Zum Inhalt springen

Albarrio Sektor

Aus Holopedia

Der Sektor

Das Albarrio System liegt sowohl an der Braxant-Strecke als auch auf der Relgim Route. Der Sektor beinhaltet ausserdem den Mahlstrom Nebel

Die Systeme

Albarrio System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Albarrio
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Albarrio


Ancathia System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Ancathia
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Ancathia


Anemcoro System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Anemcoro
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Anemcoro


Bar Neth System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Bar Neth
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Bar Neth


Dibrook System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Dibrook
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Dibrook


Grakag System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Grakag 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Grakag

unbesiedelt

Mischwelt

-30°C bis 45°C

Typ 1

unbesiedelt

keins

keine


Grakag

Datei:Grakag.jpg
  • Zu Zeiten der großen Expansion des Imperiums unter Palpatine drang ein Imperiales Aufklärungskommando von Kessel kommend bis zum Planeten Grakag vor. Über den Verbleib der Einheit ist nichts bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass die Einheit auf dem Planeten abgestürzt ist.
  • ZI 061115 - 201115 n.E.: Die 1. Linie des 328. Geschwaders fand im Raum um Grakag imperiale Wracks vor, die durch Streitkräfte der Rebellen vor rund 30 Jahren zerstört worden waren. Des Weiteren konnte auf der Planetenoberfläche eine imperiale Kolonie ausgemacht werden, die man daraufhin evakuierte. Während der Evakuierung kam es zu einem Angriff durch Yuuzhan Vong, bei dem der EID Aliferia zerstört wurde. Der Feind konnte lang genug abgewehrt werden, um alle Kolonisten zu evakuieren, daraufhin zog man sich zurück.

Haverling System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Haverling
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Haverling


Medeia System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Medeia 1 3
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Medeia

unbesiedelt

Felsplanet

-5°C - 25°C

Typ 1

unbesiedelt

keins

keine

Pandora

unbesiedelt

Eisplanet

-50°C - 0°C

67% Stickstoff, 31% Sauerstoff / Typ 1

unbesiedelt

keins

keine

Perseus

unbekannt

Mischwelt

-5°C - 35°C

70% Stickstoff, 22% Sauerstoff / Typ 1

Aliens, vermutlich Shkaam

unbekannt

unbekannt


Medeia

Datei:Medeia.jpg
  • Zu ZI: 211114 n. E. drang eine getarnte TIE-Phantom-Schwadron des IGD in das von Shkaam besetze System und flog die gleichnamige Hauptwelt Medeia an, um eine darauf befindliche Forschungsstation der Besatzer zu infiltrieren. Es gelang, vom Feind unbemerkt in die Basis einzudringen und die kritischen Daten in imperialen Besitz zu bringen, doch schließlich flog der verdeckte Einsatz auf und die Agenten erreichten unter einigen Verlusten die Landeplätze der Phantoms. Die gestohlenen Daten wurden auf vier Piloten aufgeteilt, um eine sichere Überlieferung zum Flottenstützpunkt zu gewährleisten, was sich im Nachhinein als weitsichtig erwies, da man in der Umlaufbahn von Medeia in eine Konfrontation zwischen Shkaam und Yuuzhan Vong gezogen wurde, aus dem nur einem einzigen Piloten die Flucht mit den Forschungsergebnissen der Shkaam gelang.
  • Zu ZI: 190115 n.E. betrat das 1. Jagdgeschwader auf Befehl des Oberkommandos unter dem Deckmantel einer "Aufklärungsmission" das Medeia System und stieß dabei im Orbit des Hauptplaneten Medeia auf einen Mond, der bislang selbst dem IGD unbekannt war, welcher hier kurz zuvor eine Geheimoperation durchgeführt hatte. Die Oberfläche des Trabanten war vollkommen zerstört, die Umlaufbahn von Trümmerteilen verschiedenster Schiffe der Shkaam und Yuuzhan Vong erfüllt und der Kollaps des Kerns stand unmittelbar bevor. Rasch wurden einige der Wrackteile für spätere Untersuchungen geborgen, bevor man sich kurz vor dem Zusammenbruch von Medeia 1 aus dem Explosionsradius zurückziehen konnte. Anhand der Daten, die der IGD während seiner Operation auf Medeia sammeln konnte, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei der auf dem Hauptplaneten infiltrierten Forschungsbasis der Shkaam lediglich um einen Vorposten der Hauptbasis auf dem Planetenmond handelte, die dem geballten Angriff der Vong zum Opfer fiel. Bevor dies jedoch anhand weiterer Untersuchungen des zerstörten Mondes bestätigt werden konnte, tauchte ein Kampfverband der Dritten Republik auf, um seine Hoheitsansprüche geltend zu machen. Den Aufklärern des 1. Jagdgeschwaders wurde ein Ultimatum zum sofortigen Rückzug aus dem Sektor gestellt, vor dessen Ablauf jedoch urplötzlich eine gewaltige Streitmacht der Yuuzhan Vong ins System einfiel. Sofort verbündete man sich gegen den gemeinsamen Feind, um eine Chance zum Rückzug zu erhalten. Dieser hingegen wurde nur Augenblicke später von einer nicht minder beeindruckenden Armada der Shkaam abgeschnitten, womit sich sowohl Imperiale als auch Republikaner gemeinsam in der sich schließenden Zange zweier unerbittlicher Erzfeinde wiederfanden. Im darauffolgenden Kampf ums nackte Überleben musste man schwere Verluste, darunter die Shark Eye, die Retaliation und schließlich auch die Excelsior, hinnehmen, während das Geschwader der Dritten Republik restlos ausgelöscht wurde. Die Situation schien ausweglos, bis völlig unvermittelt Unterstützung aus dem Hyperraum nahte. Ein imperiales Unterstützungsgeschwader, gesandt von Fleet Admiral Bradly persönlich, drang in das System ein, zerstörte die Gravitationsblase des feindlichen Vua'spar und ermöglichte den verbliebenen Truppen somit den Sprung in den Hyperraum.
  • Seit ZI: 100117 n.E. wurde keine Shkaam-Aktivität auf Medeia mehr gemeldet.

Pandora

Datei:Pandora.jpg

Perseus

Datei:Perseus.jpg

Marmoth System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Marmoth
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Marmoth


Morishim System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Morishim 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Morishim

unbekannt

Mischwelt

unbekannt

Typ 1

Morish (Ureinwohner), Menschen

unbekannt

neutral


Morishim

Datei:Morishim.jpg

Moskk System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Moskk
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Moskk


Mygeeto System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Mygeeto
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Mygeeto


Parnavus System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Hopera 1 2

Zu ZI 010615 n.E. sprang die zweite Flotte gesammelt unter Führung des ISD III Predator in das Parnavus-System, wo sie unvermittelt eine gewaltige Armada der Yuuzhan Vong konfrontierte, die dort offenbar als Brückenkopf zur Eroberung des Sektors operierte. In der sich daraus entwickelnden mehrere Wochen andauernden Raumschlacht mussten beide Seiten schwere Verluste einstecken, wobei die Vong schließlich unter heftiger Gegenwehr vernichtend geschlagen werden konnten.

Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Hopera

unbekannt

Felsplanet

-210°C bis -110°C

Typ 1

Tratok

Steinzeit

nicht vorhanden

Tratok

unbekannt

Felsplanet

-210°C bis -110°C

Typ 1

Tratok

Steinzeit

nicht vorhanden


Hopera

Datei:Tratok(Hopera).jpg

Hopera ist ein kleinerer Planet im Parnavus-System. Er ist ganzjährig flächendeckend von Eis bedeckt und wohl auf Grund dieser lebensfeindlichen Gegebenheiten unbesiedelt. In den Fels-und Gebirgszügen werden reichhaltige Rohstoffvorkommen vermutet.

Tratok

Datei:Tratok(Hopera).jpg

Quintus System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Quintus
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Quintus


Reynon System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Reynon
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Reynon


Sesharrim System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Sesharrim 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Sesharrim

unbesiedelt

Wasserwelt

15°C - 25°C

Typ 1

unbesiedelt

keins

keine


Sesharrim

Datei:Sesharrim.jpg

Der düsterrote Planet Sesharrim ist fast vollständig von Wasser bedeckt. Die wenigen Inseln scheinen kein Leben hervorgebracht zu haben. Ob es Tiere gibt ist unbekannt. Dafür lebt die Flora, ausschließlich sogenannte Wasserstoffbäume, welche in Form von Wurzelumschlungenen Blasen über der Wasseroberfläche schweben, nur von dem Wurzelwerk gehalten. Wird die ballonartige Hülle beschädigt, vermischt sich der Wasserstoff des Baums mit dem extrem hohen Sauerstoffgehalt der Atmosphäre und es entsteht einge gewaltige Explosion. Bei einem Erkundungsflug über Sesharrim stieß ein Imperialer Pilot zu tief in die Atmosphäre ein und wurde bei der Explosion - er hatte einen der Bäume gestreift, schwer verletzt.

Scipio System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Scipio 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Scipio

6 Milliarden

Terrestrisch / Waldplanet

-20°C - 50°C

60% Stickstoff, 30% Sauerstoff

Menschen, andere

Raumfahrt (HY-Technologie usw.)

gehört zum Imperium


Scipio

Datei:Scipio.jpg

Scipio ist noch heute zu großen Teilen von Wald bedeckt, beherbergt allerdings dennoch sehr viele Einwohner, ca. 6 Milliarden. Ein großer Teil des Planeten ist gerodet und dort befinden sich die meisten Städte des Planeten. Der unbefleckte Teil von Scipio wird zur Erholung genutzt und steht zudem unter Naturschutz.

Sinjan System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Sinjan
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Sinjan


Wuissdo System

Hauptwelt Sonnen Planeten
Wuissdo 1 1
Name Einwohner: Typ: Temperatur Atmosphäre Spezies Techniveau Regierung

Wuissdo

unbekannt

Eisplanet

-40°C bis -195°C

90% Methan

Talz, Taun-Tauns

unbekannt

unbekannt


Wuissdo

Datei:Wuissdo.jpg

Wuissdo ist ein Planet, dessen gesamte Oberfläche vereist ist. Auf dem Planeten finden sich immer wieder größere Gebirgsketten. In diesen Gebirgsketten fühlen sich die Talz sehr wohl. Ursprünglich sind die Talz auf Alzoc III beheimatet. Talz sind 2,00 bis 2,50 Meter große, weiße, pelzige Lebewesen, die vier Augen haben und über sehr gefährliche Krallen verfügen. Die Sprache der Talz heißt wie die Spezies selbst schlichtweg Talz. Die Talz teilen sich mit den spuckenden, glucksenden Tauntauns den Planeten. Tauntauns sind Reptilien und Herdentiere, die von einem isolierenden grauweißen Pelz bedeckt sind, was ihnen auch den Namen "Schnee-Echsen" eingebracht hat.