Zum Inhalt springen

Coruscant Sektor

Aus Holopedia
(Weitergeleitet von Coruscant)

Der Sektor

Der Coruscant Sektor blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Schon zu Beginn der Alten Republik wurde er als Zentrum der galaktischen Völkergemeinschaft ausgewählt. Coruscant wurde zum wichtigsten Planeten und seit dem immer wieder als Perle des Universums bezeichnet.

Mit Gründung des Imperiums behielt man die zentrale Bedeutung des Sektors bei. Hier lag das imperiale Zentrum, von hier aus wurden die Systeme beherrscht und die Verwaltung reorganisiert.

Damit einhergehend kann man jedoch auch behaupten, es handele sich hierbei um den meist umkämpften Sektor unserer Galaxie. Seine zentrale Lage sowie das Vorhandensein der wichtigsten Systeme führten immer wieder zu Konflikten, auch in jüngster Zeit. Die größte Katastrophe ereilte Coruscant, als die Shkaam die Welt besetzten und mit Hilfe ihrer Terraforming-Technologie in eine Brutwelt ihrer Spezies verwandelten. Vier Jahre später, im Jahr 12. n.E., konnte der Planet durch das Imperium zurückerobert werden.

Die Systeme

Alsakan System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Alsakan 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Alsakan

2 Billionen

Mischwelt

23°C - 30°C

70% Stickstoff, 20% Sauerstoff. / Typ 1

Menschen und viele andere Lebensformen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Alsakan

[[Bild:|250px]]

Alsakan war einst eine Killik-Kolonie, bevor sie von den Celestials etwa zu ZI 30.000 v.E. in die Unbekannten Regionen verlegt wurde. Doch konnte mindestens ein Killik zuvor auf den nahe gelegenen Planeten Sarafur fliehen, indem er sich der Dunklen Seite der Macht bediente. Um ZI 26.000 v.E. wurde Alsakan von Menschen besiedelt, welche von Coruscant aus Alsakan erreichten, indem sie an Bord des Schläferschiffes Kuat Explorer für die Dauer der Reise in einen kryostatischen Schlaf versetzt wurden. Der Planet wurde in viele Königreiche unterteilt, welche erst unter dem König von Archais nach der Schlacht der Zehn Täler vereint werden sollten.

Zu ZI 25.057 v.E. agierte Alsakan als eine der Hauptgründerwelten der Galaktischen Republik.

Von etwa ZI 17.000 v.E. bis ZI 3.021 v.E. versuchte Alsakan insgesamt 17 mal Coruscants Vorherrschaft an sich zu reißen, was die Ursache für die Alsakan-Konflike zwischen den Anteilen des Planeten innerhalb der Expansionsregion darstellte. Der letzte dieser Konflikte brachte seinerzeit die Grundlage des Invincible-Class Dreadnaughts hervor, welcher später in der republikanischen Flotte dienen sollte. 1000 Jahre vor der Schlacht von Endor wurde der Alsakan-Tessent geschnitzt, um der Schlacht der Zehn Täler zu gedenken. Der einheimische Dunkle Jedi Jilst Bidalin entwendete den Alsakan-Tessent jedoch, um ihn zum Grab des Killiks auf Sarafur zu bringen. Bidalin glaubte von diesem Killik, welcher vor der Verlegung Alsakans in die Unbekannten Regionen fliehen konnte, er sei ein Sith Lord gewesen.

Während der Klonkriege verblieb Alsakan der Republik treu und wurde Schauplatz des Kampfes zwischen der republikanischen Victory-Flotte und der seperatistischen Bulwark-Flotte.

Unter der Herrschaft des Imperiums war Alsakan eine der ersten Welten, die sich Admiral Ackbars Flotte der Neuen Republik ergab. Während des Yuuzhan-Vong Krieges fiel Alsakan an die Yuuzhan Vong, wurde jedoch befreit, bevor die Eroberer sich die strategisch wertvolle Position im Kern richtig zu Nutze machen konnten, als die Yuuzhan-Vong aus den Kerngebieten vertrieben wurden.

Basilisk System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Basilisk 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Basilisk

unbekannt

Felsplanet

-33°C bis 40°C

Typ 1

Basiliskans

unbekannt

Neutral


Basilisk

[[Bild:|250px]]

Basilisk ist die Heimatwelt der Basilisken, einer intelligenten Echsenspezies. Sie sind die Erschaffer der Basilisk-Kampfdroiden, denen man nachsagt, sie wären nach dem Vorbild ihrer Erbauer konstruiert. Im Verlauf ihres Krieges mit den Mandalorianern verseuchten die Basilisken ihren eigenen Planeten in einem letzten Aufbäumen um die Besatzer zu vertreiben. Trotz der Unterstützung durch die Republik und die Jedi unter Sidrona Drath verloren die Basilisken den Krieg und wurden fürderhin von den Mandalorianern unterdrückt und versklavt.

Nach dem Krieg fanden die Mandalorianer einen neuen Verwendungszweck für die Basilisken. Aufgrund ihrer harten Haut, ihrer Krallen und ihrer Intelligenz wurden die Basilisken in späteren Kriegen zu Waffen für den Boden- und Luftkampf. Aus diesem Grund degenerierte die Kultur der Basilisken, wodurch die Individuen der Spezies Bestien wurden. Als solche erhielten sie einen neuen Namen: Lagartoz Kriegsdrachen.

Im Verlauf des Jedi-Bürgerkriegs und des Klonkrieges wurden zwei weitere Schlachten über dem Planeten ausgetragen.

Coruscant System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Coruscant 1 11

Hauptsystem der Galaxie und Zentrum des Imperialen Reiches.

Coruscant selbst verfügt über vier Monde und ist der wichtigste Planet der bekannten Galaxie.

  • Zu ZI: 020109 n. E. fand hier die Historische Verteidigungsschlacht um Coruscant gegen die Rebellen und Hapaner statt. Zehntausende Imperiale verloren ihr Leben. Denken wir an jene, die für uns gestorben sind, und die es uns so ermöglicht haben, heute auf Coruscant zu leben.
  • Im Jahre 09/10 nach Endor ereignete sich die nächste große Katastrophe für Coruscant: die Shkaam griffen mit einem Weltenblaster an und bohrten ein tiefes Loch in den Planeten. Die darauf folgende Katastrophe führte schließlich zur Evakuierung des Planeten und schließlich wurde Coruscant von den Shkaam terraformt.
  • Im Jahre 12 nach Endor gelang die Befreiung des Planeten und mithilfe eines Terraformers der Shkaam, konnte Coruscant in seine Ursprungsform zurück verwandelt werden.
  • ZI 181123 n.E. befindet sich der Planet Coruscant in der Hand des Neo Imperiums.
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Coruscant

2 Billionen

Ecumenopolis

23°C - 30°C

Typ 1

Menschen und viele andere Lebensformen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Unter Neo Imperialer Kontrolle

Improcco

unbesiedelt

Eisplanet

-273,15°C in der Nacht bis -50°C am Tag

78% Stickstoff und 21% Sauerstoff. / Typ 1

unbesiedelt

keins

keine

Muscave

unbesiedelt

Gasriese

-273,15°C bis 4000°C

Typ 4

unbesiedelt

keins

keine

Nabatu

unbesiedelt

Felsplanet

-50°C bis 10°C

Typ 1

unbesiedelt

keins

keine

Platoril

keine

Felsplanet

-10°C bis 50°C

70%Stickstoff, 30% Sauerstoff / Typ 1

Menschen

HY-Technik

Imperiale Zentralregierung

Revisse

unbesiedelt

Vulkanplanet

ca. bis zu 5000°C am Tag

- nicht klassifiziert -

unbesiedelt

keins

keine

Stentat

unbesiedelt

Gasplanet

- nicht klassifiziert -

- nicht klassifiziert -

unbesiedelt

keins

keine

Ulabos

unbesiedelt

Eisplanet

-273,15°C in der Nacht bis -50°C am Tag

78% Stickstoff und 21% Sauerstoff

unbesiedelt

keins

keine

Vandor 1

unbesiedelt

Felsplanet

- nicht klassifiziert -

- nicht klassifiziert -

unbesiedelt

keins

keine

Vandor 2

unbesiedelt

Felsplanet

-30°C bis 30°C

75% Stickstoff und 25% Sauerstoff

unbesiedelt

keins

keine

Vandor 3

unbesiedelt

Wasserplanet

- nicht klassifiziert -

- nicht klassifiziert -

unbesiedelt

keins

keine


Coruscant

{{{Pixel}}}

Seit Generationen Regierungssitz der Galaxie. Der Imperiale Palast ist eine nahezu uneinnehmbare Festung in Pyramidenform. Hier ist ebenfalls der Sitz einiger der wichtigsten Abteilungen des Imperiums. Die untersten Ebenen sind seit Jahrhunderten verlassen und dienen als Halden für Müll und Raumschiffwracks. Nach der Schlacht von Hoth infiltrierten Prinzessin Leia und ihre Gefährten den pompösen Palast von Prinz Xizor, Anführer der Verbrecherorganisation "Schwarze Sonne", und zerstörten ihn. Dabei starb auch Xizor.

Geschichtliche Ereignisse


ZI: 020109 n.E. erfolgte der Hapanische Angriff. Eine riesige Flotte der Hapaner hatte Wochen vorher Welten des Imperiums und neutrale Welten angegriffen und besetzt und Tod und Chaos gebracht.

Die Entscheidungsschlacht um Coruscant ging in die Geschichte ein. Die zahlenmäßig unterlegenen Imperialen kämpften verbissen um Coruscant. Aber sie wurden zurückgedrängt. Eine Fügung des Schicksals wendete das Kriegsglück. Ein 30km großes Schiff erschien über Coruscant und zerstörte das Flaggschiff der Mutter Königin und rieb die Hapanische Flotte auf. Imperator Desiderius Unger I erschien auf der Bildfläche und brachte den Imperialen den Sieg.


ZI: 210209 n.E. um 22:30 CST ereigneten sich um Coruscant brisante Geschehnisse. Ein unbekannter SSD (damals) erhob sich von der Oberfläche des Planeten und richtete erhebliche Schäden an. Schnell wurde klar, dass es sich um den SSD Lusankya handelte. An Bord befanden sich verschiedene Admiräle sowie die SoE, The Suns of Empire. Ein Terrororganisation, die das Imperium erpresste und den sofortigen Rücktritt der Imperialen Führung forderte. Sie zerstörten dabei eine Golanstation sowie mehrere ISD. Als der SSD II Apokalypse unter dem Kommando von GAdm Casston auftauchte, zog sich der feindliche SSD zurück und verschwand.


ZI: 300910 n.E. ging Coruscant an die Shkaam verloren. Der Planet wurde nach und nach langsam umgewandelt in eine Brutwelt der Shkaam. Dazu gehört die Umwandlung der Atmosphäre in eine Wasserstoff-Atmosphäre, welches sich tödlich auf die meisten Lebewesen auswirkte. Das Oberkommando der Streitkräfte verkündete in einem Sonderbericht hierzu folgendes: SN OKdSt: Der Verlust von Coruscant.

Den letzten Evakuierungseinsatz auf Coruscant leitete GAdm Casston persönlich. Auf dem Einsatz wurden wissenschaftliche Pläne mit dem Namen "Emperors Hammer" sicher gestellt. Das Sonnensystem und Coruscant galten als Flugverbotsszone. Das System wurde komplett vermint. Zwei Jahre später, im Jahre 12 n.E., gelang es imperialen Verbänden, darunter das Flaggschiff seiner Majestät und die Flottenkampfstation Emperors Crown, die shkaamsche Flotte sowie den im Orbit über Coruscant stationierten Planetenblaster zu zerstören. Ein kleines Kommandoteam, bestehend aus Dunklen Jedis und Dark Troopern, drang in den Palast auf Coruscant ein und befreit dort den vermissten Imperator aus den Händen der Shkaam. Der vollkommen zerstörte Planet stand endlich wieder unter imperialer Herrschaft.

ZI: 090213 n.E. konnte Coruscant mit Hilfe des Terraformingschiffes der Shkaam wieder in seine Ursprungsform zurück verwandelt werden. Die Shkaam hatten die Eigenschaft, die Daten der Flora und Fauna eines jeden Planeten in einer Datenbank auf der Centerpoint Station zu speichern. Einigen Wissenschaftlern gelang es, die Daten über Coruscant zu filtern und das Terraformingschiff dazu einzusetzen, den Planeten wieder herzustellen. Der Aufbau von Coruscant hatte begonnen.


ZI: 240813 n.E. wurde Coruscant von einem Sonnenzerstörer und einer Flotte, der Herren der Ordnung, angegriffen. Die Flotte und der Sonnenzerstörer konnten jedoch aufgehalten und zerstört werden.


ZI: 170121 n.E. fiel die Junta-Flotte unter High Admiral Redhorse ins System ein und bekämpfte unmittelbar danach die Flotte von Imperator Casston. Ebenso als Kombatant dieser Schlacht war die Imperiale Revolutions Armada beteiligt, genauso wie andere Casston-Illoyale Elemente des Imperiums. Zeitgleich fand eine Schlacht im Imperialen Palast statt. Das Ganze Spektakel diente dem Kampf gegen Casston, der vom modernen Diktator zu einem wahnsinnigen Despoten wurde. Mit der eigenhändigen Tötung Casstons durch die Hand von Redhorse und dem Ausruf des neuen Imperators Daaray endete die Schlacht um Coruscant und eine alte Ära wurde beendet.


ZI 181123 n.E. wurde das Coruscant System von der Neo Imperialen Flotte angegriffen. Die Imperiale Flotte musste sich vorläufig zurück ziehen und dem Feind das Feld überlassen.

Improcco

[[Bild:|250px]]

Improcco wurde schon früh, noch vor dem Imperium, für die Wirtschaft des Systems nutzbar gemacht. Auf Improcco befanden sich einst große Metallvorkommen und in der Blütezeit fanden sich dutzende Handels- & Minengesellschaften auf dem Planeten wieder und haben in großen Mengen Metall gefördert und verkauft. Als der Planet ausgeplündert war, verließen die Firmen die Welt und ihre Minen, Raumhäfen und Förderanlagen ebenso.

Das Imperium "entdeckte" Improcco wieder und installierte eine Wachstation die bestimmte Quadranten (5e, 6e, 7e, 8e, 5d, 6d, 7d, 8d) überwachen sollte. Diese Tätigkeit führt die Station bis heute aus, ist jedoch vollautomatisch ausgestattet. Im Orbit befindet sich eine Golan I Kampfstation.

Muscave

[[Bild:|250px]]

Muscave befindet sich im selben System wie Coruscant und umläuft die Sonne auf der siebten Umlaufbahn des Systems. Die vierte Umlaufbahn ist eine der äußeren Umlaufbahnen des Coruscant System. Muscave ist ein Gasplanet und ein Leben auf der Planetenoberfläche ist mit Hilfe von Stationen oder Druckluftanzügen nicht möglich und gestaltet sich auf einer flüssigen Planetenoberfläche recht schwierig. Der Aufwand um auf einen Gasplaneten eine Einrichtung zu erbauen übersteigt in der Regel den Nutzen und die Kosten.

Nabatu

[[Bild:|250px]]

Platoril

[[Bild:|250px]]

Platoril besitzt keine Nennenswerten Rohstoffe oder intelligentes Leben. Aufgrund seiner Nähe zur Sonne hält sich die Vegetation des Planeten in Grenzen. Die Nächte sind durchaus milde, die Tage relativ heiß. Das Imperium unterhält hier eine hochwertige Wachstation die mit sensiblen Scanneranlagen ausgestattet ist und den inneren Kern des Sonnensystems überwacht.

Revisse

[[Bild:|250px]]

Revisse umkreist die Sonne des Systems an nähersten und verfügt über eine hohe Temperatur. Die Scoutsteams der ersten Jahre haben sich nicht die Mühe gemacht, die tatsächlichen Werte festzuhalten und bis in die Neuzeit wurde sich nicht mehr um den Planeten gekümmert.

Stentat

[[Bild:|250px]]

Stentat ist quasi der Bruder vom Planeten Muscave da beide in der selben Umlaufbahn um die Sonne kreisen, jedoch mit genügend Abstand voneinander.

Ulabos

[[Bild:|250px]]

Ulabos ereilte ein ähnliches Schicksal wie seinem Bruderplaneten Improcco, der sich auf der selben Umlaufbahn befindet. Nach dem der Planet geplündert wurde, baute das Imperium hier ebenfalls eine vollautomatische Wachstation auf, die die Quadranten (5c, 6c, 7c, 8c, 5b, 6b, 7b, 8b, 5a, 6a, 7a, 8a) unter ständiger Beobachtung hält.

Vandor 1

[[Bild:|250px]]

Der Planet besteht fast ausschließlich nur aus Felsen und Gestein. Wasser findet sich nur in unterirdischen Höhlen.

Vandor 2

[[Bild:|250px]]

Vandor 2 trotz seiner Ähnlichkeit zu den restlichen Ödplaneten im Coruscant System hat Vandor 2 primitives Leben entwickelt. Die Lebewesen bewohnen die wenigen Oasen innerhalb riesiger Gebirge und Gesteinsformationen. Das wenige Wasser und die Nahrung wird dort gewonnen. Durch die wenigen bewohnbaren Flächen hält sich die Anzahl der Bewohner in Grenzen, die Eingeborenen leben im Einklang mit ihrer Natur, sie haben schnell verstanden woran ihr Überleben hängt.

Experten haben jedoch herausgefunden das sich auf Vandor 2 große Rohstoffvorkommen befinden. Das Imperium hat aufgrund der schlechten Lage der Rohstoffe, keinen Versuch unternommen diese abzubauen.

Vandor 3

[[Bild:|250px]]

Duneeden System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Duneeden 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Duneeden

451 Millionen

Eisplanet

-70°C bis 10°C

Typ 1

Menschen

Welt mit Zugang zu HY-Technik

Imperiale Moff-Regierung


Duneeden

[[Bild:|250px]]

In der Frühzeit der Besiedlung des Planetens, fanden sich auf Duneeden ehemalige Erzeugnisse einer untergegangenen Zivilisation. Aus unbekannten Gründen jedoch verwandelte der Planet sich in eine Eiswelt und verfügte seit dem nur noch über wenige lebensfreundliche Umgebungen. Die wenigen grünen Flächen auf dem Planeten sind heute belegt mit großen Städten unter Schirmen, die gegen die Kälte schützen soll.

Kaikielius System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Kaikielius 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Kaikielius

2 Milliarden

Mischwelt

23°C - 30°C

70% Stickstoff, 20% Sauerstoff / Typ 1

Menschen und viele andere Lebensformen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Kaikielius

[[Bild:|250px]]

Der Planet wurde vor ungefähr 25.000 Jahren von Menschen besiedelt. Er war einer der Gründerplaneten der galaktischen Republik. Die Siedler wurden als "Kaikielii" bezeichnet. Während des großen Hyperraumkriegs wurde der Planet von Naga Sadows Flotte angegriffen. Nach und nach fiel der Planet in Armut und wurde von Neimoidianern und Hutten ausgebeutet. Vor ca. 5000 Jahren sendete der Jedi Orden von Ossus einen Ausschuss, um die Herrschaft der Hutten über den Planeten zu beenden. Diese und andere kriminelle Energien wurden durch die militärische Schlagkraft der vereinten Truppen der Jedi und der Republik vertrieben. Der Planet wurde mit republikanischer Hilfe neu aufgebaut. Über die Jahrtausende war er weiter das Ziel von Exar Kun, dem Sith Imperium und Kaan. Der Separatist General Grievous übernahm den Planeten während der Klonkriege im Zuge der Operation "Durge's Lance."

Ixtlar System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Ixtlar 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Ixtlar

4 Milliarden

Mischwelt

-30°C bis 50°C

70% Stickstoff, 20% Sauerstoff / Typ 1

Menschen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Ixtlar

[[Bild:|250px]]

Metellos System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Metellos 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Metellos

900 Milliarden

Ecumenopolis

-60°C bis 50°C

Typ 1

Menschen und viele andere Lebensformen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Metellos

[[Bild:|250px]]

Metellos ist der Vierte von sieben Planeten des Metellos Systems im Coruscant Sektor der Kernwelten. Der Planet umläuft die gleichnamige Sonne und vollendet einen Umlauf alle drei Tage.

Terrain

Die Ecumenopolis von Metellos wird von 17 Stratablocks dominiert, Bereiche welche in der Regel über einem Kilometer über die umliegenden Gebäude herausragen. Die Gebiete abseits der Stratablocks werden von weiten Bereichen schäbiger, oftmals verseuchter und überaus armer Siedlungen meist einstöckiger Gebäude, oder ausgeprägten Industriegebieten gefüllt. Um der Überbevölkerung entgegen zu wirken, wurden mehr als 1.000 schwebender Städte nach dem Vorbild der atemberaubenden schwebenden Städte von Ithor gebaut. Sie gelten jedoch als gedrungen und unansehnlich.

Geschichte

Metellos wurde von Coruscant aus um 25.200 vor Endor während des Falls des Unendlichen Imperiums des Rakata Reiches durch Schläferschiffen mit der Hilfe des Herglic Handelsimperiums besiedelt. Über die Jahrtausende wuchs die Bevölkerungsdichte zunehmend und übertraf sogar die Coruscants. Dennoch wies Metellos eine geringere Gesamtbevölkerungszahl auf. Doch waren zu dieser Zeit Seen und Wüsten mit Durastahl noch nicht überzogen worden. Um 20.000 vor Endor bemühte sich die Bevölkerung Metellos' eine Hyperraum-Route einzurichten, um den Handel anzutreiben und die wirtschaftlichen Probleme des Planeten zu lösen, was jedoch nur in einer sporadischen Handelsbeziehung zu Coruscant resultierte.

Dies könnte der Anstoß für den Bau der Stratablocks, sowie der schwebenden Städte gewesen sein, um den Wohlhabenden eine Wohnumgebung abseits der überbevölkerten unteren Ebenen zu bieten. Für tausende Jahre arbeitete der Planet im Schatten seines bekannteren, wohlhabenderen Nachbars Coruscant, während seine Bevölkerung versuchte Anerkennung zu finden. Doch selbst lange Zeit, nachdem Coruscant schon zu einem galaktischen Knotenpunkt wurde, überschattete erneut ein anderer Planet Metellos. Diesmal war es der Kernweltenplanet Empress Teta, zu dieser Zeit noch Koros Major genannt.

Quenk System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Quenk 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Quenk

unbesiedelt

- nicht klassifiziert -

- nicht klassifiziert -

- nicht klassifiziert -

unbesiedelt

keins

keine


Quenk

[[Bild:|250px]]

Quenk wurde bereits zu Zeiten der alten Republik entdeckt, aber nie besiedelt. Seltsamerweise, denn durch das System laufen einige Flugrouten und tagtäglich steuern dutzende Schiffe das System zur Kurskorrektur an. Es gab ein Siedlerschiff, welches auf Quenk landete und eine Kolonie errichtete, jedoch brach der Kontakt eines Tages ab. Ein Kriegsschiff das vom Senat geschickt wurde, verschwand ebenfalls spurlos. Seit dem gilt Quenk als Sperrgebiet, jedoch nur auf Landungen bezogen. Im Orbit befindet sich eine Raumstation, die starke Kommunikationsanlagen beherbergt und für den Sektor ein bedeutendes Kommunikationszentrum darstellt.

  • Am 110121 n.E. nahm das 23. Aufklärungsgeschwader als vorbereitende Maßnahme zur Schlacht um Coruscant die Kommunikationsplattform im Orbit um den Planeten ein. Admiral Filor gelang es die Todesopfer der Schlacht zwischen Angreifern und Verteidigern auf wenige dutzend zu begrenzen, als ein Schiff der Wachflotte überlief und seine Begleitschiffe ausschaltete.

Simpla System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Simpla 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Simpla

unbekannt

Verpesteter Felsplanet

unbestimmt

Typ 4

Gefangene, Sklaven

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Simpla

[[Bild:|250px]]

Simpla war einst eine fruchtbare Welt, wurde aber durch eine enorme Industrie zerstört und verpestet. Heutzutage ist Simpla ein Gefängnisplanet der sich mehr oder weniger selbst überlassen ist. Ungebetene Individuen werden dort abgeladen und fristen ein Dasein in Elend. Sklaven werden regelmässig in die abgebauten Minen geschickt, dort müssen sie sich zu Tode schuften, dass gilt auch für viele Strafgefangene. Nur einmal im Monat landet ein imperiales Schiff um Vorräter abzuliefern, für den Rest sind die Insassen selber verantwortlich. Durch diese Struktur hat sich eine eigene Regierung gebildet, nur die Stärksten überleben. Im Orbit befinden sich im abwechselnden Turnus, Wachschiffe die jedes ankommende oder vom Planeten startende Schiff, abschießen, sofern es keine imperiale Kennung trägt.

Utrost System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Utrost 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Utrost

4 Milliarden

Mischwelt

25°C - 30°C

Typ 1

Menschen und viele andere Lebensformen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Utrost

[[Bild:|250px]]

Utrost ist als offen für alles neue bekannt und seine Einwohner streben gerne den neuesten Trends nach. Regelmässig gibt es auf Utrost Modenschauen der galaxisweit bekanntesten Modedesigner. Die Wiege der Mode, so könnte man meinen, läge auf Utrost.

Weerden System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Weerden 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Weerden

3,4 Milliarden

Mischwelt

-42°C bis 50°C

Typ 1

Menschen und viele andere Lebensformen

Raumfahrt (HY-Technik usw.)

Imperium


Weerden

[[Bild:|250px]]