Zum Inhalt springen

Prototyp des Todessterns

Aus Holopedia
Version vom 14. April 2025, 13:02 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Custom Deep Space Battle Station Prototype
Datei:0todesstern.jpg
Allgemeines
Erbauer:

Maw Installation Engineers

Modell:

Deep space mobile battle station prototype

Technische Informationen
Größe:

120 km Durchmesser

Schild(e):

1 D

Hülle:

3 D

Bewaffnung:

1 Superlaser (Feuerbereich: Vorne)

Jägerkapazität:

Unbekannt

Weitere Einheiten:

Unbekannt

Kapazitäten
Besatzung:

256 + 45 Gunners, 75 Rumpfcrew

Beladung:

500 metrische Tonnen

Nutzung
Preis:

Unbekannt


Der Prototyp der Deep Space Battle Station wurde nie vollständig fertiggestellt und bleibt eine unvollendete Vision imperialer Ingenieurskunst. Er war mit einer leichten Variante des Superlasers ausgestattet, der in seiner Reichweite und Zerstörungskraft deutlich schwächer war als der des Todessterns, jedoch immer noch eine beträchtliche Bedrohung darstellte. Die Station besaß lediglich den Kernreaktor und das Grundgerüst, was darauf hindeutet, dass das Projekt frühzeitig eingestellt wurde, bevor es in die entscheidenden Bauphasen übergehen konnte.

Dieser Prototyp wurde wahrscheinlich parallel zum ersten Todesstern entworfen und gebaut, und zwar in dem geheimen Forschungslabor im Schlundzentrums, einer abgelegenen und gefährlichen Region des Weltraums. Das Schlundzentrum, eine Ansammlung von Schwarzen Löchern in der Nähe von Kessel, bot die perfekte Tarnung für solch hochgeheime Projekte des Imperiums. Die Wahl dieses Ortes zeigt die Wichtigkeit und zugleich die Geheimhaltung, die das Imperium dieser Waffe beimaß.

Man vermutet, dass der Bau dieses Prototyps noch vor der Schlacht von Endor begann, jedoch wurde das Projekt möglicherweise aufgegeben oder auf Eis gelegt, als die Ressourcen für den Bau des zweiten Todessterns umgeleitet wurden. Auch wenn der Prototyp nie seine volle Kampfkraft erreichte, bleibt er ein faszinierendes Relikt aus der Zeit imperialer Expansion und der unaufhaltsamen Suche nach der ultimativen Waffe.