Ingenieur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Holopedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Kategorie:Posten des Imperiums]][[Kategorie:Artikel des Monats]]
 +
[[Kategorie:Navy Posten]]
 
{{Navigation Posten}}
 
{{Navigation Posten}}
 
{{Posten
 
{{Posten
|Name des Posten=Ingenieur
+
|Name=Ingenieur
|Bild=
+
|Bild=ingenieur.jpg
 
|Pixel=250px
 
|Pixel=250px
|Einsatzort=*Maschinenraum
+
|Einsatzort=*[[Aufbau_eines_Sternenzerstörers#Der_Maschinenraum|Maschinenraum]]
*Ausseneinstätze
+
*[[#Ein Ingenieur im Außeneinsatz|Ausseneinstätze]]
 
|Aufstiegsmöglichkeiten=
 
|Aufstiegsmöglichkeiten=
*Abteilungsleiter
+
*Abteilungsleiter (ab Specialist)
*Stellv Chefingenieur
+
*Stellv. Chefingenieur(ab Chief Petty Officer)
*Chefingenieur
+
*Chefingenieur(ab Staff Petty Officer)
|Spezialisierungsmöglichkeiten=*Test
+
|Spezialisierung=
|min Rang=*Crewman
+
*[[Hüllenstruktur|Hüllenstruktur]]
|max Rang=* ./.
+
*[[Schiffssensoren|Schiffssensoren]]
|Aufgaben=*
+
*[[Sublichtantriebe|Sublichtantriebe]]
|Ausrüstung=*
+
*[[Hyperraumantriebe|Hyperraumantriebe]]
 +
*[[Waffensysteme|Waffensysteme]]
 +
*[[Energiesysteme|Energiesysteme]]
 +
*[[Interne_Schiffsysteme|Interne_Schiffsysteme]]
 +
|min. Rang=*Crewman
 +
|max. Rang=*Line Captain / Master Warrant Officer
 +
|Aufgaben=Reparatur und Instandhaltung des Schiffes
 +
|Ausrüstung=*[[Hydroschraubenschlüssel|Hydroschraubenschlüssel]]
 +
*[[Fusionsschneider|Fusionsschneider]]
 +
*[[Datenblöcke|Datenblöcke]]
 +
*[[:Kategorie:Droiden|Unterschiedlichste Droiden]]
 
}}
 
}}
 +
Es gibt in der Imperialen Navy sehr viele aufregende und faszinierende Posten, einer davon ist der Ingenieur. Es ist ein herausfordernder Posten, der auf seine Art viel Verantwortung mit sich bringt. Hier nun soll dieser Posten ein wenig genauer beschrieben werden. Dies soll ein kleiner Einblick in die Aufgaben und das Leben eines Ingenieurs geben. Hier werden seine Aufgabenfelder beschrieben, sowie was er während des Dienstes zu beachten und zu erlernen hat. Diese Seite soll für alle Ingenieure eine Hilfsquelle darstellen, auf die sie, wenn sie Fragen haben, zurückgreifen können. Aber auch für all diejenigen unter euch, die einmal die Qualifikation eines Ingenieurs erreichen möchten oder die Tiefe des Posten bisher nicht erfasst haben, bietet diese Abhandlung allerhand Nützliches.
 +
 +
{{Artikelzitate|Ein Schiff ist eine Lady und jede Lady ist anders, ob sie vom selben Typ ist oder nicht. Sie haben ihre Eigenarten, ihre Macken, ihre Schwächen, einen Charakter, den sie teilweise auch durch uns bekommen. Behandeln Sie Ihre Lady immer mit Respekt und sie wird Ihnen lange dienen.|Desideria McBrid † 170114 n.E. }}
  
Es gibt in der Imperialen Navy sehr viele aufregende und faszinierende Posten, einer davon ist der Ingenieur. Es ist ein herrausfordernder Posten der auf seine Art viel Verantwortung mit sich bringt. Hier nun soll dieser Posten ein wenig genauer beschrieben werden. Dies soll ein kleiner Einblick in die Aufgaben und das Leben eines Ingenieurs geben. Hier wird beschrieben, welche Aufgaben ein Ingenieur hat, was er beachten muss in seinem Beruf und was er alles wichtiges lernen muss. Dies ist für Ingenieure eine Hilfsquelle wenn sie Fragen haben oder Probleme, für Menschen die einmal den Beruf des Ingenieurs erlernen möchten und für solche, die diesen Berufsstand bisher nie verstanden haben.
 
  
 
==Der Posten des Ingenieurs==
 
==Der Posten des Ingenieurs==
 +
[[Bild:INGHierarchie.jpg|thumb|250px|Die Hierarchie des Maschinenraums]]
 +
Der Ingenieur ist ein wichtiger Bestandteil der Crew eines Imperialen Schiffes. Egal welche Größe dieses auch besitzt, der Ingenieur wird auf jedem Schiff gebraucht und sein Aufgabengebiet ist dabei mehr als vielfältig. Jedes Schiff hat seine eigene Struktur, aber die des Maschinenraums ist im Wesentlichen immer dieselbe. Er ist in verschiedene Abteilungen unterteilt und dem entsprechend können die Aufgabe des Ingenieurs auch sehr unterschiedlich sein. Die Aufgaben reichen vom Betreuen der Schiffsysteme bis hin zum Warten der Droiden. Jede Aufgabe ist dabei von enormer Bedeutung und sollte keineswegs unterschätzt werden. Jede Person im Maschinenraum ist der Teil eines großen Getriebes und wenn ein Rad ausfällt, kann dies schwerwiegende Folgen für das gesamte Schiff nach sich ziehen.  Ein Crewman beginnt seine Karriere normalerweise im Hauptmaschinenraum und arbeitet sich von dort durch sämtliche Abteilungen, bis er dort alle Aufgaben kennen und zu verstehen gelernt hat. Danach erhält er die Möglichkeit sich auf einen dieser Bereiche zu spezialisieren, wobei eine Spezialisierung Vor- und Nachteile hat. Die [http://iaka.sw-empire.de/ Imperialen Ausbildungsakademie] bietet vielen qualifizierten Ingenieuren und Technikern sogar die Möglichkeiten, ihre Ausbildung in bestimmten Bereichen durch ein Studium zu erweitern.
  
Der Ingenieur ist ein wichtiger Teil, der Crew eines Imperialen Schiffes. Egal welche größe dies auch hat, dieser Posten wird auf jedem Schiff gebraucht und sein Aufgabengebiet ist dabei mehr als vielfältig. Jedes Schiff hat seine eigene Struktur aber die des Maschinenraums ist eigentlich ganz klar. Der Maschinenraum ist in verschiedene Abteilungen unterteilt und damit kann die Aufgabe die ein Ingenieur hat sehr unterschiedlich sein. Die Aufgaben eines Ingenieurs reichen vom betreuen der Schiffsysteme bis hin zum Warten der Wartungsdroiden. Jede Aufgabe ist dabei wichtig und sollte keineswegs unterschätzt werden. Jede Person im Maschinenraum ist der teil eines großes Getriebes und wenn ein Rad ausfällt kann das folgen für alle haben.  Ein Crewman fängt normaler weise im Hauptmaschinenraum an und arbeitet sich von dort durch sämtliche Abteilungen einmal durch, bis er alle Abteilungen einmal kennen gelernt hat. Dann hat er die möglichkeit sich auf einen der Bereiche zu Spezialisieren oder aber den Allgemeinen Bereich zu wählen. Beides hat sowohl vor als auch Nachteile. Es gibt möglichkeiten um seine Ausbildung zu erweitern in bestimmten Bereichen auch zu studieren.
+
==Ein Ingenieur im Außeneinsatz==
[[Bild:INGHierarchie.jpg|thumb|250px|die Hierarchie des Maschinenraums]]
+
Es gibt Situationen, in denen ein Ingenieur auch einmal in den Außeneinsatz muss. Diese Aufgabe übernehmen aber nur eigens dafür ausgewählte Leute und nicht jeder Ingenieur darf auch wirklich mit. Diese Entscheidung obliegt dem Chefingenieur, welchen Mitarbeiter er mitschickt, häufig begleitet dieser aber auch selber das Außenteam.
 
+
Die Aufgaben des Ingenieurs bei so einem Außeneinsatz sind unterschiedlich und kommen auf den Einsatz an sich an.
 
+
Der Ingenieur kann hierbei sich Zugang zu Fremden Computern beschaffen müssen, Türen frei sprengen, oder das Team auf andere Arten mit seinen technischen Fähigkeiten unterstützen.
 
+
Wichtig hierbei ist zu wissen, ein Ingenieur im Außeneinsatz trägt hauptsächlich sein Werkzeug mit sich rum. In seltenen Fällen ist es der Fall, dass er auch eine Waffe bei sich trägt. Der Ingenieur hat nur eine Grundausbildung an der Waffe, er ist also kein perfekter Schütze, dennoch ist er sehr wohl in der Lage sich selber zu verteidigen.
==Ein Ingenieur im Ausseneinsatz==
+
In den meisten Außenteams bekommt ein Ingenieur aber eine Sicherheitsperson zugeteilt, die ihn beschützen soll.
 
+
Wenn mehrere Ingenieure in den Außeneinsatz gehen, unterstehen sie immer zuerst dem ranghöchsten Ingenieur des Teams erst dann dem Außenteamleiter.
Es gibt Situationen in dennen ein Ingenieur auch mal in den Ausseneinsatz muss. Diese Aufgabe übernehmen aber nur eigens dafür ausgewählte Leute und nicht jeder Ingenieur darf auch wirklich mit. Diese Entscheidung obliegt dem Chefingenieur welchen Mitarbeiter er mitschickt, häufig begleitet dieser aber auch selber das Aussenteam.
 
Die Aufgabe des Ingenieurs bei so einem Ausseneinsatz sind unterschiedlich und kommen auf den Einsatz an sich an.
 
Der Ingenieur kann hierbei sich Zugang zu Fremden Computern beschaffen müssen, Türen frei sprengen, oder das Team auf andere arten mit seinen Technischen Fähigkeiten unterstützen.
 
Wichtig hierbei ist zu wissen, ein Ingenieur im Ausseneinsatz trägt hauptsächlich sein Werkzeug mit sich rum. In seltenen Fällen ist es der Fall das er auch eine Waffe bei sich trägt. Der Ingenieur hat nur eine Grundausbildung an der Waffe, er ist also kein Perfekter Schütze, dennoch ist er sehrwohl in der Lage sich selber zu verteidigen.
 
In den meisten Aussenteams bekommen Ingenieure aber eine Sicherheitsperson zugeteilt die ihn beschützen soll.
 
Wenn mehrere Ingenieure in den Ausseneinsatz gehen unterstehen sie immer zuerst dem Ranghöchsten Ingenieur des Teams erst dann dem Aussenteamleiter.
 
 
 
  
 
==Abteilungen==
 
==Abteilungen==
 
+
[[Bild:INGbild1.jpg|thumb|250px|die Schematische Darstellung eines Imperial Class Stardestroyer I. Deutlich sind die verschiedenen Rumpfsektionen zu erkennen in die das Schiff eingeteilt ist]]
 
===Hauptmaschinenraum===
 
===Hauptmaschinenraum===
 +
Das Herz eines Schiffes sitzt genau hier, auch wenn viele gerne etwas anderes behaupten. Der erste Arbeitsplatz eines Neulings auf einem Schiff wird immer hier sein. Hier lernen sie die ersten Abläufe auf ihrem Schiff kennen. Der Chefingenieur hat hier eine Station auf der er auf alle Daten der anderen Abteilungen zugreifen kann. Hier sieht er die Wartungsberichte und den aktuellen Status des Schiffes. Der Zutritt zum Hauptmaschinenraum wird meistens nur qualifiziertem Personal gestattet. Wer diese Hürde nicht absolviert, hat keinerlei Chance auf eine Karriere im Maschinenraum.
  
Das Herz eines Schiffes sitzt genau hier, auch wenn viele gerne mal was anderes sagen.
+
Im Hauptmaschinenraum herrscht wie in allen anderen Abteilung eine Hierarchie. Es gibt einen Abteilungsleiter und jede Menge Mitarbeiter, die nur für diesen Bereich zuständig sind. Man kann sich auch für diesen Bereich spezialisieren, denn hier lernt man das Wichtigste über das Leben und Arbeiten in diesem Beruf.
Der erste Arbeitsplatz eines Neuling auf einem Schiff, wird immer hier sein.
 
Hier lernen sie die ersten Abläufe auf ihrem Schiff kennen!!
 
Der Chefingenieur hat hier eine Station auf der er, auf alle Daten der anderen Abteilungen zugreifen kann.
 
Hier sieht der die Wartungsberichte und den Aktuellen Status des Schiffes.
 
Der Zutritt zum Hauptmaschinenraum wird meistens nur Qualifiziertem Personal gestattet.
 
Wer diese Hürde nicht absolviert hat keinerlei Chance auf eine Karriere im Maschinenraum.
 
 
 
Im Hauptmaschinenraum herscht wie in allen anderen Abteilung eine Hierarchie. Es gibt einen Abteilungsleiter und jede Menge Mitarbeiter die nur für diesen Berich zuständig sind.  
 
Man kann sich auch für diesen Bereich Sezialisieren, hier lernt man das wichtigeste über das Arbeiten und Leben in diesem Beruf.
 
  
 
===Sublichtmaschinenraum===
 
===Sublichtmaschinenraum===
 
+
Dies ist die zweite Station auf dem Weg zu einem großen Ingenieur. Der Sublichtantrieb ist nicht weniger wichtig als der Hauptantrieb.
Dies ist die Zweite Station auf dem Weg zu einem Großen Ingenieur, der Sublichtantrieb ist nicht weniger wichtig als der Hauptantrieb!
 
  
 
===Sublicht und Rerservehyperantrieb===
 
===Sublicht und Rerservehyperantrieb===
 
+
Jedes System braucht eine Reserve, dies ist Station Nummer drei, die Sie durchlaufen werden. Die Kenntnisse der ersten beiden Stationen werden Ihnen in dieser Abteilung weiterhelfen.
Jedes System braucht eine Reserve, dies ist Station-nummer 3 die sie durchlaufen werden.
 
Die Kenntnisse der ersten beiden Stationen werden ihnen in dieser Abteilung weiterhelfen aber auch von nöten sein.
 
  
 
===Schadenskontrolle===
 
===Schadenskontrolle===
 
+
Station Nummer vier: Natürlich kommt es vor, dass unsere "Lady" beschädigt wird, vor allem durch äußere Einflüsse wie einem Angriff, aber auch durch Verschleiß kann etwas kaputt gehen. Diese Abteilung ist nur dafür da, diese Schäden aufzunehmen und zu bearbeiten.
Station-nummer 4, natürlich kommt es vor das unsere lady beschädigt wird, vorallem durch äussere Einflüsse wie einen Angriff, aber auch durch verschleiß kann etwas kaputt gehen, diese Abteilung ist nur dafür da, diese Schäden aufzunehmen und zu bearbeiten.
 
  
 
===Forschung und Entwicklung===
 
===Forschung und Entwicklung===
 
+
Die letzte Station, die Sie durchlaufen ist die Forschung und Entwicklung. Hier lernen Sie auch selber Dinge zu verwirklichen, aber auch fremde Technik zu analysieren. Wenn sie diese Abteilung durchlaufen haben, werden Sie meistens einem festen Team zugeteilt und dann kommt es auf ihre Fähigkeiten an - und ihre Wünsche.
Die letzte Station die sie durchlaufen ist die Forschung und Entwicklung, hier lernen sie auch selber dinge zu verwirklichen, aber auch Fremde technik zu analysieren. Wenn sie diese Abteilung durchlaufen haben, werden sie meistens einem festen team zugeteilt, dann kommt es auf ihre Fähigkeiten an und ihre wünsche.
 
  
 
==Was ein Ingenieur über sein Schiff lernen sollte==
 
==Was ein Ingenieur über sein Schiff lernen sollte==
Die Rumpfstruktur ist in verschiedene Rumpfsektionen aufgeteilt, die zusammen ein flexibles Gitternetzwerk ergeben. Auf diesem Gittergerüst sitzt die Hülle des Sternenschiffes, die zum größten Teil aus hochbelastbaren Legierungen besteht. Schäden an der Rumpfstruktur sind im höchsten Maße kritisch, da es dabei immer zu starken internen Schäden und zur Dekrompression ganzer Schiffssektionen kommt. Reparaturen im Feld sind nahezu unmöglich. Es sollte immer eine Werft oder ein Trockendock aufgesucht werden.  
+
Die Rumpfstruktur ist in verschiedene Rumpfsektionen aufgeteilt, die zusammen ein flexibles Gitternetzwerk ergeben. Auf diesem Gittergerüst sitzt die Hülle des Sternenschiffes, die zum größten Teil aus hochbelastbaren Legierungen besteht. Schäden an der Rumpfstruktur sind im höchsten Maße kritisch, da es dabei immer zu starken internen Schäden und zur Dekompression ganzer Schiffssektionen kommt. Reparaturen im Feld sind nahezu unmöglich. Es sollte immer eine Werft oder ein Trockendock aufgesucht werden.  
 
 
[[Bild:INGbild1.jpg|thumb|250px|die Schematische Darstellung eines Imperial Class Stardestroyer I. Deutlich sind die verschiedenen Rumpfsektionen zu erkennen in die das Schiff eingeteilt ist]]
 
  
Hüllenschäden sind immer Kritisch. Auch wenn die automatische Abschottung funktioniert, sollte man sich nicht gänzlich auf diese verlassen. Bei zuviel Punktschaden auf eine kleine Region der Hülle drohen erhebliche Schäden, wie zum Beispiel Schäden an Internen Sytemen, Strahlungsschäden,  Dekrompression des Schiffes oder Rumpfschäden.
+
Hüllenschäden sind immer kritisch. Auch wenn die automatische Abschottung funktioniert, sollte man sich nicht gänzlich auf diese verlassen. Bei zu viel Punktschaden auf einer kleinen Region der Hülle drohen erhebliche Schäden, wie z.B. Schäden an internen Sytemen, Strahlungsschäden,  Dekompression des Schiffes oder Rumpfschäden.
 
Reparaturen an der Hülle sind immer mit Außenarbeiten verbunden und oft sehr langwierig, kompliziert und anstrengend. Bei Hüllenschäden sollten überwiegend Droiden eingesetzt werden. Bei starken Schäden ist eine Werft oder ein Trockendock aufzusuchen.
 
Reparaturen an der Hülle sind immer mit Außenarbeiten verbunden und oft sehr langwierig, kompliziert und anstrengend. Bei Hüllenschäden sollten überwiegend Droiden eingesetzt werden. Bei starken Schäden ist eine Werft oder ein Trockendock aufzusuchen.
  
 
===Passive Stabilisatoren (Trägheitsdämpfer)===
 
===Passive Stabilisatoren (Trägheitsdämpfer)===
 +
Die passiven Stabilisatoren sind erstens nur zum Teil passiv und haben zweitens irrtümlicherweise nichts mit den aktiven Stabilisatoren zu tun. Sie dienen der fast vollständigen Kompensation der Trägheit durch eine passive und eine aktive Komponente. Die passive Komponente bietet eine mechanische Lösung des Trägheitsproblems, durch eine flexible Konstruktion, die mit der Hülle des Raumschiffes verwoben ist. Die aktive Komponente regelt die Schwerkraft an Bord auf physikalische Weise. Sie kompensiert ebenfalls das Auftreten von starken Gravitationsfeldern (z.B. im Orbit oder beim Vorbeiflug größerer, stark eisenhaltiger Asteroiden).
  
Die passiven Stabilisatoren sind erstens nur zum Teil passiv und haben zweitens irrtümlicher Weise nichts mit den aktiven Stabilisatoren zu tun. Sie dienen der fast vollständigen Kompensation der Trägheit durch eine passive und eine aktive Komponente. Die passive Komponente bietet eine mechanische Lösung des Trägheitsproblems, durch eine flexible Konstruktion, die mit der Hülle des Raumschiffes verwoben ist. Die aktive Komponente regelt die Schwerkraft an Bord auf physikalische Weise. Sie kompensiert ebenfalls, das auftreten von starken Gravitationsfeldern (z.B. im Orbit oder beim Vorbeiflug größerer, stark eisenhaltiger Asteroiden).
+
Die Reparatur dieses Systems ist durch die langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet grundlegend einfach. Auch die Ersatzteilbeschaffung sollte auch auf Low-Tech Welten kein Problem darstellen.
 
 
Die Reparatur dieses Systems ist durch die langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet Grundlegend einfach. Auch die Ersatzteilbeschaffung sollte auch auf Low-Tech Welten kein Problem darstellen.
 
  
 +
[[Bild:INGbild7.jpg|thumb|250px|Der Reaktor eines ISD, in der großen Ansicht]]
  
 
===Hauptreaktor===
 
===Hauptreaktor===
 +
Der Hauptreaktor liefert die benötigte Energie für ein Raumschiff, im Normalfall durch Kernfusion. Jedoch kann die Rohenergie des Reaktors lediglich für die
 +
Waffensysteme und den Hyperantrieb genutzt werden. Für alle anderen Systeme des Schiffes muss die produzierte Energie erst transformiert werden, weshalb bei vielen Systemen Transformatoren und separate Energiespeicherpuffer vorgeschaltet sind.
 
[[Bild:INGbild3.jpg|thumb|left|250px|Hauptreaktorkern in Betrieb]]
 
[[Bild:INGbild3.jpg|thumb|left|250px|Hauptreaktorkern in Betrieb]]
Der Hauptreaktor liefert die benötigte Energie für ein Raumschiff, im Normalfall
+
Der Output des Reaktors kann durch Modifikationen kurzzeitig erhöht werden und dabei über die 100% Marke gelangen. Dadurch kann es aber zu Beschädigungen der Elektronik sowie des Reaktors kommen, da die Leitungen und Energiekupplungen überlastet werden. Der Hauptreaktor besteht aus dem Primären Reaktorkern und dem Nebenreaktor, die örtlich voneinander getrennt sind, um einem gleichzeitigen Ausfall beider Reaktoren vorzubeugen.  
durch Kernfusion. Jedoch kann die Rohenergie des Reaktors lediglich für die
+
 
Waffensysteme und den Hyperantrieb genutzt werden. Für alle anderen Systeme
+
Reparaturen am Hauptreaktor sind mittelschwer, aber sehr zeitintensiv, da wegen des enormen Energieoutputs der Reaktor fast immer abgeschaltet werden muss, um  
des Schiffes muss die produzierte Energie erst Transformiert werden, weshalb bei
+
Reparaturen überhaupt möglich zu machen. Auftretende Komplikationen, wie Rauchbildung, Brand oder Strahlungslecks können die Reparaturen noch weiter erschweren. Bei Reparaturen am Hauptreaktor sollten wann immer möglich Droiden eingesetzt werden.
vielen Systemen Transformatoren und separate Energiespeicherpuffer
 
vorgeschaltet sind.
 
   
 
Der Output des Reaktors kann durch Modifikationen kurzzeitig erhöht werden und  
 
dabei über die 100% Marke gelangen. Dadurch kann es aber zu Beschädigungen  
 
der Elektronik sowie des Reaktors kommen, da die Leitungen und  
 
Energiekupplungen überlastet werden. Der Hauptreaktor besteht aus dem Primären  
 
Reaktorkern und dem Nebenreaktor, die örtlich voneinander getrennt sind, um  
 
einem gleichzeitigen Ausfall beider Reaktoren vorzubeugen.  
 
[[Bild:INGbild2.jpg|thumb|right|250px|Explosionszeichnung eines herkömmlichen Hauptfusionsreaktors, wie er auf Sternzerstörern genutzt wird]]
 
Reparaturen am Hauptreaktor sind mittelschwer, aber sehr Zeitintensiv, da wegen  
 
des enormen Energieoutputs der Reaktor fast immer abgeschaltet werden muss, um  
 
Reparaturen überhaupt möglich zu machen. Auftretende Komplikationen, wie  
 
Rauchbildung, Brand oder Strahlungslecks können die Reparaturen noch weiter  
 
erschweren. Bei Reparaturen am Hauptreaktor sollten wann immer möglich  
 
Droiden eingesetzt werden.
 
  
 
===Nebenreaktor===
 
===Nebenreaktor===
 
+
[[Bild:INGbild8.jpg|thumb|250px|left|Der Hauptreaktor eines ISD, Direktansicht]]
 
Der Nebenreaktor ist das autarke Sekundärsystem des Hauptreaktors und liegt meistens tief im Schiffsinneren von dem Hauptreaktor getrennt, um zu vermeiden das beide Reaktoren von einem Volltreffer beschädigt werden. Der Nebenreaktor kann völlig autonom vom Hauptreaktor Energie produzieren. Seine Leistung entspricht in etwa 1/3 des Hauptreaktors. Durch ihn können im Notfall neben den Lebenswichtigen Systemen, auch noch Waffen oder Schilde betrieben werden, wenn auch nur auf minimalen Niveau oder über einen bestimmten Zeitraum.  
 
Der Nebenreaktor ist das autarke Sekundärsystem des Hauptreaktors und liegt meistens tief im Schiffsinneren von dem Hauptreaktor getrennt, um zu vermeiden das beide Reaktoren von einem Volltreffer beschädigt werden. Der Nebenreaktor kann völlig autonom vom Hauptreaktor Energie produzieren. Seine Leistung entspricht in etwa 1/3 des Hauptreaktors. Durch ihn können im Notfall neben den Lebenswichtigen Systemen, auch noch Waffen oder Schilde betrieben werden, wenn auch nur auf minimalen Niveau oder über einen bestimmten Zeitraum.  
 
+
[[Bild:INGbild2.jpg|thumb|right|250px|Explosionszeichnung eines herkömmlichen Hauptfusionsreaktors, wie er auf Sternzerstörern genutzt wird]]
 
Reparaturen am Nebenreaktor sind mittelschwer, können aber durch auftretende Komplikationen, wie Rauchbildung, Brand oder Strahlungslecks arg erschwert werden. Bei Reparaturen am Hauptreaktor sollten vorwiegend Droiden eingesetzt werden.
 
Reparaturen am Nebenreaktor sind mittelschwer, können aber durch auftretende Komplikationen, wie Rauchbildung, Brand oder Strahlungslecks arg erschwert werden. Bei Reparaturen am Hauptreaktor sollten vorwiegend Droiden eingesetzt werden.
 
  
 
===Hilfsenergiegenerator===
 
===Hilfsenergiegenerator===
 
 
Der Hilfsenergiegenerator kann zugeschaltet werden, wenn es zu einem Notfall kommt und zusätzliche Energie benötigt wird. Dadurch kann eine Steigerung des Energieoutputs von ca. 5 - 20 Prozent erreicht werden.  
 
Der Hilfsenergiegenerator kann zugeschaltet werden, wenn es zu einem Notfall kommt und zusätzliche Energie benötigt wird. Dadurch kann eine Steigerung des Energieoutputs von ca. 5 - 20 Prozent erreicht werden.  
  
Es gilt zu bedenken das die Zuschaltung der Hilfsenergie und die Überlastung des Hauptreaktors zusammen schwere Schäden im Gesamten Energienetz des Schiffes auslösen kann. Deshalb ist bei solchen Modifikationen höchste Vorsicht geboten.  
+
Es gilt zu bedenken, dass die Zuschaltung der Hilfsenergie und die Überlastung des Hauptreaktors zusammen schwere Schäden im gesamten Energienetz des Schiffes auslösen können. Deshalb ist bei solchen Modifikationen höchste Vorsicht geboten.  
  
Der Hilfsenergiegenerator ist ebenfalls unabdingbar, sollten der Hauptreaktor und Nebenreaktor ausfallen. Dann wird auf Notstromversorgung umgeschaltet und wichtige Systeme, wie zum Beispiel die Lebenserhaltung können weiter betrieben werden. Für Offensiv und Defensivsysteme bietet der Hilfsenergiegenerator allein nicht genug Energie.
+
Der Hilfsenergiegenerator ist ebenfalls unabdingbar, sollten der Hauptreaktor und Nebenreaktor ausfallen. Dann wird auf Notstromversorgung umgeschaltet und wichtige Systeme, wie zum Beispiel die Lebenserhaltung, können weiter betrieben werden. Für Offensiv- und Defensivsysteme bietet der Hilfsenergiegenerator allein nicht genug Energie.
  
 
===Primärer / Sekundärer Energiekreislauf===
 
===Primärer / Sekundärer Energiekreislauf===
 +
Der primäre und der sekundäre Energiekreislauf sind zwei von einander unabhängige Energieleitungssysteme, die die Energie des Haupt- und Nebenreaktors an alle Systeme des Schiffes verteilt. Beide Leitungssysteme können miteinander gekoppelt werden in dem man über den Energieverteiler des jeweiligen Energiekreislaufes, Energie in den anderen Kreislauf umleitet. Dieser Vorgang stellt sicher, dass das Schiff nicht nach einem Volltreffer ohne Energie im Raum treibt.
  
Der primäre- und der sekundäre Energiekreislauf sind zwei von einander unabhängige Energieleitungssysteme, die die Energie des Haupt- und Nebenreaktors an alle Systeme des Schiffes verteilt. Beide Leitungssysteme können miteinander gekoppelt werden in dem man über den Energieverteiler des jeweiligen Energiekreislaufes, Energie in den anderen Kreislauf umleitet. Dieser Vorgang stellt sicher, dass das Schiff nicht nach einem Volltreffer ohne Energie im Raum treibt.
+
In Ausnahmefällen kann auch Energie des Hilfsenergiegenerators über diese Kreisläufe geleitet werden, jedoch entspricht dieser Vorgang nicht der Imperialen Standardprozedur. Als Ingenieur empfiehlt es sich für entsprechende Situationen Energieschemas (Makros) zu erstellen, um möglichst schnell auf eine Notsituation reagieren zu können. Reparaturen an den Energiekreisläufen sind einfach, aber zeitaufwendig und wegen den zum Teil hohen Spannungen auch gefährlich.
 
 
In Ausnahmefällen kann auch Energie des Hilfsenergiegenerators über diese Kreisläufe geleitet werden, jedoch entspricht dieser Vorgang nicht der Imperialen Standardprozedur. Als Ingenieur empfiehlt es sich für entsprechende Situationen Energieschemas (Makros) zu erstellen, um möglichst schnell auf eine Notsituation reagieren zu können. Reparaturen an den Energiekreisläufen sind Einfach, aber Zeitaufwendig und wegen den zum Teil hohen Spannungen auch gefährlich.
 
 
 
  
 
===Tertiäre Energieverteiler===
 
===Tertiäre Energieverteiler===
 
+
Der tertiäre Energieverteiler ist ein kleines Leitungssystem, das tief im Inneren des Schiffes liegt und die Energie des Hilfsenergiegenerators an die wichtigsten Systeme des Schiffes weiterleitet. Es handelt sich nicht um einen kompletten Energiekreislauf und es wird davon abgeraten Energie des Haupt- und Nebenreaktors in diesen Energieverteiler einzuspeisen, da es zur völligen Überlastung der Elektronik oder durch verschiedene Rückkopplungseffekte zur völligen Zerstörung des Schiffes kommen kann.  
Der Tertiäre Energieverteiler ist ein kleines Leitungssystem, das tief  
 
im inneren des Schiffes liegt und die Energie des  
 
Hilfsenergiegenerators an die wichtigsten Systeme des Schiffes  
 
weiterleitet. Es handelt sich nicht um einen kompletten  
 
Energiekreislauf und es wird davon abgeraten Energie des Haupt-  
 
und Nebenreaktors in diesen Energieverteiler einzuspeisen, da es  
 
zur völligen Überlastung der Elektronik oder durch verschiedene  
 
Rückkopplungseffekte zur völligen Zerstörung des Schiffes  
 
kommen kann.  
 
  
 
(Warnung! Niemals Rohenergie in den tertiären Kreis einspeisen!!!)
 
(Warnung! Niemals Rohenergie in den tertiären Kreis einspeisen!!!)
 
  
 
===Primärer und Sekundärer Sublichtantrieb===
 
===Primärer und Sekundärer Sublichtantrieb===
 
 
Der Sublichtantrieb eines Sternenzerstörers besteht aus den drei großen Hauptdüsen und den vier kleineren Sekundärdüsen am Heck des Schiffes. Diese liefern die Schubkraft im Sublichtbereich durch die Ionisierung von Deuterium (Schweres Wasser) und diversen Edelgasen.
 
Der Sublichtantrieb eines Sternenzerstörers besteht aus den drei großen Hauptdüsen und den vier kleineren Sekundärdüsen am Heck des Schiffes. Diese liefern die Schubkraft im Sublichtbereich durch die Ionisierung von Deuterium (Schweres Wasser) und diversen Edelgasen.
 
[[Bild:INGbild4.jpg|thumb|right|250px|Sternenzerstörer mit aktivierten Hauptdüsen. Die vier Sekundären Düsen sind inaktiv]]
 
[[Bild:INGbild4.jpg|thumb|right|250px|Sternenzerstörer mit aktivierten Hauptdüsen. Die vier Sekundären Düsen sind inaktiv]]
Die Ionisierten Partikel werden innerhalb der Düse durch elektromagnetische Felder beschleunigt und kurz vor Austritt gezündet. Dieses System erweist sich als sehr effizient, so dass es auch in Schiffen neuerer Bauart Verwendung findet. Zum Aufbau der Elektromagnetischen Felder wird sehr viel Energie benötigt. Deshalb wird der Sublichtantrieb direkt mit Rohenergie aus dem Hauptreaktor versorgt. Ein weiterer Vorteil dieses Antriebes ist die Tatsache dass, die benötigten Gase häufig im Universum vorkommen und ein Schiff sich somit an einem Gasriesen oder Planetarischen Nebel auftanken könnte. Diese Prozedur ist aber im Normalfall nicht nötig, da ein Sternenzerstörer über enorme Reserven verfügt.
+
Die ionisierten Partikel werden innerhalb der Düse durch elektromagnetische Felder beschleunigt und kurz vor Austritt gezündet. Dieses System erweist sich als sehr effizient, sodass es auch in Schiffen neuerer Bauart Verwendung findet. Zum Aufbau der elektromagnetischen Felder wird sehr viel Energie benötigt. Deshalb wird der Sublichtantrieb direkt mit Rohenergie aus dem Hauptreaktor versorgt. Ein weiterer Vorteil dieses Antriebes ist die Tatsache, dass die benötigten Gase häufig im Universum vorkommen und ein Schiff sich somit an einem Gasriesen oder planetarischen Nebel auftanken könnte. Diese Prozedur ist aber im Normalfall nicht nötig, da ein Sternenzerstörer über enorme Reserven verfügt.
  
Die Reparatur des Sublichtantriebes ist in den meisten Fällen Mittelschwer und ohne Außenarbeiten zu bewerkstelligen. Ersatzteile sind im Normalfall leicht erhältlich, da dieses Antriebssystem auf vielen Welten genutzt wird.
+
Die Reparatur des Sublichtantriebes ist in den meisten Fällen mittelschwer und ohne Außenarbeiten zu bewerkstelligen. Ersatzteile sind im Normalfall leicht erhältlich, da dieses Antriebssystem auf vielen Welten genutzt wird.
  
 
===Hyperantriebsmotivator (Hyperantrieb) / Reservehyperantrieb===
 
===Hyperantriebsmotivator (Hyperantrieb) / Reservehyperantrieb===
 
+
Der Hyperantriebsmotivator wird für den Flug im Hyperraum benötigt und greift dabei auf den Sublichtantrieb zurück. Der Hyperantriebsmotivator erzeugt ein gravimetrisches Feld, welches einen Durchgang vom Normalraum in den Hyperraum öffnet. Im Hyperraum gelten andere physikalische Grundvoraussetzungen, die es einem Schiff erlauben, sich schneller als das Licht zu bewegen. Im Normalraum wäre dies niemals möglich, da man eine unendliche Energiemenge und eine extrem lange Beschleunigungsdauer benötigen würde.
Der Hyperantriebsmotivator wird für den Flug im Hyperraum benötigt und greift dabei auf den Sublichtantrieb zurück. Der Hyperantriebsmotivator erzeugt ein Gravimetrisches Feld welches einen Durchgang vom Normalraum in den Hyperraum öffnet. Im Hyperraum gelten andere physikalische Grundvoraussetzungen, die es einem Schiff erlauben sich schneller als das Licht zu bewegen. Im Normalraum wäre dies niemals möglich, da man eine unendliche Energiemenge und eine extrem lange Beschleunigungsdauer benötigen würde.
+
Jedes Schiff verfügt über einen Reservehyperantrieb der völlig autark, wenn auch leistungsschwächer, vom Hauptsystem arbeitet. Der Reservehyperantrieb soll sicherstellen, dass ein Schiff beim Ausfall des Primärsystems nicht irgendwo in den Weiten des Weltalls strandet. Reisen zwischen verschiedenen Systemen können im Sublichtbereich mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte in Anspruch nehmen.
Jedes Schiff verfügt über einen Reservehyperantrieb der völlig autark, wenn auch Leistungsschwächer vom Hauptsystem arbeitet. Der Reservehyperantrieb soll sicherstellen, dass ein Schiff beim Ausfall des Primärsystems nicht irgendwo in den weiten des Weltalls strandet. Reisen zwischen verschiedenen Systemen können im Sublichtbereich mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte in Anspruch nehmen.
+
Die Reparatur des Hyperantriebs ist extrem schwer und kann nur von speziell ausgebildetem Personal oder Droiden durchgeführt werden. Ersatzteile sind sehr teuer und nur auf hoch industrialisierten Welten erhältlich.  
Die Reparatur des Hyperantriebs ist extrem schwer und kann nur von speziell ausgebildeten Personal oder Droiden durchgeführt werden. Ersatzteile sind sehr teuer und nur auf Hoch industrialisierten Welten erhältlich.  
 
 
 
  
 
===Manövrierdüsen / Lageregelungsdüsen===
 
===Manövrierdüsen / Lageregelungsdüsen===
 +
Dieses System ist äußerst wichtig für die aktive, fein abgestimmte Lageregelung im Raum. Häufig wird dieses System zusätzlich zu den aktiven Stabilisatoren bei der
 +
Lageregelung im Orbit verwendet oder bei Andockmanövern in einem Trockendock (wenn kein Leitstrahlverfahren möglich ist). Mit Hilfe der Manövrierdüsen ist es möglich, eine geringe Schubkraft von einigen MGLT bei Ausfall des Hauptantriebes zu erzeugen. Ein Eintritt in den Hyperraum nur unter Benutzung der Manövrierdüsen ist nicht möglich.
  
Dieses System ist äußerst wichtig für die aktive, fein
+
Reparaturen können meistens nur durch einen Ausstieg durchgeführt werden. Durch die große räumliche Verteilung der einzelnen Düsenelemente sind die Reparaturen häufig zeitaufwendig.
abgestimmte Lageregelung im Raum. Häufig wird dieses
 
System zusätzlich zu den aktiven Stabilisatoren bei der
 
Lageregelung im Orbit verwendet oder bei
 
Andockmanövern in einem Trockendock (wenn kein
 
Leitstrahlverfahren möglich ist). Mit Hilfe der
 
Manövrierdüsen ist es möglich eine geringe Schubkraft
 
von einigen MGLT bei Ausfall des Hauptantriebes zu
 
erzeugen. Ein Eintritt in den Hyperraum nur unter
 
Benutzung der Manövrierdüsen ist nicht möglich.
 
 
 
Reparaturen können meistens nur durch einen Ausstieg  
 
durchgeführt werden. Durch die große räumliche  
 
Verteilung der einzelnen Düsenelemente sind die  
 
Reparaturen häufig zeitaufwendig.
 
  
 
===Aktive Stabilisatoren===
 
===Aktive Stabilisatoren===
 
+
Die aktiven Stabilisatoren sind in der Lage die Ausrichtung des eigenen Raumschiffes bei Anwesenheit massereicher Körper (wie z.B.  Planeten) mittels niederenergetisch erzeugter Magnetfelder zu kontrollieren. Dieses System erleichtert die Lageregelung, selbst bei niedrigem Orbit. Allerdings ist es ohne den Antrieb nutzlos. Das System ist nur auf Sternenschiffen installiert, da sich das System für kleinere Schiffe nicht eignet beziehungsweise nicht erforderlich ist.
Die aktiven Stabilisatoren sind in der Lage die Ausrichtung des eigenen Raumschiffes bei Anwesenheit massereicher Körper (wie z.B.  Planeten), mittels niederenergetisch erzeugter Magnetfelder zu kontrollieren. Dieses System erleichtert die Lageregelung, selbst bei niedrigen Orbit. Allerdings ist es ohne den Antrieb nutzlos. Das System ist nur auf Sternenschiffen installiert, da sich das System für kleinere Schiffe nicht eignet beziehungsweise nicht erforderlich ist.
 
  
 
Reparaturen an diesem System sind mittelschwer, benötigen aber viele und seltene Rohstoffe, (wie z.B. Supraleiter, XZP-47 Kondensatoren)
 
Reparaturen an diesem System sind mittelschwer, benötigen aber viele und seltene Rohstoffe, (wie z.B. Supraleiter, XZP-47 Kondensatoren)
 
  
 
===Aktive Sensoren===
 
===Aktive Sensoren===
 
[[Bild:INGbild5.jpg|thumb|left|250px|Backbord Sensorrelais eines Sternzerstörers]]
 
[[Bild:INGbild5.jpg|thumb|left|250px|Backbord Sensorrelais eines Sternzerstörers]]
Ohne die aktiven Sensoren ist ein Schiff fast völlig blind. Sie setzen sich zusammen aus Langstreckensensoren, Kurzstreckensensoren und den wissenschaftlichen Sensorrelais. Schiffe die aktive Sensoren einsetzen werden schnell geortet, da sie einen höheren Energieausstoss als andere haben. Die Reichweite der Sensoren hängt von der investierten Energie in die Sensorphalanxen ab und variieren zwischen einigen Lichtminuten bis hin zu einigen Parsek. Die Reichweite von Sensoren
+
Ohne die aktiven Sensoren ist ein Schiff fast völlig blind. Sie setzen sich zusammen aus Langstreckensensoren, Kurzstreckensensoren und den wissenschaftlichen Sensorrelais. Schiffe, die aktive Sensoren einsetzen, werden schnell geortet, da sie einen höheren Energieausstoß als andere haben. Die Reichweite der Sensoren hängt von der investierten Energie in die Sensorphalangen ab und variiert zwischen einigen Lichtminuten bis hin zu einigen Parsek. Die Reichweite von Sensoren
 
kann zugunsten der Detailgenauigkeit reduziert werden, was nützlich ist wenn man nur einen bestimmten Bereich nach einem bestimmten Objekt Scannen möchte (Fokusscan).
 
kann zugunsten der Detailgenauigkeit reduziert werden, was nützlich ist wenn man nur einen bestimmten Bereich nach einem bestimmten Objekt Scannen möchte (Fokusscan).
 
[[Bild:INGbild1.png|thumb|right|250px|Sensordisplay während eines Standardscans eines Lambda Shuttles]]
 
[[Bild:INGbild1.png|thumb|right|250px|Sensordisplay während eines Standardscans eines Lambda Shuttles]]
Zeile 192: Zeile 141:
  
 
===Passive Sensoren===
 
===Passive Sensoren===
 +
Die passiven Sensoren können lediglich Informationen aufnehmen und strahlen keine Energie ab. Sie brauchen nur minimale Energie zum auswerten der eingehenden Daten und sind daher ideal um einen Hinterhalt zu legen, da Schiffe, die ausschließlich passive Sensoren nutzen, schwerer zu orten sind. Allerdings variiert die Reichweite zwischen einigen Lichtminuten bis zu mehreren Lichtstunden, je nachdem wie stark das eintreffende Signal ist. Es hat schon Ortungen mit Passiv Sensoren über mehrere hundert Parsec gegeben, allerdings hatte dies etwas mit Phänomenen, wie Supernovae oder Gammablitzen zu tun.
  
Die passiven Sensoren können lediglich Informationen aufnehmen und strahlen keine Energie ab. Sie brauchen nur minimale Energie zum auswerten der eingehenden Daten und sind daher ideal um einen Hinterhalt zu legen, da Schiffe die ausschließlich passive Sensoren nutzen schwerer zu orten sind. Allerdings variiert die Reichweite zwischen einigen Lichtminuten bis zu mehreren Lichtstunden, je nachdem wie stark das eintreffende Signal ist. Es hat schon Ortungen mit Passiv Sensoren über mehrere hundert Parsec gegeben, allerdings hatte dies etwas mit Phänomenen, wie Supernovae oder Gammablitzen zu tun.
+
Die Reparatur ist meistens kompliziert, da oft die empfindlichen Rezeptoren beschädigt werden, die einen Ausstieg erforderlich machen. Die internen Systeme der passiven Sensoren sind grundlegend einfach zu reparieren.
 
 
Die Reparatur ist meistens kompliziert, da oft die empfindlichen Rezeptoren beschädigt werden, die einen Ausstieg erforderlich machen. Die internen Systeme der Passiven Sensoren sind grundlegend einfach zu reparieren.
 
  
 
===Interne Sensoren===
 
===Interne Sensoren===
 
+
Die internen Sensoren dienen der Schiffsüberwachung und damit der Sicherheit. Ihre Kontrolle befindet sich in der Sicherheitszentrale und für biometrische Analysen auch auf der Krankenstation. Mit den internen Sensoren kann man abgefeuerte Schüsse, Eindringlinge und sogar eingeschleppte Viren entdecken. Die Leistungsfähigkeit der internen Sensoren schwankt je nach Modifikation und Einsatzgebiet. Es handelt sich um ein sehr flexibles System, welches fest über das gesamte Schiff verteilt, installiert ist.  
Die Internen Sensoren dienen der Schiffsüberwachung und damit der Sicherheit. Ihre Kontrolle befindet sich in der Sicherheitszentrale und für biometrische Analysen auch auf der Krankenstation. Mit den Internen Sensoren kann man abgefeuerte Schüsse, Eindringlinge und sogar eingeschleppte Viren entdecken. Die Leistungsfähigkeit der internen Sensoren schwankt je nach Modifikation und Einsatzgebiet. Es handelt sich um ein sehr flexibles System, welches fest über das gesamte Schiff verteilt, installiert ist.  
 
  
 
Dieser Umstand macht eine Reparatur, die grundlegend einfach ist, sehr langwierig. Die Ersatzteilbeschaffung ist einfach, da es sich in den meisten Fällen um einfache elektronische Bauteile handelt.
 
Dieser Umstand macht eine Reparatur, die grundlegend einfach ist, sehr langwierig. Die Ersatzteilbeschaffung ist einfach, da es sich in den meisten Fällen um einfache elektronische Bauteile handelt.
  
 
===Wissenschaftliche Sensorphalanx===
 
===Wissenschaftliche Sensorphalanx===
 
+
Bei der Wissenschaftlichen Sensorphalanx handelt es sich um eine Multispektrale Sensorengruppe, die für eine Vielzahl an Aufgaben konfiguriert werden kann. Sie eignet sich so zum Beispiel zur Detailanalyse verschiedenster Weltraum-Phänomene, sowie ebenfalls zur Bodenanalyse auf der Suche nach Rohstoffen. Die wissenschaftliche Sensorphalanx kann ebenfalls mit diversen Suchdroiden oder Sonden gekoppelt werden, um die eingehenden Daten effizient zu verarbeiten. Die Wissenschaftlichen Sensoren werden vom Operatorgraben auf der Brücke kontrolliert.
Bei der Wissenschaftlichen Sensorphalanx handelt es sich um eine Multispektrale Sensorengruppe, die für eine Vielzahl an Aufgaben konfiguriert werden kann. Sie eignet sich so zum Beispiel zur Detailanalyse verschiedenster Weltraum-Phenomene, sowie ebenfalls zur Bodenanalyse auf der Suche nach Rohstoffen. Die Wissenschaftliche Sensorphalanx kann ebenfalls mit diversen Suchdroiden oder Sonden gekoppelt werden, um die eingehenden Daten effizient zu verarbeiten. Die Wissenschaftlichen Sensoren werden vom Operatorgraben auf der Brücke kontrolliert.
 
 
Die Reparatur ist grundlegend einfach, solange keine Außenarbeiten an der Sensorphalanx durchgeführt werden müssen. Ersatzteile sind bis auf einige wenige spezielle Kristallrezeptoren einfach zu besorgen
 
Die Reparatur ist grundlegend einfach, solange keine Außenarbeiten an der Sensorphalanx durchgeführt werden müssen. Ersatzteile sind bis auf einige wenige spezielle Kristallrezeptoren einfach zu besorgen
 
  
 
===Geschütztürme / Batterien (Turbolaser/Ionenkanonen)===
 
===Geschütztürme / Batterien (Turbolaser/Ionenkanonen)===
 +
[[Bild:INGbild6.jpg|thumb|250px|Turbolaser]]
 +
Ein Sternzerstörer verfügt über eine Vielzahl an Geschütztürmen oder (einer Anhäufung dieser) Geschützbatterien. Alle Geschütze müssen größtenteils bemannt werden und nur neuere Schiffe verfügen über computergesteuerte und automatisierte Geschütze. Jedoch sind alle Geschützbatterien computergestützt (primärer und sekundärer Computerkern). Bei einem Ausfall des gesamten Computerkerns sinkt die Feuergeschwindigkeit und Genauigkeit erheblich. Gespeist werden die Geschütze durch Rohenergie (nicht in Transformatoren umgewandelte Energie), die direkt aus dem Hauptreaktor stammt.
  
Ein Sternzerstörer verfügt über eine Vielzahl an Geschütztürmen oder (einer Anhäufung dieser) Geschützbatterien. Alle Geschütze müssen größtenteils Bemannt werden und nur neuere Schiffe verfügen über computergesteuerte automatisierte Geschütze. Jedoch sind alle Geschützbatterien Computergestützt (Primärer und Sekundärer Computerkern). Bei einem Ausfall des gesamten Computerkerns sinkt die Feuergeschwindigkeit und Genauigkeit erheblich. Gespeist werden die Geschütze durch Rohenergie (nicht in Transformatoren umgewandelte Energie), die direkt aus dem Hauptreaktor stammt.
+
Der Nebenreaktor kann bei entsprechenden Einbußen in anderen Systemen die volle Einsatzbereitschaft der Waffen gewährleisten. Diese Konfiguration sollte bei Dauerfeuer jedoch nur solange wie nötig in Anspruch genommen werden. Alle Waffensysteme sind, unabhängig von ihrer Effizienz, entweder mit dem primären- oder dem sekundären Energiekreislauf an die Energieversorgung des Schiffes angebunden. Eine Kopplung beider Energiekreisläufe stabilisiert das Energienetz und stellt außergewöhnliche Möglichkeiten zur Überladung der Waffensysteme bereit, die mit dieser Konfiguration auch über längeren Zeitraum einem erhöhten Energieausschuss standhalten.  
 
 
Der Nebenreaktor kann bei entsprechenden Einbußen in anderen Systemen die volle Einsatzbereitschaft der Waffen gewährleisten. Diese Konfiguration sollte bei Dauerfeuer jedoch nur solange wie nötig in Anspruch genommen werden. Alle Waffensysteme sind ,unabhängig von ihrer Effizienz, entweder mit dem Primären- oder dem Sekundären Energiekreislauf an die Energieversorgung des Schiffes angebunden. Eine Kopplung beider Energiekreisläufe stabilisiert das Energienetz und stellt außergewöhnliche Möglichkeiten zur Überladung der Waffensysteme bereit, die mit dieser Konfiguration auch über längeren Zeitraum einem erhöhten Energieausschuss standhalten.  
 
  
 
Reparaturen an Geschützen sind häufig mit Außenarbeiten verbunden. Die Reparatur sind aber grundlegend einfach.
 
Reparaturen an Geschützen sind häufig mit Außenarbeiten verbunden. Die Reparatur sind aber grundlegend einfach.
  
===Raketen-, Torpedos und Projektilwaffen:===
+
===Raketen-, Torpedos und Projektilwaffen===
 
+
Bei Raketen und Torpedos handelt es sich um zumeist gelenkte Flugkörper mit einem Sprengkopf. Raketen haben im Allgemeinen einen geringeren Schaden, sind aber schneller, weshalb man sie auch aus größerer Entfernung einsetzen kann.
Bei Raketen und Torpedos handelt es sich um zumeist gelenkte Flugkörper mit einem Sprengkopf. Raketen haben im Allgemeinen einen geringeren Schaden, sind aber schneller weshalb man sie auch aus größerer Entfernung einsetzen kann.
+
Torpedos hingegen verfügen über ein weitaus größeres Schadenspotential, können aber aufgrund ihrer geringen Geschwindigkeit nur aus nächster Nähe eingesetzt werden, da sonst die Gefahr bestehen würde, dass feindliche Geschütze die Torpedos abschießen.
Torpedos hingegen verfügen über ein weitaus größeres Schadenspotential, können aber aufgrund ihrer geringen Geschwindigkeit nur aus nächster nähe eingesetzt werden, da sonst die Gefahr bestehen würde, dass feindliche Geschütze die Torpedos abschießen.
 
 
Es gibt eine Vielzahl verschiedenartiger Sprengköpfe, die sich je nach Aufgabengebiet stark unterscheiden können.
 
Es gibt eine Vielzahl verschiedenartiger Sprengköpfe, die sich je nach Aufgabengebiet stark unterscheiden können.
 
Das Imperium hat auf diversen Schiffen Allzweckwerfer installiert, die jeweils mit Raketen und Torpedos geladen werden können. Wie bei den anderen Waffensystemen auch ist die Reparatur zumeist mit Außenarbeiten verbunden.
 
Das Imperium hat auf diversen Schiffen Allzweckwerfer installiert, die jeweils mit Raketen und Torpedos geladen werden können. Wie bei den anderen Waffensystemen auch ist die Reparatur zumeist mit Außenarbeiten verbunden.
 
Projektilwaffen finden auf Schiffen des Imperiums kaum Einsatz, aber es gibt viele Rassen, die diese leicht Rückständige Art der Bewaffnung nutzen. Projektilwaffen Richten mehr Hüllenschaden an und sind gegen Schilde fast Wirkungslos.
 
Projektilwaffen finden auf Schiffen des Imperiums kaum Einsatz, aber es gibt viele Rassen, die diese leicht Rückständige Art der Bewaffnung nutzen. Projektilwaffen Richten mehr Hüllenschaden an und sind gegen Schilde fast Wirkungslos.
Interessant werden Projektilwaffen sein, wenn es Signifikante Fortschritte auf dem Gebiet der Gauss- oder auch Railgun-Technologie  geben wird.
+
Interessant werden Projektilwaffen sein, wenn es signifikante Fortschritte auf dem Gebiet der Gauss- oder auch Railgun-Technologie  geben wird.
  
 +
===Der Hauptdeflektor===
 +
Der Hauptdeflektor stellt das primäre Verteidigungssystem eines jeden Raumschiffes dar. Es ist ein starkes hochfrequentiertes Energiefeld, das von verschiedenen Deflektor-Emittern ausgestrahlt wird. Das Schiff verfügt so über mehrere sich überlappende Deflektorfelder. Die modernsten Deflektorsysteme arbeiten auch schon mit mehreren Schichten übereinander, um größtmöglichen und lang anhaltenden Schutz bieten zu können. Das Hauptdeflektorsystem ist neben den Turbolasergeschützen eines der wenigen Systeme die direkt mit Rohenergie aus dem Reaktor versorgt werden. Da dieses System enorme Energiemengen verschlingt ist ein dauerhafter Betrieb nicht möglich, so muss das System bei einem Hyperraumsprung deaktiviert werden. Der Hauptdeflektor bietet Schutz gegen Energie- und Projektilwaffen und sogar gegen die meisten Arten von fester Materie. Anfällig ist dieses System gegen Ionenkanonenbeschuß, Ionisierte Gasnebel oder gegen starke Strahlungsquellen.
 +
Eine Reparatur kann auch mit Außenarbeiten verbunden sein, wenn zum Beispiel einer der Deflektor-Emitter beschädigt wurde. Reparaturen an diesem System erfordern Erfahrung und große Vorsicht, wegen den enormen Spannungen. Ersatzteilbeschaffung ist generell schwierig, da nur größere Raumhäfen oder Werften über die nötigen Ersatzteile verfügen.
  
===Der Hauptdeflektor===
+
[[Bild:INGbild9.jpg|thumb|250px| Die hoch aufgerichteten Schildgeneratoren boten ein leichtes Ziel für angreifende Schiffe]]
 +
===Die Navigationsschilde===
 +
Die Navigationsschilde bieten Schutz vor den allgegenwärtigen Gefahren des Universums. Mikrometeoriten, Sonnenwinde, schwache Strahlung oder sogar kleine Asteroiden stellen kein Problem für dieses System dar. Es arbeitet auf Basis eines schwachen, niederfrequentierten Energiefeldes, welches das Schiff in geringem Abstand umgibt. Auch hier ist kommt ein sich überlappendes Energiefeld Zustande. Es braucht im Gegensatz zum Hauptdeflektor wenig Energie und kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Hauptdeflektor nicht benötigt wird. Es ist hauptsächlich auf den Schutz vor fester Materie ausgelegt und bietet kaum Schutz gegen Energiewaffen. Trotz des geringeren Energieverbrauchs wird auch dieses System mit Rohenergie aus dem Hauptreaktor versorgt. Die Ersatzteilbeschaffung ist relativ einfach, man findet sie dort wo immer interstellarer Raumflug stattfindet. Die Reparatur dieses Systems gestaltet sich schon schwerer und kann auch mit Außenarbeiten verbunden sein
 +
 
 +
===Deflektorschilde===
 +
Deflektorschilde hüllen Objekte entweder vollkommen oder teilweise in einen abschirmenden Energie-Mantel - von der Oberfläche je nach Typ und Konfiguration nur ein paar Mikronen oder sogar mehrere Meter entfernt. Raumfahrzeuge setzen diese ursprünglich für die Kriegsführung entwickelte Technologie auch ein, um natürliche kosmische Gefahren wie Asteroiden-Kollisionen und Mikrometeoriten-Wolken abzuwehren, die für ungesicherte Schiffe eine riesige Gefahr darstellen.
 +
 
 +
Kleine Sternjäger benutzen in der Regel nur bescheidene Schilde, um sich in Kampfsituationen zu schützen; aufgrund des enormen Energiebedarfs findet man die wirklich starken Deflektorschilde nur an Bord der großen Raumschiffe, beispielsweise auf imperialen Sternenzerstörern und den Schlachtschiffen der Handelsföderation.
 +
 
 +
Die stärksten Schilde sind die planetaren Deflektoren: Sie blocken ganze Planetensektionen ab und umhüllen einen kleinen Mond oder eine Raumstation sogar vollständig. Diese Technologie wurde im Laufe der Zeit immer ausgefeilter und sicherte bald nicht nur Planeten und Raumschiffe, sondern auch Gebäude, Fahrzeuge und Droiden.
 +
 
 +
Man unterscheidet zwei primäre Typen von Schildgeneratoren - Partikelschilde und Strahlen-, bzw. Energieschilde.
  
Der Hauptdeflektor stellt das Primäre Verteidigungssystem eines Jeden Raumschiffes dar. Es ist ein Starkes Hochfrequentiertes Energiefeld, das von verschiedenen Deflektor-Emittern ausgestrahlt wird. Das Schiff verfügt so über mehrere sich Überlappende Deflektorfelder. Die modernsten Deflektorsysteme arbeiten auch schon mit mehreren Schichten übereinander, um größtmöglichen und lang anhaltenden Schutz bieten zu können. Das Hauptdeflektorsystem ist neben den Turbolasergeschützen eines der wenigen Systeme die direkt mit Rohenergie aus dem Reaktor versorgt werden. Da dieses System enorme Energiemengen verschlingt ist ein dauerhafter Betrieb nicht möglich, so muss das System bei einem Hyperraumsprung deaktiviert werden. Der Hauptdeflektor bietet Schutz gegen Energie-, Projektilwaffen und sogar gegen die meisten Arten von fester Materie. Anfällig ist dieses System gegen Ionenkanonenbeschuß, Ionisierte Gasnebel oder gegen Starke Strahlungsquellen.
+
Beide Systeme haben ihre jeweils eigenen Vor- und Nachteile, und um eine möglichst effektive Schild-Verteidigung zu erhalten, benutzen viele Einrichtungen gerne eine Kombination beider Methoden.
Eine Reparatur kann auch mit Außenarbeiten verbunden sein, wenn zum Beispiel einer der Deflektor-Emmitter beschädigt wurde. Reparaturen an diesem System erfordern Erfahrung und große Vorsicht, wegen den enormen Spannungen. Ersatzteilbeschaffung ist generell Schwierig, da nur größere Raumhäfen oder Werften über die Nötigen Ersatzteile verfügen.
 
  
 +
Nur dank der Schilde des Millennium Falken überlebte seine Besatzung den Flug durch ein Asteroidenfeld. Die Kraftfelder leuchteten grell-weiß auf, während sie die Felsen-Flut abwehrten.
  
===Die Navigationsschilde===
+
===Partikelschilde===
 +
Partikelschilde wurden entwickelt, um feste, physische Objekte abzuwehren. Sie bieten nicht nur eine effektive Verteidigung gegen Waffen wie Raketen und Torpedos, sondern lenken auch Raumtrümmer und andere Objekte ab und gewährleisten so während der langen und gefährlichen Weltraumreisen eine intakte Schiffshülle. Außerdem ist der Energieverbrauch der Partikelschilde vergleichsweise niedrig, weshalb man sie nahezu unbegrenzt aufrechterhalten kann, ohne die Energiereserven eines Schiffes allzu stark anzugreifen. Der große Nachteil der Partikelschilde liegt darin, dass man sie für Andock-Manöver herunterfahren muss: Selbst die gewaltigen Sternzerstörer sind für einen Moment verwundbar, wenn ihre Jäger und Shuttles starten oder landen. Inzwischen reduziert jedoch meist ein präzises Computer-Timing diese Phase auf ein absolutes Minimum.
 +
 +
Außerdem bieten Partikelschilde keinen Schutz gegen Energiewaffen wie Blaster und lonenkanonen: Nur mit dieser Abschirmung ausgerüstete Schiffe sind selbst kleinen Jägern mit einer einzigen Laserkanone hilflos ausgeliefert.
  
Die Navigationsschilde bieten Schutz vor den allgegenwärtigen Gefahren des Universums. Mikrometeoriten, Sonnenwinde, schwache Strahlung oder sogar kleine Asteroiden stellen kein Problem für dieses System dar. Es arbeitet auf Basis eines schwachen, Niederfrequentierten Energiefeldes, welches das Schiff in geringem Abstand umgibt. Auch hier ist kommt ein sich überlappendes Energiefeld Zustande. Es braucht im Gegensatz zum Hauptdeflektor wenig Energie und kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Hauptdeflektor nicht benötigt wird. Es ist hauptsächlich auf den Schutz vor fester Materie ausgelegt und bietet kaum Schutz gegen Energiewaffen. Trotz des geringeren Energieverbrauchs wird auch dieses System mit Rohenergie aus dem Hauptreaktor versorgt. Die Ersatzteilbeschaffung ist relativ einfach, man findet sie dort wo immer Interstellarer Raumflug stattfindet. Die Reparatur dieses Systems Gestaltet sich schon schwerer und kann auch mit Außenarbeiten verbunden sein
+
===Strahlen- und Energieschilde===
 +
Strahlenschilde gehören zu den stärksten Schild-Systemen. Sie benutzen spezielle Dämpfungsfelder, um die Energiestrahlen aus Lasern, lonenkanonen und sogar Turbolasern abzuwehren.
 +
Strahlenschilde stellen eine äußerst wirkungsvolle Verteidigung dar: Die stärksten Strahlenschilde können sogar einem Turbolaser-Sperrfeuer widerstehen. Leider ist der Energieverbrauch der Generatoren entsprechend hoch: Anders als Partikelschilde, die sich problemlos über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten lassen, benötigen Strahlenschilde so viel Energie, dass man sie nur in einer aktuellen Kampfsituation einsetzen kann.
 +
 +
Strahlenschilde sind nutzlos gegen Raketen- und Torpedo-Waffen: Während der Schlacht von Yavin war die durch einen Strahlenschild geschützte Ventilationsöffnung des Todesstern-Hauptreaktors die einzige verwundbare Stelle für einen Protonentorpedo ein Konstruktionsfehler, der zur Vernichtung der Kampfstation und dem Verlust tausender Leben führte.
  
===Interne Systeme:===
+
===Interne Systeme===
  
Es gibt eine Vielzahl von internen Systemen auf einem Schiff, z.B. Lebenserhaltungssysteme, künstlicher Schwerkraftgenerator, automatische Panzertüren oder einfach das Lichtsystem. Diese verschiedenen Systeme haben eins gemeinsam sie sind über das gesamte Schiff verteilt und zum Teil sehr Wartungsintensiv. Das Lebenserhaltungssystem hat wohl die kürzesten Wartungsintervalle aller Systeme, da dieses System elementar wichtig ist. Der Grossteil der Reparaturen- und Wartungsarbeiten können von Droiden erledigt werden. Die Ersatzteilbeschaffung ist sehr Einfach. Die Reparatur ist sehr Einfach, kann aber bei größeren internen Schäden sehr langwierig sein.
+
Es gibt eine Vielzahl von internen Systemen auf einem Schiff, z.B. Lebenserhaltungssysteme, künstlicher Schwerkraftgenerator, automatische Panzertüren oder einfach das Lichtsystem. Diese verschiedenen Systeme haben eins gemeinsam: Sie sind über das gesamte Schiff verteilt und zum Teil sehr wartungsintensiv. Das Lebenserhaltungssystem hat wohl die kürzesten Wartungsintervalle aller Systeme, da dieses System elementar wichtig ist. Der Großteil der Reparaturen- und Wartungsarbeiten können von Droiden erledigt werden. Die Ersatzteilbeschaffung ist sehr einfach. Die Reparatur ist sehr einfach, kann aber bei größeren internen Schäden sehr langwierig sein.
  
 
===Elektronische Kriegsführung (ECM/ECCM Systeme, Tarnschirme und Gravitationswellenprojektoren)===
 
===Elektronische Kriegsführung (ECM/ECCM Systeme, Tarnschirme und Gravitationswellenprojektoren)===
 +
Die Systeme der elektronischen Kriegsführung sind sehr unterschiedlich und haben sehr verschiedene Aufgabengebiete.
 +
Bei ECM-Systemen (Electronic Counter Measures oder auch  Elektronische Gegenmaßnahmen) handelt es sich um ein System, welches dazu entwickelt wurde die gegnerische Effektivität mittels elektronischer Maßnahmen zu verringern. So kann man zum Beispiel jegliche Kommunikation unterbinden, die Gegnerischen Zielsysteme negativ beeinflussen oder eine zielsuchende Rakete stören, um so einen Vorteil im Gefecht zu erzielen. Die Reparatur, aber auch die Bedienung dieser Geräte erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Die Ersatzteilbeschaffung ist sehr schwierig, da elektronische Kampfmittel zum einen ein hohes Maß an technologischem Wissen voraussetzen und zum anderen vielen interplanetaren Beschränkungen unterliegen.
  
Die Systeme der Elektronischen Kriegsführung sind sehr unterschiedlich und haben sehr verschiedene Aufgabengebiete.
+
ECCM-Systeme (Electronic Counter Counter Measures oder auch Elektronische Maßnahmen gegen Gegenmaßnahmen) sind Systeme die die Wirkung der gegnerischen ECM-Maßnahmen einschränken oder beseitigen sollen. So kann man zum Beispiel seine Sensorenleistung erhöhen und so seine Zielsysteme stabilisieren oder es kann das Frequenzsprungverfahren angewendet werden, um die Kommunikation mit der Flotte wieder herzustellen. Der Erfolg von ECCM-Maßnahmen richtet sich nach der ECM-Stärke des Gegners und der Erfahrung des bedienenden Personals. [Reparaturschwierigkeit und Ersatzteilbeschaffung, siehe ECM Systeme]
Bei ECM-Systemen (Electronic Counter Measures oder auch Elektronische Gegenmaßnahmen) handelt es sich um ein System, welches dazu entwickelt wurde die gegnerische Effektivität mittels elektronischer Maßnahmen zu verringern. So kann man zum Beispiel jegliche Kommunikation unterbinden, die Gegnerischen Zielsysteme negativ beeinflussen oder eine Zielsuchende Rakete stören, um so einen Vorteil im Gefecht zu erzielen. Die Reparatur, aber auch die Bedienung dieser Geräte erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Die Ersatzteilbeschaffung ist sehr Schwierig, da elektronische Kampfmittel zum einen ein hohes Maß an technologischem Wissen voraussetzen und zum anderen vielen Interplanetaren Beschränkungen unterliegen.
 
  
ECCM-Systeme (Electronic Counter Counter Measures oder auch Elektronische Maßnahmen gegen Gegenmaßnahmen) sind Systeme die die Wirkung der Gegnerischen ECM-Maßnahmen einschränken oder beseitigen sollen. So kann man zum Beispiel seine Sensorenleistung erhöhen und so seine Zielsysteme stabilisieren oder es kann das Frequenzsprungverfahren angewendet werden, um die Kommunikation mit der Flotte wieder herzustellen. Der Erfolg von ECCM-Maßnahmen richtet sich nach der ECM-Stärke des Gegners und der Erfahrung des bedienenden Personals. [Reparaturschwierigkeit und Ersatzteilbeschaffung, siehe ECM Systeme]
+
Tarnschirme sind sehr selten, erfordern große Mengen an Energie (selbst bei kleinen Schiffen) und Erfordern ein hohes Maß an Ingenieurskunst zur Reparatur oder Wartung. Nur wenige sind fähig mit solchen Systemen umzugehen. Was daran liegen mag, dass sie so extrem selten sind. Tarnschirme sind Systeme die ein Schiff für visuelle Beobachtung wie auch für Sensoren unsichtbar machen. Die Ersatzteilbeschaffung ist schier unmöglich, die einzige Möglichkeit besteht darin die benötigten Teile direkt bei einer der großen militärischen Werften anzufordern.
  
Tarnschirme sind sehr selten, erfordern große Mengen an Energie (selbst bei kleinen Schiffen) und Erfordern ein hohes Maß an Ingenieurskunst zur Reparatur oder Wartung. Nur wenige sind Fähig mit solchen Systemen umzugehen. Was daran liegen mag das sie so extrem selten sind. Tarnschirme sind Systeme die ein Schiff für visuelle Beobachtung wie auch für Sensoren unsichtbar machen. Die Ersatzteilbeschaffung ist schier unmöglich, die einzige Möglichkeit besteht darin die benötigten Teile direkt bei einer der großen militärischen Werften anzufordern.
+
Gravitationswellenprojektoren sind riesige Projektoren die extrem hohe Mengen an Energie verschlingen. Ihre Aufgabe ist es einen gewissen Bereich des Raumes mit Gravitonen zu fluten und so eine Schwerkraft zu erzeugen, das feindliche Schiffe daran hindert in den Hyperraum zu springen. Wegen ihrer Größe sind diese Generatoren in spezielle, eigens für diesen Zweck entworfene Schiffe installiert worden (Interdiktor-Kreuzer). Die Reparatur ist für den routinierten Ingenieur relativ einfach, aber wegen der Größe des Systems sehr zeitaufwendig und nicht selten mit Außenarbeiten verbunden. Die Ersatzteilbeschaffung ist nur innerhalb des militärischen Sektors möglich, da diese Technologie vielen interplanetaren Beschränkungen unterliegt
  
Gravitationswellenprojektoren sind riesige Projektoren die extrem hohe Mengen an Energie verschlingen. Ihre Aufgabe ist es einen gewissen Bereich des Raumes mit Gravitonen zu Fluten und so eine Schwerkraft zu erzeugen, das feindliche Schiffe daran hindert in den Hyperraum zu springen. Wegen ihrer Größe sind diese Generatoren in spezielle, eigens für diesen Zweck entworfene Schiffe installiert worden (Interdiktor-Kreuzer). Die Reparatur ist für den routinierten Ingenieur relativ einfach, aber wegen der Größe des Systems sehr Zeitaufwendig und nicht selten mit Außenarbeiten verbunden. Die Ersatzteilbeschaffung ist nur innerhalb des Militärischen Sektors möglich, da diese Technologie vielen Interplanetaren Beschränkungen unterliegt
+
==Quelle==
 +
*Star Wars Fact Files
 +
*Autoren: [[Benutzer:Michiru|Michiru Troy]] & Julian Griffith

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2019, 20:10 Uhr

< Posten des Imperiums


Ingenieur.jpg
Ingenieur
Einsatzort:
Aufstiegsmöglichkeiten:
  • Abteilungsleiter (ab Specialist)
  • Stellv. Chefingenieur(ab Chief Petty Officer)
  • Chefingenieur(ab Staff Petty Officer)
Spezialisierung:
min. Rang:
  • Crewman
max. Rang:
  • Line Captain / Master Warrant Officer
Aufgaben:

Reparatur und Instandhaltung des Schiffes

Ausrüstung:


Es gibt in der Imperialen Navy sehr viele aufregende und faszinierende Posten, einer davon ist der Ingenieur. Es ist ein herausfordernder Posten, der auf seine Art viel Verantwortung mit sich bringt. Hier nun soll dieser Posten ein wenig genauer beschrieben werden. Dies soll ein kleiner Einblick in die Aufgaben und das Leben eines Ingenieurs geben. Hier werden seine Aufgabenfelder beschrieben, sowie was er während des Dienstes zu beachten und zu erlernen hat. Diese Seite soll für alle Ingenieure eine Hilfsquelle darstellen, auf die sie, wenn sie Fragen haben, zurückgreifen können. Aber auch für all diejenigen unter euch, die einmal die Qualifikation eines Ingenieurs erreichen möchten oder die Tiefe des Posten bisher nicht erfasst haben, bietet diese Abhandlung allerhand Nützliches.

Ein Schiff ist eine Lady und jede Lady ist anders, ob sie vom selben Typ ist oder nicht. Sie haben ihre Eigenarten, ihre Macken, ihre Schwächen, einen Charakter, den sie teilweise auch durch uns bekommen. Behandeln Sie Ihre Lady immer mit Respekt und sie wird Ihnen lange dienen.
— Desideria McBrid † 170114 n.E.


Der Posten des Ingenieurs

Die Hierarchie des Maschinenraums

Der Ingenieur ist ein wichtiger Bestandteil der Crew eines Imperialen Schiffes. Egal welche Größe dieses auch besitzt, der Ingenieur wird auf jedem Schiff gebraucht und sein Aufgabengebiet ist dabei mehr als vielfältig. Jedes Schiff hat seine eigene Struktur, aber die des Maschinenraums ist im Wesentlichen immer dieselbe. Er ist in verschiedene Abteilungen unterteilt und dem entsprechend können die Aufgabe des Ingenieurs auch sehr unterschiedlich sein. Die Aufgaben reichen vom Betreuen der Schiffsysteme bis hin zum Warten der Droiden. Jede Aufgabe ist dabei von enormer Bedeutung und sollte keineswegs unterschätzt werden. Jede Person im Maschinenraum ist der Teil eines großen Getriebes und wenn ein Rad ausfällt, kann dies schwerwiegende Folgen für das gesamte Schiff nach sich ziehen. Ein Crewman beginnt seine Karriere normalerweise im Hauptmaschinenraum und arbeitet sich von dort durch sämtliche Abteilungen, bis er dort alle Aufgaben kennen und zu verstehen gelernt hat. Danach erhält er die Möglichkeit sich auf einen dieser Bereiche zu spezialisieren, wobei eine Spezialisierung Vor- und Nachteile hat. Die Imperialen Ausbildungsakademie bietet vielen qualifizierten Ingenieuren und Technikern sogar die Möglichkeiten, ihre Ausbildung in bestimmten Bereichen durch ein Studium zu erweitern.

Ein Ingenieur im Außeneinsatz

Es gibt Situationen, in denen ein Ingenieur auch einmal in den Außeneinsatz muss. Diese Aufgabe übernehmen aber nur eigens dafür ausgewählte Leute und nicht jeder Ingenieur darf auch wirklich mit. Diese Entscheidung obliegt dem Chefingenieur, welchen Mitarbeiter er mitschickt, häufig begleitet dieser aber auch selber das Außenteam. Die Aufgaben des Ingenieurs bei so einem Außeneinsatz sind unterschiedlich und kommen auf den Einsatz an sich an. Der Ingenieur kann hierbei sich Zugang zu Fremden Computern beschaffen müssen, Türen frei sprengen, oder das Team auf andere Arten mit seinen technischen Fähigkeiten unterstützen. Wichtig hierbei ist zu wissen, ein Ingenieur im Außeneinsatz trägt hauptsächlich sein Werkzeug mit sich rum. In seltenen Fällen ist es der Fall, dass er auch eine Waffe bei sich trägt. Der Ingenieur hat nur eine Grundausbildung an der Waffe, er ist also kein perfekter Schütze, dennoch ist er sehr wohl in der Lage sich selber zu verteidigen. In den meisten Außenteams bekommt ein Ingenieur aber eine Sicherheitsperson zugeteilt, die ihn beschützen soll. Wenn mehrere Ingenieure in den Außeneinsatz gehen, unterstehen sie immer zuerst dem ranghöchsten Ingenieur des Teams erst dann dem Außenteamleiter.

Abteilungen

die Schematische Darstellung eines Imperial Class Stardestroyer I. Deutlich sind die verschiedenen Rumpfsektionen zu erkennen in die das Schiff eingeteilt ist

Hauptmaschinenraum

Das Herz eines Schiffes sitzt genau hier, auch wenn viele gerne etwas anderes behaupten. Der erste Arbeitsplatz eines Neulings auf einem Schiff wird immer hier sein. Hier lernen sie die ersten Abläufe auf ihrem Schiff kennen. Der Chefingenieur hat hier eine Station auf der er auf alle Daten der anderen Abteilungen zugreifen kann. Hier sieht er die Wartungsberichte und den aktuellen Status des Schiffes. Der Zutritt zum Hauptmaschinenraum wird meistens nur qualifiziertem Personal gestattet. Wer diese Hürde nicht absolviert, hat keinerlei Chance auf eine Karriere im Maschinenraum.

Im Hauptmaschinenraum herrscht wie in allen anderen Abteilung eine Hierarchie. Es gibt einen Abteilungsleiter und jede Menge Mitarbeiter, die nur für diesen Bereich zuständig sind. Man kann sich auch für diesen Bereich spezialisieren, denn hier lernt man das Wichtigste über das Leben und Arbeiten in diesem Beruf.

Sublichtmaschinenraum

Dies ist die zweite Station auf dem Weg zu einem großen Ingenieur. Der Sublichtantrieb ist nicht weniger wichtig als der Hauptantrieb.

Sublicht und Rerservehyperantrieb

Jedes System braucht eine Reserve, dies ist Station Nummer drei, die Sie durchlaufen werden. Die Kenntnisse der ersten beiden Stationen werden Ihnen in dieser Abteilung weiterhelfen.

Schadenskontrolle

Station Nummer vier: Natürlich kommt es vor, dass unsere "Lady" beschädigt wird, vor allem durch äußere Einflüsse wie einem Angriff, aber auch durch Verschleiß kann etwas kaputt gehen. Diese Abteilung ist nur dafür da, diese Schäden aufzunehmen und zu bearbeiten.

Forschung und Entwicklung

Die letzte Station, die Sie durchlaufen ist die Forschung und Entwicklung. Hier lernen Sie auch selber Dinge zu verwirklichen, aber auch fremde Technik zu analysieren. Wenn sie diese Abteilung durchlaufen haben, werden Sie meistens einem festen Team zugeteilt und dann kommt es auf ihre Fähigkeiten an - und ihre Wünsche.

Was ein Ingenieur über sein Schiff lernen sollte

Die Rumpfstruktur ist in verschiedene Rumpfsektionen aufgeteilt, die zusammen ein flexibles Gitternetzwerk ergeben. Auf diesem Gittergerüst sitzt die Hülle des Sternenschiffes, die zum größten Teil aus hochbelastbaren Legierungen besteht. Schäden an der Rumpfstruktur sind im höchsten Maße kritisch, da es dabei immer zu starken internen Schäden und zur Dekompression ganzer Schiffssektionen kommt. Reparaturen im Feld sind nahezu unmöglich. Es sollte immer eine Werft oder ein Trockendock aufgesucht werden.

Hüllenschäden sind immer kritisch. Auch wenn die automatische Abschottung funktioniert, sollte man sich nicht gänzlich auf diese verlassen. Bei zu viel Punktschaden auf einer kleinen Region der Hülle drohen erhebliche Schäden, wie z.B. Schäden an internen Sytemen, Strahlungsschäden, Dekompression des Schiffes oder Rumpfschäden. Reparaturen an der Hülle sind immer mit Außenarbeiten verbunden und oft sehr langwierig, kompliziert und anstrengend. Bei Hüllenschäden sollten überwiegend Droiden eingesetzt werden. Bei starken Schäden ist eine Werft oder ein Trockendock aufzusuchen.

Passive Stabilisatoren (Trägheitsdämpfer)

Die passiven Stabilisatoren sind erstens nur zum Teil passiv und haben zweitens irrtümlicherweise nichts mit den aktiven Stabilisatoren zu tun. Sie dienen der fast vollständigen Kompensation der Trägheit durch eine passive und eine aktive Komponente. Die passive Komponente bietet eine mechanische Lösung des Trägheitsproblems, durch eine flexible Konstruktion, die mit der Hülle des Raumschiffes verwoben ist. Die aktive Komponente regelt die Schwerkraft an Bord auf physikalische Weise. Sie kompensiert ebenfalls das Auftreten von starken Gravitationsfeldern (z.B. im Orbit oder beim Vorbeiflug größerer, stark eisenhaltiger Asteroiden).

Die Reparatur dieses Systems ist durch die langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet grundlegend einfach. Auch die Ersatzteilbeschaffung sollte auch auf Low-Tech Welten kein Problem darstellen.

Der Reaktor eines ISD, in der großen Ansicht

Hauptreaktor

Der Hauptreaktor liefert die benötigte Energie für ein Raumschiff, im Normalfall durch Kernfusion. Jedoch kann die Rohenergie des Reaktors lediglich für die Waffensysteme und den Hyperantrieb genutzt werden. Für alle anderen Systeme des Schiffes muss die produzierte Energie erst transformiert werden, weshalb bei vielen Systemen Transformatoren und separate Energiespeicherpuffer vorgeschaltet sind.

Hauptreaktorkern in Betrieb

Der Output des Reaktors kann durch Modifikationen kurzzeitig erhöht werden und dabei über die 100% Marke gelangen. Dadurch kann es aber zu Beschädigungen der Elektronik sowie des Reaktors kommen, da die Leitungen und Energiekupplungen überlastet werden. Der Hauptreaktor besteht aus dem Primären Reaktorkern und dem Nebenreaktor, die örtlich voneinander getrennt sind, um einem gleichzeitigen Ausfall beider Reaktoren vorzubeugen.

Reparaturen am Hauptreaktor sind mittelschwer, aber sehr zeitintensiv, da wegen des enormen Energieoutputs der Reaktor fast immer abgeschaltet werden muss, um Reparaturen überhaupt möglich zu machen. Auftretende Komplikationen, wie Rauchbildung, Brand oder Strahlungslecks können die Reparaturen noch weiter erschweren. Bei Reparaturen am Hauptreaktor sollten wann immer möglich Droiden eingesetzt werden.

Nebenreaktor

Der Hauptreaktor eines ISD, Direktansicht

Der Nebenreaktor ist das autarke Sekundärsystem des Hauptreaktors und liegt meistens tief im Schiffsinneren von dem Hauptreaktor getrennt, um zu vermeiden das beide Reaktoren von einem Volltreffer beschädigt werden. Der Nebenreaktor kann völlig autonom vom Hauptreaktor Energie produzieren. Seine Leistung entspricht in etwa 1/3 des Hauptreaktors. Durch ihn können im Notfall neben den Lebenswichtigen Systemen, auch noch Waffen oder Schilde betrieben werden, wenn auch nur auf minimalen Niveau oder über einen bestimmten Zeitraum.

Explosionszeichnung eines herkömmlichen Hauptfusionsreaktors, wie er auf Sternzerstörern genutzt wird

Reparaturen am Nebenreaktor sind mittelschwer, können aber durch auftretende Komplikationen, wie Rauchbildung, Brand oder Strahlungslecks arg erschwert werden. Bei Reparaturen am Hauptreaktor sollten vorwiegend Droiden eingesetzt werden.

Hilfsenergiegenerator

Der Hilfsenergiegenerator kann zugeschaltet werden, wenn es zu einem Notfall kommt und zusätzliche Energie benötigt wird. Dadurch kann eine Steigerung des Energieoutputs von ca. 5 - 20 Prozent erreicht werden.

Es gilt zu bedenken, dass die Zuschaltung der Hilfsenergie und die Überlastung des Hauptreaktors zusammen schwere Schäden im gesamten Energienetz des Schiffes auslösen können. Deshalb ist bei solchen Modifikationen höchste Vorsicht geboten.

Der Hilfsenergiegenerator ist ebenfalls unabdingbar, sollten der Hauptreaktor und Nebenreaktor ausfallen. Dann wird auf Notstromversorgung umgeschaltet und wichtige Systeme, wie zum Beispiel die Lebenserhaltung, können weiter betrieben werden. Für Offensiv- und Defensivsysteme bietet der Hilfsenergiegenerator allein nicht genug Energie.

Primärer / Sekundärer Energiekreislauf

Der primäre und der sekundäre Energiekreislauf sind zwei von einander unabhängige Energieleitungssysteme, die die Energie des Haupt- und Nebenreaktors an alle Systeme des Schiffes verteilt. Beide Leitungssysteme können miteinander gekoppelt werden in dem man über den Energieverteiler des jeweiligen Energiekreislaufes, Energie in den anderen Kreislauf umleitet. Dieser Vorgang stellt sicher, dass das Schiff nicht nach einem Volltreffer ohne Energie im Raum treibt.

In Ausnahmefällen kann auch Energie des Hilfsenergiegenerators über diese Kreisläufe geleitet werden, jedoch entspricht dieser Vorgang nicht der Imperialen Standardprozedur. Als Ingenieur empfiehlt es sich für entsprechende Situationen Energieschemas (Makros) zu erstellen, um möglichst schnell auf eine Notsituation reagieren zu können. Reparaturen an den Energiekreisläufen sind einfach, aber zeitaufwendig und wegen den zum Teil hohen Spannungen auch gefährlich.

Tertiäre Energieverteiler

Der tertiäre Energieverteiler ist ein kleines Leitungssystem, das tief im Inneren des Schiffes liegt und die Energie des Hilfsenergiegenerators an die wichtigsten Systeme des Schiffes weiterleitet. Es handelt sich nicht um einen kompletten Energiekreislauf und es wird davon abgeraten Energie des Haupt- und Nebenreaktors in diesen Energieverteiler einzuspeisen, da es zur völligen Überlastung der Elektronik oder durch verschiedene Rückkopplungseffekte zur völligen Zerstörung des Schiffes kommen kann.

(Warnung! Niemals Rohenergie in den tertiären Kreis einspeisen!!!)

Primärer und Sekundärer Sublichtantrieb

Der Sublichtantrieb eines Sternenzerstörers besteht aus den drei großen Hauptdüsen und den vier kleineren Sekundärdüsen am Heck des Schiffes. Diese liefern die Schubkraft im Sublichtbereich durch die Ionisierung von Deuterium (Schweres Wasser) und diversen Edelgasen.

Sternenzerstörer mit aktivierten Hauptdüsen. Die vier Sekundären Düsen sind inaktiv

Die ionisierten Partikel werden innerhalb der Düse durch elektromagnetische Felder beschleunigt und kurz vor Austritt gezündet. Dieses System erweist sich als sehr effizient, sodass es auch in Schiffen neuerer Bauart Verwendung findet. Zum Aufbau der elektromagnetischen Felder wird sehr viel Energie benötigt. Deshalb wird der Sublichtantrieb direkt mit Rohenergie aus dem Hauptreaktor versorgt. Ein weiterer Vorteil dieses Antriebes ist die Tatsache, dass die benötigten Gase häufig im Universum vorkommen und ein Schiff sich somit an einem Gasriesen oder planetarischen Nebel auftanken könnte. Diese Prozedur ist aber im Normalfall nicht nötig, da ein Sternenzerstörer über enorme Reserven verfügt.

Die Reparatur des Sublichtantriebes ist in den meisten Fällen mittelschwer und ohne Außenarbeiten zu bewerkstelligen. Ersatzteile sind im Normalfall leicht erhältlich, da dieses Antriebssystem auf vielen Welten genutzt wird.

Hyperantriebsmotivator (Hyperantrieb) / Reservehyperantrieb

Der Hyperantriebsmotivator wird für den Flug im Hyperraum benötigt und greift dabei auf den Sublichtantrieb zurück. Der Hyperantriebsmotivator erzeugt ein gravimetrisches Feld, welches einen Durchgang vom Normalraum in den Hyperraum öffnet. Im Hyperraum gelten andere physikalische Grundvoraussetzungen, die es einem Schiff erlauben, sich schneller als das Licht zu bewegen. Im Normalraum wäre dies niemals möglich, da man eine unendliche Energiemenge und eine extrem lange Beschleunigungsdauer benötigen würde. Jedes Schiff verfügt über einen Reservehyperantrieb der völlig autark, wenn auch leistungsschwächer, vom Hauptsystem arbeitet. Der Reservehyperantrieb soll sicherstellen, dass ein Schiff beim Ausfall des Primärsystems nicht irgendwo in den Weiten des Weltalls strandet. Reisen zwischen verschiedenen Systemen können im Sublichtbereich mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Die Reparatur des Hyperantriebs ist extrem schwer und kann nur von speziell ausgebildetem Personal oder Droiden durchgeführt werden. Ersatzteile sind sehr teuer und nur auf hoch industrialisierten Welten erhältlich.

Manövrierdüsen / Lageregelungsdüsen

Dieses System ist äußerst wichtig für die aktive, fein abgestimmte Lageregelung im Raum. Häufig wird dieses System zusätzlich zu den aktiven Stabilisatoren bei der Lageregelung im Orbit verwendet oder bei Andockmanövern in einem Trockendock (wenn kein Leitstrahlverfahren möglich ist). Mit Hilfe der Manövrierdüsen ist es möglich, eine geringe Schubkraft von einigen MGLT bei Ausfall des Hauptantriebes zu erzeugen. Ein Eintritt in den Hyperraum nur unter Benutzung der Manövrierdüsen ist nicht möglich.

Reparaturen können meistens nur durch einen Ausstieg durchgeführt werden. Durch die große räumliche Verteilung der einzelnen Düsenelemente sind die Reparaturen häufig zeitaufwendig.

Aktive Stabilisatoren

Die aktiven Stabilisatoren sind in der Lage die Ausrichtung des eigenen Raumschiffes bei Anwesenheit massereicher Körper (wie z.B. Planeten) mittels niederenergetisch erzeugter Magnetfelder zu kontrollieren. Dieses System erleichtert die Lageregelung, selbst bei niedrigem Orbit. Allerdings ist es ohne den Antrieb nutzlos. Das System ist nur auf Sternenschiffen installiert, da sich das System für kleinere Schiffe nicht eignet beziehungsweise nicht erforderlich ist.

Reparaturen an diesem System sind mittelschwer, benötigen aber viele und seltene Rohstoffe, (wie z.B. Supraleiter, XZP-47 Kondensatoren)

Aktive Sensoren

Backbord Sensorrelais eines Sternzerstörers

Ohne die aktiven Sensoren ist ein Schiff fast völlig blind. Sie setzen sich zusammen aus Langstreckensensoren, Kurzstreckensensoren und den wissenschaftlichen Sensorrelais. Schiffe, die aktive Sensoren einsetzen, werden schnell geortet, da sie einen höheren Energieausstoß als andere haben. Die Reichweite der Sensoren hängt von der investierten Energie in die Sensorphalangen ab und variiert zwischen einigen Lichtminuten bis hin zu einigen Parsek. Die Reichweite von Sensoren kann zugunsten der Detailgenauigkeit reduziert werden, was nützlich ist wenn man nur einen bestimmten Bereich nach einem bestimmten Objekt Scannen möchte (Fokusscan).

Sensordisplay während eines Standardscans eines Lambda Shuttles

Die Reparatur der Aktiven Sensoren ist grundlegend einfach, solange nicht Außenarbeiten erforderlich sind, die immer eine Komplikation darstellen. Die Ersatzteilbeschaffung ist einfach bis auf einige seltene Kristalle für die Sensor-Rezeptoren, die nur in bestimmten Regionen der Galaxis und in bestimmten Asteroidenbergbaugebieten vorkommen.

Passive Sensoren

Die passiven Sensoren können lediglich Informationen aufnehmen und strahlen keine Energie ab. Sie brauchen nur minimale Energie zum auswerten der eingehenden Daten und sind daher ideal um einen Hinterhalt zu legen, da Schiffe, die ausschließlich passive Sensoren nutzen, schwerer zu orten sind. Allerdings variiert die Reichweite zwischen einigen Lichtminuten bis zu mehreren Lichtstunden, je nachdem wie stark das eintreffende Signal ist. Es hat schon Ortungen mit Passiv Sensoren über mehrere hundert Parsec gegeben, allerdings hatte dies etwas mit Phänomenen, wie Supernovae oder Gammablitzen zu tun.

Die Reparatur ist meistens kompliziert, da oft die empfindlichen Rezeptoren beschädigt werden, die einen Ausstieg erforderlich machen. Die internen Systeme der passiven Sensoren sind grundlegend einfach zu reparieren.

Interne Sensoren

Die internen Sensoren dienen der Schiffsüberwachung und damit der Sicherheit. Ihre Kontrolle befindet sich in der Sicherheitszentrale und für biometrische Analysen auch auf der Krankenstation. Mit den internen Sensoren kann man abgefeuerte Schüsse, Eindringlinge und sogar eingeschleppte Viren entdecken. Die Leistungsfähigkeit der internen Sensoren schwankt je nach Modifikation und Einsatzgebiet. Es handelt sich um ein sehr flexibles System, welches fest über das gesamte Schiff verteilt, installiert ist.

Dieser Umstand macht eine Reparatur, die grundlegend einfach ist, sehr langwierig. Die Ersatzteilbeschaffung ist einfach, da es sich in den meisten Fällen um einfache elektronische Bauteile handelt.

Wissenschaftliche Sensorphalanx

Bei der Wissenschaftlichen Sensorphalanx handelt es sich um eine Multispektrale Sensorengruppe, die für eine Vielzahl an Aufgaben konfiguriert werden kann. Sie eignet sich so zum Beispiel zur Detailanalyse verschiedenster Weltraum-Phänomene, sowie ebenfalls zur Bodenanalyse auf der Suche nach Rohstoffen. Die wissenschaftliche Sensorphalanx kann ebenfalls mit diversen Suchdroiden oder Sonden gekoppelt werden, um die eingehenden Daten effizient zu verarbeiten. Die Wissenschaftlichen Sensoren werden vom Operatorgraben auf der Brücke kontrolliert. Die Reparatur ist grundlegend einfach, solange keine Außenarbeiten an der Sensorphalanx durchgeführt werden müssen. Ersatzteile sind bis auf einige wenige spezielle Kristallrezeptoren einfach zu besorgen

Geschütztürme / Batterien (Turbolaser/Ionenkanonen)

Turbolaser

Ein Sternzerstörer verfügt über eine Vielzahl an Geschütztürmen oder (einer Anhäufung dieser) Geschützbatterien. Alle Geschütze müssen größtenteils bemannt werden und nur neuere Schiffe verfügen über computergesteuerte und automatisierte Geschütze. Jedoch sind alle Geschützbatterien computergestützt (primärer und sekundärer Computerkern). Bei einem Ausfall des gesamten Computerkerns sinkt die Feuergeschwindigkeit und Genauigkeit erheblich. Gespeist werden die Geschütze durch Rohenergie (nicht in Transformatoren umgewandelte Energie), die direkt aus dem Hauptreaktor stammt.

Der Nebenreaktor kann bei entsprechenden Einbußen in anderen Systemen die volle Einsatzbereitschaft der Waffen gewährleisten. Diese Konfiguration sollte bei Dauerfeuer jedoch nur solange wie nötig in Anspruch genommen werden. Alle Waffensysteme sind, unabhängig von ihrer Effizienz, entweder mit dem primären- oder dem sekundären Energiekreislauf an die Energieversorgung des Schiffes angebunden. Eine Kopplung beider Energiekreisläufe stabilisiert das Energienetz und stellt außergewöhnliche Möglichkeiten zur Überladung der Waffensysteme bereit, die mit dieser Konfiguration auch über längeren Zeitraum einem erhöhten Energieausschuss standhalten.

Reparaturen an Geschützen sind häufig mit Außenarbeiten verbunden. Die Reparatur sind aber grundlegend einfach.

Raketen-, Torpedos und Projektilwaffen

Bei Raketen und Torpedos handelt es sich um zumeist gelenkte Flugkörper mit einem Sprengkopf. Raketen haben im Allgemeinen einen geringeren Schaden, sind aber schneller, weshalb man sie auch aus größerer Entfernung einsetzen kann. Torpedos hingegen verfügen über ein weitaus größeres Schadenspotential, können aber aufgrund ihrer geringen Geschwindigkeit nur aus nächster Nähe eingesetzt werden, da sonst die Gefahr bestehen würde, dass feindliche Geschütze die Torpedos abschießen. Es gibt eine Vielzahl verschiedenartiger Sprengköpfe, die sich je nach Aufgabengebiet stark unterscheiden können. Das Imperium hat auf diversen Schiffen Allzweckwerfer installiert, die jeweils mit Raketen und Torpedos geladen werden können. Wie bei den anderen Waffensystemen auch ist die Reparatur zumeist mit Außenarbeiten verbunden. Projektilwaffen finden auf Schiffen des Imperiums kaum Einsatz, aber es gibt viele Rassen, die diese leicht Rückständige Art der Bewaffnung nutzen. Projektilwaffen Richten mehr Hüllenschaden an und sind gegen Schilde fast Wirkungslos. Interessant werden Projektilwaffen sein, wenn es signifikante Fortschritte auf dem Gebiet der Gauss- oder auch Railgun-Technologie geben wird.

Der Hauptdeflektor

Der Hauptdeflektor stellt das primäre Verteidigungssystem eines jeden Raumschiffes dar. Es ist ein starkes hochfrequentiertes Energiefeld, das von verschiedenen Deflektor-Emittern ausgestrahlt wird. Das Schiff verfügt so über mehrere sich überlappende Deflektorfelder. Die modernsten Deflektorsysteme arbeiten auch schon mit mehreren Schichten übereinander, um größtmöglichen und lang anhaltenden Schutz bieten zu können. Das Hauptdeflektorsystem ist neben den Turbolasergeschützen eines der wenigen Systeme die direkt mit Rohenergie aus dem Reaktor versorgt werden. Da dieses System enorme Energiemengen verschlingt ist ein dauerhafter Betrieb nicht möglich, so muss das System bei einem Hyperraumsprung deaktiviert werden. Der Hauptdeflektor bietet Schutz gegen Energie- und Projektilwaffen und sogar gegen die meisten Arten von fester Materie. Anfällig ist dieses System gegen Ionenkanonenbeschuß, Ionisierte Gasnebel oder gegen starke Strahlungsquellen. Eine Reparatur kann auch mit Außenarbeiten verbunden sein, wenn zum Beispiel einer der Deflektor-Emitter beschädigt wurde. Reparaturen an diesem System erfordern Erfahrung und große Vorsicht, wegen den enormen Spannungen. Ersatzteilbeschaffung ist generell schwierig, da nur größere Raumhäfen oder Werften über die nötigen Ersatzteile verfügen.

Die hoch aufgerichteten Schildgeneratoren boten ein leichtes Ziel für angreifende Schiffe

Die Navigationsschilde

Die Navigationsschilde bieten Schutz vor den allgegenwärtigen Gefahren des Universums. Mikrometeoriten, Sonnenwinde, schwache Strahlung oder sogar kleine Asteroiden stellen kein Problem für dieses System dar. Es arbeitet auf Basis eines schwachen, niederfrequentierten Energiefeldes, welches das Schiff in geringem Abstand umgibt. Auch hier ist kommt ein sich überlappendes Energiefeld Zustande. Es braucht im Gegensatz zum Hauptdeflektor wenig Energie und kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Hauptdeflektor nicht benötigt wird. Es ist hauptsächlich auf den Schutz vor fester Materie ausgelegt und bietet kaum Schutz gegen Energiewaffen. Trotz des geringeren Energieverbrauchs wird auch dieses System mit Rohenergie aus dem Hauptreaktor versorgt. Die Ersatzteilbeschaffung ist relativ einfach, man findet sie dort wo immer interstellarer Raumflug stattfindet. Die Reparatur dieses Systems gestaltet sich schon schwerer und kann auch mit Außenarbeiten verbunden sein

Deflektorschilde

Deflektorschilde hüllen Objekte entweder vollkommen oder teilweise in einen abschirmenden Energie-Mantel - von der Oberfläche je nach Typ und Konfiguration nur ein paar Mikronen oder sogar mehrere Meter entfernt. Raumfahrzeuge setzen diese ursprünglich für die Kriegsführung entwickelte Technologie auch ein, um natürliche kosmische Gefahren wie Asteroiden-Kollisionen und Mikrometeoriten-Wolken abzuwehren, die für ungesicherte Schiffe eine riesige Gefahr darstellen.

Kleine Sternjäger benutzen in der Regel nur bescheidene Schilde, um sich in Kampfsituationen zu schützen; aufgrund des enormen Energiebedarfs findet man die wirklich starken Deflektorschilde nur an Bord der großen Raumschiffe, beispielsweise auf imperialen Sternenzerstörern und den Schlachtschiffen der Handelsföderation.

Die stärksten Schilde sind die planetaren Deflektoren: Sie blocken ganze Planetensektionen ab und umhüllen einen kleinen Mond oder eine Raumstation sogar vollständig. Diese Technologie wurde im Laufe der Zeit immer ausgefeilter und sicherte bald nicht nur Planeten und Raumschiffe, sondern auch Gebäude, Fahrzeuge und Droiden.

Man unterscheidet zwei primäre Typen von Schildgeneratoren - Partikelschilde und Strahlen-, bzw. Energieschilde.

Beide Systeme haben ihre jeweils eigenen Vor- und Nachteile, und um eine möglichst effektive Schild-Verteidigung zu erhalten, benutzen viele Einrichtungen gerne eine Kombination beider Methoden.

Nur dank der Schilde des Millennium Falken überlebte seine Besatzung den Flug durch ein Asteroidenfeld. Die Kraftfelder leuchteten grell-weiß auf, während sie die Felsen-Flut abwehrten.

Partikelschilde

Partikelschilde wurden entwickelt, um feste, physische Objekte abzuwehren. Sie bieten nicht nur eine effektive Verteidigung gegen Waffen wie Raketen und Torpedos, sondern lenken auch Raumtrümmer und andere Objekte ab und gewährleisten so während der langen und gefährlichen Weltraumreisen eine intakte Schiffshülle. Außerdem ist der Energieverbrauch der Partikelschilde vergleichsweise niedrig, weshalb man sie nahezu unbegrenzt aufrechterhalten kann, ohne die Energiereserven eines Schiffes allzu stark anzugreifen. Der große Nachteil der Partikelschilde liegt darin, dass man sie für Andock-Manöver herunterfahren muss: Selbst die gewaltigen Sternzerstörer sind für einen Moment verwundbar, wenn ihre Jäger und Shuttles starten oder landen. Inzwischen reduziert jedoch meist ein präzises Computer-Timing diese Phase auf ein absolutes Minimum.

Außerdem bieten Partikelschilde keinen Schutz gegen Energiewaffen wie Blaster und lonenkanonen: Nur mit dieser Abschirmung ausgerüstete Schiffe sind selbst kleinen Jägern mit einer einzigen Laserkanone hilflos ausgeliefert.

Strahlen- und Energieschilde

Strahlenschilde gehören zu den stärksten Schild-Systemen. Sie benutzen spezielle Dämpfungsfelder, um die Energiestrahlen aus Lasern, lonenkanonen und sogar Turbolasern abzuwehren. Strahlenschilde stellen eine äußerst wirkungsvolle Verteidigung dar: Die stärksten Strahlenschilde können sogar einem Turbolaser-Sperrfeuer widerstehen. Leider ist der Energieverbrauch der Generatoren entsprechend hoch: Anders als Partikelschilde, die sich problemlos über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten lassen, benötigen Strahlenschilde so viel Energie, dass man sie nur in einer aktuellen Kampfsituation einsetzen kann.

Strahlenschilde sind nutzlos gegen Raketen- und Torpedo-Waffen: Während der Schlacht von Yavin war die durch einen Strahlenschild geschützte Ventilationsöffnung des Todesstern-Hauptreaktors die einzige verwundbare Stelle für einen Protonentorpedo ein Konstruktionsfehler, der zur Vernichtung der Kampfstation und dem Verlust tausender Leben führte.

Interne Systeme

Es gibt eine Vielzahl von internen Systemen auf einem Schiff, z.B. Lebenserhaltungssysteme, künstlicher Schwerkraftgenerator, automatische Panzertüren oder einfach das Lichtsystem. Diese verschiedenen Systeme haben eins gemeinsam: Sie sind über das gesamte Schiff verteilt und zum Teil sehr wartungsintensiv. Das Lebenserhaltungssystem hat wohl die kürzesten Wartungsintervalle aller Systeme, da dieses System elementar wichtig ist. Der Großteil der Reparaturen- und Wartungsarbeiten können von Droiden erledigt werden. Die Ersatzteilbeschaffung ist sehr einfach. Die Reparatur ist sehr einfach, kann aber bei größeren internen Schäden sehr langwierig sein.

Elektronische Kriegsführung (ECM/ECCM Systeme, Tarnschirme und Gravitationswellenprojektoren)

Die Systeme der elektronischen Kriegsführung sind sehr unterschiedlich und haben sehr verschiedene Aufgabengebiete. Bei ECM-Systemen (Electronic Counter Measures oder auch Elektronische Gegenmaßnahmen) handelt es sich um ein System, welches dazu entwickelt wurde die gegnerische Effektivität mittels elektronischer Maßnahmen zu verringern. So kann man zum Beispiel jegliche Kommunikation unterbinden, die Gegnerischen Zielsysteme negativ beeinflussen oder eine zielsuchende Rakete stören, um so einen Vorteil im Gefecht zu erzielen. Die Reparatur, aber auch die Bedienung dieser Geräte erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Die Ersatzteilbeschaffung ist sehr schwierig, da elektronische Kampfmittel zum einen ein hohes Maß an technologischem Wissen voraussetzen und zum anderen vielen interplanetaren Beschränkungen unterliegen.

ECCM-Systeme (Electronic Counter Counter Measures oder auch Elektronische Maßnahmen gegen Gegenmaßnahmen) sind Systeme die die Wirkung der gegnerischen ECM-Maßnahmen einschränken oder beseitigen sollen. So kann man zum Beispiel seine Sensorenleistung erhöhen und so seine Zielsysteme stabilisieren oder es kann das Frequenzsprungverfahren angewendet werden, um die Kommunikation mit der Flotte wieder herzustellen. Der Erfolg von ECCM-Maßnahmen richtet sich nach der ECM-Stärke des Gegners und der Erfahrung des bedienenden Personals. [Reparaturschwierigkeit und Ersatzteilbeschaffung, siehe ECM Systeme]

Tarnschirme sind sehr selten, erfordern große Mengen an Energie (selbst bei kleinen Schiffen) und Erfordern ein hohes Maß an Ingenieurskunst zur Reparatur oder Wartung. Nur wenige sind fähig mit solchen Systemen umzugehen. Was daran liegen mag, dass sie so extrem selten sind. Tarnschirme sind Systeme die ein Schiff für visuelle Beobachtung wie auch für Sensoren unsichtbar machen. Die Ersatzteilbeschaffung ist schier unmöglich, die einzige Möglichkeit besteht darin die benötigten Teile direkt bei einer der großen militärischen Werften anzufordern.

Gravitationswellenprojektoren sind riesige Projektoren die extrem hohe Mengen an Energie verschlingen. Ihre Aufgabe ist es einen gewissen Bereich des Raumes mit Gravitonen zu fluten und so eine Schwerkraft zu erzeugen, das feindliche Schiffe daran hindert in den Hyperraum zu springen. Wegen ihrer Größe sind diese Generatoren in spezielle, eigens für diesen Zweck entworfene Schiffe installiert worden (Interdiktor-Kreuzer). Die Reparatur ist für den routinierten Ingenieur relativ einfach, aber wegen der Größe des Systems sehr zeitaufwendig und nicht selten mit Außenarbeiten verbunden. Die Ersatzteilbeschaffung ist nur innerhalb des militärischen Sektors möglich, da diese Technologie vielen interplanetaren Beschränkungen unterliegt

Quelle

  • Star Wars Fact Files
  • Autoren: Michiru Troy & Julian Griffith