Holomail-Tutorial
Allgemeines
Was ist das imperiale Holonet?
Das Imperiale Holonet(IHN) ist die Website des Rollenspiels SW-Empire.de. Dort werden stets neue Informationen bekannt gegeben. Außerdem kannst du über das IHN Holomails verschicken, wenn du dich einloggst. Dank des IHNs wird den Spielern die Arbeit erleichtert. Musste man früher noch langwierig Mails über die Domeus-Mailverteiler schicken, so genügt es heute sich ins IHN einzuloggen und dort die Nachrichten zu verfassen. Auch die Abteilungen, wie die IAKA oder das IAB arbeiten mit dem IHN.
Was kann ich mit dem IHN alles machen?
Dort kannst du Mails verfassen, Mails empfangen und lesen, aber auch den Belegungsplan ansehen, um festzustellen wann welche Einheit spielt. Auch kannst du dort die Rangordnung ansehen, die Orden die ein Spieler bekommen kann, die Posten die verfügbar sind und sogar die Datenblätter eines jeden Mitspielers. Solltest du irgendwann in einer Abteilung arbeiten, wirst du auch Zugang zu zusätzlichen Bereichen bekommen.
Wie kann ich mich im IHN anmelden?
Wenn du deine Ausbildung beendet hast, erhältst du einen Benutzernamen und ein Passwort von Imperialen Administrationsbüro (IAB). Mit diesen Daten kannst du dich im IHN einloggen und kommst auf diese Weise an die internen Funktionen heran. Solltest du dich mit deinen Daten nicht einloggen können, wende dich bitte an einen Mitarbeiter des IABs.
Deren Namen findest du hier: Mitarbeiter
Mailverkehr? Ich dachte das RS findet im IRC statt?
Das tut es auch zum großen Teil. Aber die Hauptarbeit und vor allem die Kommunikation mit den Abteilungen, wie z.B IAB oder IAKA findet via Mail statt.
Was ist der Mailstandard?
Wir benutzen im Rollenspiel einen Mailstandard. Das dient der Übersichtlichkeit der Mails. Im Mailstandard enthalten ist ein Kopf. Dort stehen der Rang und der Name des Absenders, die Einheit des Absenders, der Posten des Absenders und der Zeitindex, also wann die Mail abgesendet wurde. Nach dem Kopf folgt der eigentliche Text der Mail, danach ein Schlussspruch, wie z.B. Lang lebe der Imperator und abschliessend der vollständige Name und der ausgeschriebene Rang. Den Mailstandard kannst du im Rekrutenhandbuch, wie auch auf der Holonetseite unter Regelwerke einsehen. Auch der Betreff ist einheitlich zu gestalten.
Am Anfang steht immer ein SN für Subraumnachricht, darauf folgt das Abteilungs- bzw. das Einheitenkürzel. Anschließend kommt der eigentliche Betreff. Nehmen wir an, du wärst auf dem Schiff MSD Majestic und würdest beim IAB deine Punkte erfragen wollen, dann würde der Betreff so aussehen: SN MAJ: Anfrage wegen meiner Punkte.
Der Mailstandard sieht ja kompliziert aus. Muss ich den jedes mal eintippen?
Nein, keine Sorge. Dank dem IHN kann man den Mailstandard automatisch Einfügen lassen. Das einzige, was noch an dir hängen bleibt, ist der Betreff und die eigentliche Nachricht.
Was ist der Zeitindex (ZI)?
Der Zeitindex setzt sich zusammen aus folgenden Daten: Das heutige Datum in Tag und Monat + das Jahr nach der Schlacht um Endor in welchem wir uns gerade befinden (Jahreszahl +5). Ein Beispiel: Nehmen wir an, das heutige Datum wäre der 1. November 2004, dann würde der ZI lauten: 011109 nach Endor. Wäre heute der 24 Dezember 2000, dann wäre der ZI 241205 n. E.
Was ist, wenn ich einen Fehler im Mailstandard gemacht habe?
Hast du einen Fehler entdeckt, kannst du ihn nachträglich noch korrigieren, indem du eine weitere Mail sendest und im Betreff auf eine Verbesserung hinweist. Zur Verdeutlichung: SN MAJ: Anfrage wegen meiner Punkte (Verbesserung). Das bedeutet, dass du eine vorangegangene Nachricht mit dem gleichen Betreff verbessern willst.
Eine Holomail erstellen
Wie fange ich an?
Wer eine Holomail schreiben will oder muss hat im rechten Menü dazu die Möglichkeit. Das Menü gliedert sich in den Bereichen: Holomail, Posteingang, Postausgang und IC Bereich auf. Uns interessiert der Bereich "Holomail". Klick darauf um eine Holomail schreiben zu können. Um diesen sehen zu können musst du JavaScript aktiviert haben.
Im nächsten Schritt wollen wir eine Holomail tippen. Nach dem Klick öffnet sich ein neues Fenster in dem wir unsere Nachricht verfassen können. Hier wird man im ersten Moment von den Möglichkeiten der Einstellungen erschlagen, man gewöhnt sich jedoch schnell daran.
Wir gehen nun Schritt für Schritt vor:
- Titel: Der Titel ist im Grunde nur der Betreff einer Email. Also wenn eine Holomail an eine Offizielle Abteilung geschrieben wird, so hat man wie immer wie folgt zu beginnen:
SN (Kürzel der eigenen Einheit): Betreff
- Dateianhang: Falls ihr Bilder oder Logs oder andere Dinge versenden wollt, könnt ihr die Dateien über diese Funktion der Holomail anhängen. Folgende Dateiendungen sind möglich: jpg,gif,png,jpeg,zip,pdf,doc,rtf,xls,sxw,sxc,txt,rar,bmp,ace,odt,ods,psd,JPG,docx. Alle anderen werden ignoriert und nicht verschickt.
- Empfänger: Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten für Empfänger. Einmal an User und einmal an Gruppen. Um diese Einstellung zu ändern,
einfach das Dropmenü öffnen,
User oder Gruppe wählen und danach auf select klicken.
- Wenn ihr "Gruppen" auswählt so bekommt ihr eine Liste über alle Abteilungen des Imperiums. Wenn ihr "User" auswählt, so könnt ihr jeden Mitspieler des Rollenspiels anschreiben. Es ist auch möglich an Spieler und Gruppen gleichzeitig zu schreiben oder an mehrere Gruppen oder Spieler gleichzeitig.
- Geheimhaltung: Hier kann jeder selber entscheiden welchen Status man nimmt, generell ist aber Gelb Standard, wie bisher auch.
- Mailstandard automatisch anfügen: Sofern diese Option aktiviert ist, wird euer Mailstandard automatisch an eine Holomail eingefügt.
- NPC benutzen: Diese Option besitzen nur User die in Abteilungen tätig sind, ist also nur dann frei geschaltet wenn man die nötigen Rechte hat. Normale Mitspieler sehen diese Option gar nicht. Zuletzt kannst du im Nachrichtenfeld deine Botschaft schreiben, dazu ersetzt du den Platzhalter für die Anrede mit dem Rang und dem Namen des Offiziers den du anschreibst und den Platzhalter (Text) mit deiner Nachricht
Danach klickst du auf Senden und deine Holomail wird abgeschickt.
Sonstiges
Kann ich meine Mails auch filtern?
Ja. Dazu klickst du im Posteingang auf
auf "Filter nach Texten einrichten".Dann gibst du den Betreff ein nachdem du filtern möchtest z. B. SN IAB. Wenn ihr es danach Filtert landen alle Emails, die mit diesem Betreff beginnen, in den Ordner den ihr dafür ausgesucht habt, z. B. IAB Ordner falls ihr einen angelegt.
Nun werden alle Mails die mit "SN IAB" beginnen in den Ordner IAB verschoben.
Ich bekomme aber Mails die gar nicht an mich gerichtet sind!Wenn eine Mail an eine Gruppe geschrieben wird, in der du Mitglied bist, z.b. die Gruppe deiner Einheit, erhältst du auch Mails die nicht direkt an dich gerichtet sind.
Wo kann ich meinen Spruch ändern?
Dazu klickst du auf "Profil". Es öffnet sich ein Fenster, das dir eine Übersicht zeigt, wie dein Charakter heißt, wo er stationiert ist etc.
Dort klickst du auf "ändern". Es öffnet sich ein weiteres Menü, wo du ein OOC Bild in die Galerie stellen kannst, dein Passwort ändern und auch deinen Spruch deinen Wünschen anpassen kannst.
Ich habe von einem Tutorial gehört, wo finde ich das?
Hier: IHN Tutorial
Der imperiale Nachrichtenstandard lässt sich am ehesten in drei Worten zusammenfassen: gehasst, verdammt, vergöttert. Kaum ein Soldat schafft es in seiner Laufbahn jede Mail fehlerlos zu verschicken. Dabei ist der Mailstandard für offizielle Mails unabdingbar und die wiederholte Nichteinhaltung kann schmerzhafte Konsequenzen haben. Hier soll erklärt werden, wie IC-Mails richtig zu schreiben sind und auf welche Dinge beim Standard zu achten sind.
Aufbau
Der Betreff
Der Betreff ist die häufigste Fehlerquelle. Die Betreffzeile setzt sich grundsätzlich aus drei Elementen zusammen. Am Anfang steht die Abkürzung „SN“, dies steht für „Subraumnachricht“. Danach folgt ein je nach Abteilung oder Einheit unterschiedliches Kürzel. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass das Einheitenkürzel immer das des Absenders ist. Also wird der Betreff einer Mail, die von der Darkness kommt, mit „SN DAR:“ begonnen, nicht mit „SN IAB:“ (jeweils ohne ""). Das dritte Element ist der eigentliche Betrefftext. Zwar wird hier keine inhaltliche Kontrolle vorgenommen, jedoch ist ein gänzlich fehlender Betrefftext ebenfalls ein Mailstandardfehler. Sollte es einmal dazu kommen, dass man in Strafeinheit oder Reserve versetzt wird, so ändert sich auch hier das Einheitenkürzel entsprechend der nachfolgenden Tabelle.
Zwei Beispiele für häufige Betreffanwendungen:
- SN DAR: Entschuldigung für die Mission zu ZI 181116 n.E.
- SN RES: Bitte um Rückversetzung auf den TSD Darkness
Ein Hinweis: Bei einer Bitte um Reaktivierung aus der Reserve beziehungsweise Strafeinheit soll in der Nachricht genannt sein, auf welche Einheit und welchen Posten man zurückkehren möchte, auch wenn beides identisch mit der bisherigen Einheit / dem bisherigen Posten ist.
Offizielle Kürzel
Abteilung | Abteilungskürzel |
---|---|
Imperialer Flottennachrichtendienst | IFN |
Imperialer Generalstab | IGS |
Imperiales Hauptquartier | IHQ |
Imperiale Akademie | IAKA |
Imperiales Administrationsbüro | IAB |
Imperiales Informationsnetzwerk | IIN |
Imperialer Geheimdienst | IGD |
Kommission für Technische Entwicklung und Kommunikation | Komtek |
Dunkler Orden | DO |
Einheit | Einheitenkürzel |
---|---|
MMC Obscuria | OBS |
ISD II Destructor | DES |
DSD II Ensiferum | ENS |
HRC Valkyrie | VAL |
ICR Jackhammer II | JAC |
PRE Prosecutor | PRO |
TSD Darkness | DAR |
TSD Schimäre | SCH |
Wolfsrudel | WLF |
Reaper | REA |
SR Shadow | SHA |
Strafeinheit | STR |
Reserve | RES |
Der Kopfteil
Der Kopfteil gehört zu den Bereichen, die automatisch generiert werden können. Beginnend mit der Zeile „– [o] --- > Incoming Message < --- [o] -“ ist der Kopfteil wie folgt aufgebaut. Im Betreff wird die eigene Einheit bereits mit dem Einheitenkürzel genannt. Dieselbe Einheit wird, nun jedoch voll ausgeschrieben, in der ersten Zeile genannt. In der darauf folgenden Zeile sind das Kürzel des Ranges und der komplette Name verzeichnet. Unter Posten ist hier der aktuelle Posten auf der Einheit gemeint. Wenn man sich in der Strafeinheit oder der Reserve befindet, wird der Posten weg gelassen, die Einheit ist hier ensprechend Strafeinheit beziehungsweise Reserve. Nach dem Zeitindex, welcher dem Tag des Absendens entspricht, folgt die Geheimhaltungsstufe. Blau steht für öffentlich, Gelb für vertraulich innerhalb der Einheit oder den Streitkräften und Rot für Top Secret. Der Kopfteil endet mit der Zeile „ – [o] --- > Start of Transmission < --- [o] –“
Zur Erinnerung:
- Zeitindex gleich DD/MM/YY+5 n.E. (nach Endor) ➔ 22.11.11 = ZI 221116 n.E.
- Für Rekruten der Imperialen Akademie: Abteilung/Einheit = Imperiale Akademie (Kürzel IAKA) | Posten = Rekrut | Rang = Recruit (Kürzel Rec)
Der Fußteil
Der Fußteil schließt sich an den Fließtext an. Das erste Element, die Signatur, kann individuell bestimmt werden. Dies geschieht auf der Homepage www.sw-empire.de unter [mein Profil] ➔ Optionen [ändern] ➔ Signatur. Mit Kommandierung ist hier bereits eine Standardsignatur angelegt, die jedoch persönlich variiert werden kann. Die folgende Zeile besteht aus dem Namen, entweder dem vollständigen oder nur dem Nachnamen. Danach folgt der voll ausgeschriebene Rang, keine Abkürzung. Der Fußteil, und damit der Mailstandard, endet mit der Zeile „ – [o] --- > End of Transmission < --- [o] –“
Das „Häkchen“
Beim Schreiben einer Holomail gibt es für die Erstellung des Mailstandards eine kleine Hilfe. Das kleine Häkchen hinter der Option „Mailstandard automatisch anfügen“ ist standardmäßig aktiviert. Es kann leicht zu einem Fehler kommen, wenn man eine kurze OOC-Notiz schreibt und den Haken vergisst herauszunehmen. Beim Verfassen einer reinen OOC Nachricht sollte der erste Schritt vor dem Tippen das Entfernen des Hakens sein.
Zur Erinnerung: auch mit gesetztem Haken müssen folgende Elemente noch selbst gestaltet werden: Die Betreffzeile, die passende Anrede (z.B. Sehr geehrter Kommandierender Offizier), sowie der eigentliche Inhalt der Nachricht.
Der Mailstandard im Forum
Die Logbücher der Einheiten müssen im Forum gepostet werden. Dies ist Aufgabe des beauftragten Offiziers. Der Name des Threads ist dabei mit dem Betreff bei einer Holomail zu vergleichen. Es gibt hier die Ausnahmemöglichkeit den gesamte Inhalt des Logbuches sowie den Betreff ohne den Mailstandard zu posten, das heißt beginnend mit der Anrede, schließend mit dem Zustand der Einheit beziehungsweise eines Scan-Berichtes.
Kontrolle
Kontrolliert wird der Mailstandard durch einen Sachbearbeiter des IAB. Sämtliche Mails an und von den Abteilungen IAKA, OkdSt und IAB, sowie die News auf der Startseite der Homepage und die Logbücher im Forum, werden durch das IAB kontrolliert. Der Sachbearbeiter prüft dabei nur die zum Mailstandard gehörenden Punkte. Inhaltliche Mängel sind für die Standardkontrolle nicht von Relevanz, können aber natürlich durch das IAB oder OkdSt separat angemerkt werden, wenn wichtige Elemente zur Verarbeitung durch diese Abteilungen fehlen.
Auch der Spieler, der eine Nachricht / ein Logbuch erstellt, sollte diese(s) vor und nach dem Senden noch einmal auf die Richtigkeit des Nachrichtenstandards überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Auch eine fünffach korrigierte Nachricht ist dem IAB lieber, als wenn eine formal falsche Nachricht so stehengelassen wird. Denn dies macht Arbeit und zeigt uns, dass der Nachrichtenstandard offenbar noch immer nicht verstanden worden ist.