Raioballo Sektor
Der Sektor
Durch den Sektor laufen die Hyperraumrouten Mytos Pfeil und die Veragi Trade Route.
Die Systeme
Alurion System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Alurion | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Dantooine System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Dantooine | 1 | 1 | |||||||||||||
| |||||||||||||||
vereinzelte Überlebende (historischer Höhepunkt: circa 335.000) |
Mischwelt |
10°C - 35°C |
Typ 1 |
Dantari, Menschen, Tw'ileks, Rodianer |
Primitive Welt |
Neutral |
Dantooine | |||||||
[[Bild:|250pxl]] |
Angesiedelt im Raioballo Sektor des Outer Rim, handelt es sich bei Dantooine um eine hervorragende Agrar-und Farmwelt, deren Bewohner sich hauptsächlich auf die Landwirtschaft spezialisiert haben. Obwohl der Planet der breiten Bevölkerung der Galaxis kein Begriff ist, spielte Dantooine des Öfteren eine bedeutende Rolle in außergewöhnlichen Ereignissen. Beschreibung Generell gibt es nur wenig gut geführte und ausgestattete Archive die Informationen und Wissen über den Planeten Dantooine präsentieren können. Die vereinzelten Archive stimmen aber in den wesentlichen Grundelementen des Planeten überein, obwohl sie verständlicherweise eine unterschiedliche Prioritätssetzung in der Informationsauswahl haben. Dantooine war, ist und bleibt ein vom Klima begünstigter Agrarplanet. Die Temperaturen, welche sich jährlich im Bereich von 10 und 35 Grad halten, fördern vor allem den Anbau von Grundnahrungsmitteln wie beispielsweise Tritacale, Yot-Bohnen und grüne Kibla. Hinzu kommt, dass die günstige Aufteilung der Welt, die einen Durchmesser von 9.830 km hat, in mehrere Kontinente mit Wäldern, Flüssen und Ebenen weitere Faktoren für den optimalen Anbau von Nahrungsmitteln darstellen. Wenngleich der Planet sehr klimafreundlich ist, ist der Planet aber überwiegend trocken. Hin und wieder gibt es während dieser sogenannten "Trockenzeiten" kleinere Regenschauer, die dem Boden und den Feldern die nötige Feuchtigkeit geben, allerdings müssen die Bewohner Dantooines für mehr Wasser, von dem besonders die Landwirtschaft abhängig ist, auf den Frühling und die damit einhergehende Regensaison warten. Dennoch hält der Planet das, was einem Besucher bereits auf dem Landeanflug bewusst wird: Eine fruchtbare Welt mit üppiger Vegetation und groß angelegten Feldern. Anders als auf Planeten wie beispielsweise Coruscant wird ein Tag auf Dantooine in 25 Stunden eingeteilt. Forscher gehen davon aus, dass vor allem die abgeschiedene Lage und die etwas langsamere Rotation der Welt einen noch nicht näher bestimmten Einfluss haben. Es wird daher auch angenommen, dass dies ebenfalls derselbe Grund ist, warum ein Jahr auf 378 Tage aufgeteilt wird. Um den Planeten herum schweben zwei Monde, die laut aktuellen Forschungen noch keinen spezifischen Namen erhalten haben. Beide Monde können an klaren Tagen gesehen werden. Auffallend dabei ist, dass der Größere der beiden eine leicht violette Färbung annehmen kann, je nachdem welche Jahreszeit im Moment vorherrschend ist. Landschaft Wie schon zuvor angesprochen, fällt schon beim Anflug dem aufmerksamen Beobachter auf, in welchen Farben der Planet erstrahlt. Zum einen nimmt der Planet eine gelbliche Färbung an, die man vor allem in den zuvor genannten Trockenperioden bestaunen kann. Erstaunlicherweise verändert sich während der Regenzeiten das Gelb in ein leichtes Violett, welches der Farbe von Lavendel ähnelt und die gesamten Wiesen und Felder durchzieht. An machen stellen verliert sich Dantooine in ein kräftiges tiefes Blau, das den Meeren und Flüssen des Planeten ihre besondere Anziehungskraft verleiht. Diese leuchtenden und schönen Farben werden zudem noch durch ein sattes und dunkles Grün ergänzt. Besonders die Bäume und vereinzelte Wälder auf dem Planeten haben maßgeblichen Anteil daran, dass das Auge des Betrachters sich auch der Farbe Grün hingeben kann. Selbst die Täler, Schluchten und die vielen Höhlen, die wie schön anzusehende Narben Dantooines Oberfläche zieren, tragen entscheidend zum Erscheinungsbild des abgelegenen Planeten bei. Allerdings darf man hier nicht davon ausgehen, dass es sich um eine extreme Landschaft handelt. Ganz im Gegenteil: Die Landschaft des Planeten ähnelt stark ihrem Klima. Gemäßigt und angenehm verlaufen auch die Täler und Schluchten, die nur äußerst selten eine lebensbedrohliche Tiefe erreichen, und vermitteln Ruhe und Entspannung, wobei das Zusammenfließen mit den Feldern und Wiesen alles zu einem schönen und friedlichen Bild abrundet. Allerdings sollte man die Höhlen Dantooines dennoch nie unterschätzen. Die Heime der mitunter auch gefährlichen Tierarten bilden oftmals Labyrinthe, obwohl die Höhlensysteme planetenweit bekannt sind, aus welchen Personen, ob unerfahren, leichtsinnig oder auch Erfahrene, nur sehr schwer wieder herausfinden können. Flora Aufwendige Forschungen der letzten Jahre haben ergeben, dass sich die Flora über mehrere Jahrhunderte an das Klima des Planeten angepasst hat. So findet sich in den Steppen und Savannen Dantooines das typisch gelb-grüne Gras, wohingegen sich die Gräser lavendelfarben dem Auge präsentieren. Die Hügellandschaften unterscheiden sich von diesem Erscheinungsbild gänzlich. Das ganze Jahr über behalten sie den grünlich angehauchten Grundton, nur um in der Farbvariation je nach Jahreszeit ein anderes Grün anzunehmen. Dies hängt vorwiegend damit zusammen, dass die Hügellandschaften größtenteils mit Flechten und Moose überwuchert sind. Es ist daher auch wenig verwunderlich, dass Dantooine eine große Artenvielfalt aufweisen kann. Der wohl bekannteste Baum ist der sogenannte Blba-Baum. Klein und dornig, findet man den Blba-Baum auf ganz Dantooine, der von den Ithorianern genauestens analysiert wurde. Wie bekannt ist, eigenen sich Blba-Bäume aufgrund ihres Zellaufbaus hervorragend um zerstörte Ökosysteme wiederherzustellen. Ein solcher Fall findet sich in der Geschichte von Telos IV. Um den Planeten nach einer verheerenden Bombardierung wieder aufzubauen, importieren die Ithorianer diese Bäume von Dantooine, um das aus dem Gleichgewicht geratene Ökosystem zu reparieren. Auch eine bekannte Heilwurzel hat ihren Ursprung auf Dantooine. Von den Ureinwohnern des Planeten, den Dantari, nicht nur als höchst populäres Naturprodukt sondern auch als Zahlungsmittel verwendet, erlangte die Vincha-Wurzel vor allem als Heilwurzel einen besonderen Bekanntheitsgrad. Laut den Dantari besitzt diese Wurzel unglaubliche Eigenschaften, welche sich vor allem positiv auf die Genesung bei diversen Verletzungen oder Krankheiten auswirken. Die Wurzel wirkt schmerzstillend und fördert die Heilung offener Wunden, allerdings nur, wenn man sie vorher zu einer Paste verarbeitet hat, deren Zubereitung alles andere als einfach ist. Die Bedeutung der Vincha-Wurzel hat solche Ausmaße angenommen, dass jemand, der im Besitz einer Wurzel ist, mit höchsten Ehren von den Dantari empfangen und behandelt wird. Fauna Wie auf jedem bewohnbaren Planeten der Galaxis, befindet sich auch auf Dantooine eine ausgeprägte Tierwelt, die ihren Teil zum Ökosystem des Planeten beitragen. Obwohl es auch hier gefährliche Tiere, die einem unvorsichtigen Wanderer das Leben kosten können, gibt, existieren gleichsam friedliche Tiere. In den Reihen der "aggressiven" Tiere gibt es viele Arten die nennenswert scheinen, doch werden an dieser Stelle nur die bekanntesten und gefährlichsten davon erläutert. Im Anschluss folgt eine Beschreibung der friedlichen Tierarten, die oftmals in Herden gehalten oder aufgrund ihrer Felle gejagt werden. Dennoch sollte man nie davon ausgehen, dass friedliche Tiere unter keinen Umständen ein aggressives Verhalten an den Tag legen. Eine solche Einstellung hat schon mehreren Abenteurern das Leben gekostet. Gefährliche Tierarten
Friedliche Tierarten
| ||||||
Obwohl Dantooine auf der Bühne der Galaxis nie eine derart große Rolle gespielt hat, sodass der Planet wichtige Ereignisse entscheidend beeinflussen hatte können, ist die Geschichte dieser von Landwirtschaft geprägten Agrarwelt dennoch erstaunlich reich. Rakata Herrschaft Historikern ist es gelungen zu beweisen, dass Dantooine das erste Mal bei den Rakata aufgetaucht ist. Ursprünglich als reine Getreidekammer für die gewaltsamen Eroberer gedacht, erkannten die Rakata aber durchaus das Potential des Planeten. Bald nach der Einverleibung Dantooines in das Unendliche Reich wurden mehrere Rakata Gebäude auf der Oberfläche des Planeten gebaut. Es ist bekannt, dass zumindest eine dieser Strukturen eine Art Tempel darstellte, der die sogenannte Sternenkarte mitsamt Wächterdroiden beherbergte. Weiteren Thesen und Forschungen zufolge sind offenbar die Ureinwohner des Planeten, die Dantari, ursprünglich Nachkommen eines Versuches der Kolonisation während den frühesten Tagen der Alten Republik. Jedoch konnte diese These bisher weder bestätigt noch verneint werden. Sie bleibt also momentan das, was sie ist: eine These. Alten Sith Kriege Dantooine verschwand nach dem Untergang der Rakata zum wiederholten Male von der Bildfläche, bis die Galaktische Republik während der Alten Sith Kriege einen erneuten Versuch einleitete, den Planeten wieder zu bevölkern. Es gelang ihr auch, doch obwohl die Republik keinerlei Soldaten zurückließ um die lokale Bevölkerung zu beschützen, entschloss sich der Jedi-Orden dazu, eine Enklave auf dieser ruhigen und abgeschiedenen Welt zu eröffnen. Somit entstand eine gewisse Art von Symbiose zwischen den Jedi und den Farmern: Während die Jedi-Ritter die Bevölkerung vor Gefahren beschützten, wurden sie im Gegenzug von den Farmern des Planeten mitversorgt. Obwohl die Enklave im Laufe der Jahre viele große Jedi hervorbrachte, wurde sie vor allem dadurch berühmt, dass die talentiertesten ihrer Schüler der Dunklen Seite verfielen und als ein paar der größten Feinde der Republik in die Geschichtsbücher eingingen. Hierbei handelt es sich vor allem um die berühmten Persönlichkeiten Exar Kun, Darth Revan sowie dessen Freund und späterer Schüler Darth Malak. Es war auch hier auf Dantooine, dass Darth Revan und Darth Malak mithilfe der Sternenkarte auf die Sternenschmiede gestoßen sind. Gleichzeitig war Dantooine auch der Ausgangspunkt der Reise, die der wieder zur Hellen Seite bekehrte Revan begonnen hat, um seinen einstigen Freund und Schüler aufzuhalten. Während der Reise Revans durch die Galaxis entschloss sich Darth Malak aber dazu, Dantooine zu bombardieren. Wie aber mittlerweile weitläufig bekannt ist, gelang es Revan und einer kleinen Crew dennoch, Darth Malak zu stoppen, nur um anschließend in den Unbekannten Regionen wieder zu verschwinden. Als nun die Bedrohung durch den Sith-Lord gebannt worden war, stellte die mittlerweile sehr geschwächte Republik fest, dass Dantooines Farmen mitsamt der Jedi-Enklave in Schutt und Asche gelegt wurden. Da die Republik zu diesem Zeitpunkt aber zu wenig Ressourcen hatte um den wenig verbliebenen Siedlern unter die Arme zu greifen, waren diese auf sich alleine gestellt. Dennoch gelang es der Bevölerung Dantooines im Laufe der Jahre wieder Fuß zu fassen. Bereits im Jahr 3.955 v.E. hatte sich die Situation auf dem Planeten wieder einigermaßen beruhigen können. Sogar eine Übernahme des Planeten durch eine äußerst grausame Söldnergruppe unter der eisernen Führung von Azkul konnte mithilfe zweier Jedi, Meister Vrook und Meetra Surik, verhindert werden. Nach diesem Zwischenfall kehrte wieder Friede auf den Planeten ein. Nun, neuerlich aus dem Bewusstsein der Galaxis verschwunden, konnte Dantooine sich in Ruhe dem vollständigem Aufbau widmen, der mehrere tausend Jahre anhalten sollte. Klonkriege Mit den Klonkriegen trat Dantooine seit tausend Jahren wieder ins Rampenlicht. Die Republik entsandte den Jedi-Meister Mace Windu mit einer Streitmacht der Klontruppen nach Dantooine, nachdem man erfahren hatte, dass eine gewaltige Armee der Konföderation Unabhängiger Systeme den Planeten militärisch besetzt hatte. Obwohl Mace Windu aus nicht näher bekannten Gründen sein Lichtschwert nicht zu jeder Zeit eingesetzt hatte und mit seinen Truppen zahlenmäßig weit unterlegen war, gelang der Republik unter der Führung des Jedi-Meisters ein moralisch wichtiger Sieg. Der Triumph wurde im gesamten republikanischen Raum über die Medien verbreitet und zählt mittlerweile für viele Historiker als ein stiller Wendepunkt innerhalb des Verlaufes der Klonkriege. Doch wie so oft in der Geschichte des Planeten, geriet der Planet schon bald danach wieder in Vergessenheit. Galaktischer Bürgerkrieg Mit dem Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen dem neu entstandenen Galaktischen Imperium und der Allianz zur Wiederherstellung der Republik, sollte der Planet seinen geschichtlichen Höhepunkt erreichen. Durch Zufall stießen die Rebellen auf den abseits gelegenen Planeten Dantooine und entschlossen sich kurzerhand, ihr aller erstes Hauptquartier auf der Oberfläche zu errichten. Angelegt in der Nähe der Ruinen der Jedi-Akademie, wurde die Basis der Rebellen auch als Ausgangspunkt für ihre Sternjäger Attacken verwendet. Als aber 5 v.E. Darth Vader überraschenderweise auf Kamino von den Rebellen gefangen genommen werden konnte und nach Dantooine überstellt wurde, änderte sich die Situation jedoch schlagartig. Die Rebellen ahnten nicht, dass der berühmteste Kopfgeldjäger der Galaxis, Boba Fett, den Rebellen nach Dantooine gefolgt war und einen imperialen Sender zur Verfolgung aufstellte. Zum Leidwesen der Imperialen entdeckten die Verantwortlichen der Rebellen den Sender und verließen blitzschnell ihre Kommandozentrale. Zurück blieb nur eine verlassene und leere Basis der Allianz. Wie in den Geschichtsarchiven bekannt ist, verlegten die Rebellen ihre Basis anschließend nach Yavin IV. Eine kurz darauf berühmte gefangen genommene Prinzessin von Alderaan, Leia Organa, versuchte dann durch eine dreiste Lüge Grand Moff Wilhuff Tarkin davon zu überzeugen, dass die Basis der Rebellen nach wie vor auf Dantooine war. Tarkin war sich der Abgeschiedenheit des Planeten aber durchaus bewusst und orderte so die Zerstörung Alderaans durch den ersten Todesstern. Bevor es Tarkin aber gelang den wahren Ort der Rebellenbasis aus Prinzessin Organa herauszubekommen, schickte er Sturmtruppen nach Dantooine um noch einmal sicher zu gehen, dass Organa ihm nicht auf der Nase herumtanzt und vielleicht doch die Wahrheit gesagt haben könnte. Obwohl der erste Todesstern kurz darauf durch Luke Skywalker über Yavin IV zerstört wurde, wurde Dantooine aufgrund Tarkins Befehl ein Teil des Imperiums und stand ab diesem Zeitpunkt unter dem Schutz der imperialen Flotten und Garnisonen. Zeitgeschichte Dantooines Doch lange sollte es nicht dabei bleiben. Mit den Jahren der Feuerproben, die das Imperium in den Jahren nach der verlorenen Schlacht um Endor bestanden hatte, wurde man nun mit einem Feind konfrontiert, den das Imperium nicht alleine bezwingen konnte: Den Yuuzhan Vong.
Die Yuuzhan Vong haben sich mitlerweile wieder von dem Planeten zurückgezogen. Eine Neubesiedlung fand bis dato noch nicht statt. Es gibt Gerüchte dass der Planet in jüngster Zeit gelegentlich von Piraten, Plünderern und Schmugglern angeflogen wird. |
Kesmere System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Kesmere | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Kesmere Minor System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Kesmere Minor | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Neka System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Neka | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Shusugaunt System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Shusugaunt | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Sinsang System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Sinsang | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Tertiary Kesmere System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Tertiary Kesmere | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Verig System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Verig | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Anx Space
Anx Minor System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Anx Minor | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Gravlex Med System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Gravlex Med | |||||||||||||||
| |||||||||||||||