Industrie-Anlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Holopedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Raumstationen]]
 
[[Kategorie:Raumstationen]]
 
[[Bild:Industrie-anlagen.jpg|framed|]]
 
[[Bild:Industrie-anlagen.jpg|framed|]]
Der Prototyp ist nie fertig gestellt worden und besitzt lediglich eine leichte Variante des Superlasers, sowie den Reaktor und das Grundgerüst. Gebaut wurde er wahrscheinlich nach Endor in dem geheimen Forschungslabor des Schlundzentrums (Schlund-eine Ansammlung schwarzer Löcher in der Nähe von Kessel). Er diente lediglich zu Versuchszwecken und hatte keine militärische Aufgabe. Das erste Mal aktiviert wurde er nachdem es Kyp Duron mit Han Solo, Chewbaca und der Wissenschaftlerin Qwi Xux gelang mit dem Sonnenhammer zu fliehen. Als Duron mit einer Flotte der Neuen Republik zurückkehrte gelang es ihm den Todesstern mit dem Sonnenhammer in eines der Schwarzen Löcher des Schlunds zu locken, wodurch beide zerstört wurden.
+
Die Industrieanlage ist ebenfalls eine Raumfabrik mit vielen Nutzungsmöglichkeiten. Manche Firmen verwenden sie auch als Außenposten zum Lagern von Gütern oder wichtigen Rohstoffen, die hier auch weiterverarbeitet werden können. Zu ihrer Verteidigung besitzen sie meist einige Patrouillenschiffe und Jäger. Obwohl sie keinen sehr großen Komfort besitzen, haben sie sehr viel Platz für eine große Besatzung und Gäste.
 
{|
 
{|
 
|<div style="border:1px solid #747474;background-color: #f1f5ff;padding:5px;">
 
|<div style="border:1px solid #747474;background-color: #f1f5ff;padding:5px;">

Aktuelle Version vom 19. Juli 2009, 20:35 Uhr

Industrie-anlagen.jpg

Die Industrieanlage ist ebenfalls eine Raumfabrik mit vielen Nutzungsmöglichkeiten. Manche Firmen verwenden sie auch als Außenposten zum Lagern von Gütern oder wichtigen Rohstoffen, die hier auch weiterverarbeitet werden können. Zu ihrer Verteidigung besitzen sie meist einige Patrouillenschiffe und Jäger. Obwohl sie keinen sehr großen Komfort besitzen, haben sie sehr viel Platz für eine große Besatzung und Gäste.

Technische Daten

  • Produktion: Telgorn Corporation
  • Bezeichnung: Unbekannt
  • Typ: Unbekannt
  • Maßstab: Unbekannt
  • Länge: 900 m
  • Besatzung: 1143
  • Passagiere: Unbekannt
  • Frachtkapazität: Unbekannt
  • Vorräte: Unbekannt
  • Hyperantriebsmultiplikator: Unbekannt
  • Reserveantrieb: Unbekannt
  • Navigationscomputer: Unbekannt
  • Geschwindigkeit: Unbekannt
  • Rumpfstärke: 1520 RU
  • Schilde: 1920 SBD Schilde
  • Bewaffnung: Keine
  • Jägerkapazität: Unbekannt
  • Bodentruppen: Unbekannt
  • Weitere Einheiten: Unbekannt
  • Preis: Unbekannt