Vulpter Sektor
Der Sektor
Der Vulpter Sektor ist nach dem Zentralen Stern Vulpter benannt.
Die Systeme
Cambria System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Cambria | 1 | 1 | |||||||||||||
Dieses Sonnensystem kann scheinbar auf eine tragische Geschichte zurückschauen. Ursprünglich besaß das Cambria Sonnensystem 14 weitere Planeten, von denen heute jedoch keiner mehr existiert. Es finden sich allerdings auch keine Trümmer im System und so sind in den letzten hundert Jahren die wildesten Geschichten um dieses System entstanden. Die gängiste These geht davon aus, dass sich alle 150 Jahre ein instabiles schwarzes Loch im Normalraum festigt und die Planeten dabei verschlingt. | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
unbesiedelt |
Gasplanet |
-30°C - 50°C |
Typ 4 |
unbesiedelt |
keins |
keine |
Cambria | |||||||
[[Bild:|250px]] | |||||||
|
Dremulae System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Dremulae | 1 | 1 | |||||||||||||
Das Sonnensystem ist an den zwei Hyperraumrouten Transitstation Treskov 1 und Transitstation Treskov 2 angeschlossen. Regelmäßig wird die Flugroute in den Eclipse-Sektor berechnet und die Abweichungen an die Transitstationen weitergeleitet. Dremulae dient somit als Navigationsboje für Reisende. | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
unbesiedelt |
Gasplanet |
-30°C - 50°C |
Typ 4 |
unbesiedelt |
keins |
keine |
Dremulae | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Tython System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Tython | 1 | 10 | |||||||||||||
Das Tython-Sonnensystemen galt einst als eines der bedeutungsvollsten in der Geschichte der Jedi und der Alten Republik. Auf Tython entstand die erste Jedi Order, jener Kodex, der den Jedi als Lebensgrundlage dienen sollte. Der Planet geriet nach der Zerschlagung der Alten Republik in Vergessenheit und seine ruhmreiche Geschichte bleibt unter dem Schleier der Vergangenheit verborgen. | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
unbesiedelt |
Gasriese |
ca. 300°C |
Typ 3 |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
unbesiedelt |
Wasserplanet |
15°C - 55°C |
Typ 1 |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
unbesiedelt |
Eisplanet |
-201°C |
Typ 4 |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
500 Personen |
Mischwelt |
-45°C - 52° |
Typ 2 |
Humanoiden |
High Tech |
Der dunkle Orden | |||||||||
unbesiedelt |
Wasserwelt |
- nicht klassifiziert - |
- nicht klassifiziert - |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
unbesiedelt |
Gasplanet |
- nicht klassifiziert - |
- nicht klassifiziert - |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
unbesiedelt |
Mischwelt |
- nicht klassifiziert - |
- nicht klassifiziert - |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
unbesiedelt |
Gasplanet |
- nicht klassifiziert - |
- nicht klassifiziert - |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
unbesiedelt |
Eisplanet |
- nicht klassifiziert - |
- nicht klassifiziert - |
unbesiedelt |
keins |
keine | |||||||||
einige Hundert |
Mischwelt |
-20°C - 30°C |
Typ 1 |
Menschen |
Standard |
Dunkler Orden, Systemlady Nyssa Udinov |
Arton | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Der Planet Arton gehört ins Tyhton System, welches eine lange Geschichte mit dem Jedi Orden und der Dritten Republik hat. Der Planet Arton war dabei aber nie von Bedeutung. Arton ist der erste Planet im System. Der Astrophysiker Jasha Giromi hatte versucht den Planeten zu erforschen. Er wollte mit einem Team erkunden ob man die Gase ernten könnte. Nach seiner Abreise von Coruscant nach Arton, hörte nie wieder jemand was von ihm. Gerüchte besagen das er sich eine kleine Basis in der Atmosphäre aufgebaut hat und dort lebt. Bisher ist es aber noch keinem gelungen diese Basis zu finden. Angeblich soll er dort auch einige Artefakte aus alten Jedi Tagen sammeln. Ob an den Gerüchten was dran ist, konnte aber nie jemand rausfinden. |
Byhlon | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Byhlon ist ein reiner Wasserplanet, der bisher noch nicht versucht wurde zu Kolonisieren. Die Nähe zum Planeten des Dunklen Ordens hat ihn bisher nicht interessant genug erscheinen lassen. Es gibt einige Wilde Tiere die in den tiefen des Meeres leben. Zu Zeiten der Republik soll es Pläne gegeben haben, warum diese nie umgesetzt wurden ist aber nicht bekannt. Die Menge an Algen im Meer lassen das Wasser des Planeten grünlich erscheinen. |
Darton | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Ihton | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Der Planet Ithon gehört zu den schönsten der Galaxis und doch ist seine Schönheit nur eine Optische Täuschung. Das Schwermetall das in seiner Atmospähre sich befindet, macht ihn ebenso Gefährlich. Ein normaler Mensch hält es ohne ausreichenden Schutz maximal einige Stunden aus, ehe die ersten Symptome auftreten. Bei zu langem Aufenthalt ohne entsprechende Schutzausrüstung ist man dem Tode geweiht. Der Planet hat rund um den Aquator einen großen Dschungel, viele Tiere leben hier die sich den Gegebenheiten angepasst haben. | ||||||
|
Kayton | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Mython | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Quynon | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Ryhlon | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Tanton | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Tython | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Es ist nur noch wenig über den Planeten Tython bekannt, doch er war einst ein wichtiger Standort in der Geschichte, gilt er doch als vermuteter Geburtsort des Jedi-Orden. Gelegen im Tiefkern der Galaxis führen nur wenige bekannte Hyperraumrouten nach Tython, sodass er bei den meisten unbekannt oder in Vergessenheit geraten ist. Immer wieder blieb der Planet Jahrtausende lang unberührt. 1250 Jahre vor der Schlacht um Endor wurde er aufgrund seiner Abgelegenheit von Belia Darzu zu ihrem Hauptquartier auserkoren. Sie errichtete hier eine dunkle Festung, von der noch immer große Teile erhalten sind, und erschuf sich eine Armee von Techno-Bestien, welche nach ihrem Tode ihr Holocron bewachten. 990 Jahre vor der Schlacht von Endor gelangte Darth Bane hierher und klaute ihr Holocron, ehe Tython ein weiteres Mal in Vergessenheit geriet. Gerüchteweise befindet sich Lord Dragonor in einem Grab auf dem Planeten vergraben, wo genau weiß aber nur die aktuelle Dunkle Lady. | ||||||
|
Tsoss Beacon System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Tsoss Beacon | 1 | 1 | |||||||||||||
Der Planet liegt am Rande des Sonnensystems und verfügt lediglich über sektorinterne Hyperraumrouten. | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
unbekannt |
Typ Mischwelt |
10°C - 30°C |
Typ 1 |
Menschen |
Raumfahrt (HY-Technik usw.) |
Imperium |
Tsoss Beacon | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Vulpter System | |||||||||||||||
Hauptwelt | Sonnen | Planeten | |||||||||||||
Vulpter | 1 | 1 | |||||||||||||
| |||||||||||||||
121 Millionen |
Mischwelt |
-20°C - 60°C |
atembar (aber verseucht) |
Vulptereen, Menschen, Neimodianer |
Hyperraumtechnik (sehr veraltet) |
keine planetare Regierung |
Vulpter | |||||||
[[Bild:|250px]] |
Vulpter besitzt eine zerklüftete Oberfläche, die von tiefen Gräben durchzogen ist. In früheren Zeiten befanden sich Wälder mit einer reichhaltigen Fauna auf der Oberfläche, doch mit der Industrialisierung wurde fast die komplette Tier- und Pflanzenwelt ausgerottet. Die Atmosphäre des Planeten ist heute vergiftet, während sich im Orbit zwei riesige Ringe aus Weltraummüll gebildet haben. Durch die Verseuchung des Planeten ist es nur möglich eine relativ kleine Bevölkerung zu ernähren. Ohne sporadisch eintreffende Frachter mit Lebensmitteln, würde die Bevölkerung verhungern. Es existieren Hinweise, dass sich im System reichhaltige Vorkommen an erzen befinden. Diese wurden jedoch nicht erforscht. Der einzige noch aktive Raumhafen befindet sich in Charbi City, der einzigen Stadt mit über einer Million Einwohnern, die größtenteils in Slums wohnen. | ||||||
|