Zum Inhalt springen

Das Erstellen der Spielfigur

Aus Holopedia


Die Charakter-Erschaffung

Der erste Schritt eines jeden Rollenspieles ist die Erschaffung des eigenen Charakters. Der Charakter verkörpert in gewisser Weise die eigene Person und soll dennoch jemand völlig anderen darstellen, der man sonst nie sein kann. Ein Soldat der Army, ein Techniker der Navy oder der Held der in der alles entscheidenden Schlacht dem absoluten Feind den Gar aus macht.

Es wird jedoch Wert darauf gelegt, dass ein Charakter Stärken und Schwächen besitzt und kein Superman ist ohne Fehl und Makel. Wir beleuchten daher die verschiedenen Aspekte zur Erstellung des Charakters.

Hier gehen wir die einzelnen Punkte der Anmeldung einmal durch.

Datei:Charakter-3.jpg

1 . Der Name

Der Name stellt den ersten kreativen Schritt zur Entwicklung des Spieler-Charakters dar. Der Name ist die Identität deines Charakters und so wichtig wie dein eigener, er verleiht im Persönlichkeit. Daher überlege dir genau wie du deinen Charakter nennen möchtest, etwas das du jetzt lustig findest gefällt dir in einigen Wochen vielleicht nicht mehr. Dies sind Dinge die zur Atmosphäre beitragen und wenn sich jemand "Gott" nennt, so wird er mit Sicherheit nicht Ernst genommen.

Werden bestimmte Regeln bei der Namensgebung nicht eingehalten, so wird spätestens in der Ausbildung eine Änderung herbeigeführt.


Bei uns gibt es Regeln die zur Erstellung eines Charakters gelten; so sind folgende Dinge nicht erlaubt:

  • keine Namen bekannter Schauspieler ob RL Namen oder Namen aus der Serie, Bücher oder Comics
  • keine Namen aus Comics, Büchern oder anderen Medien bekannter Serien
  • Namen wie Gott oder ähnliche unsinnige Dinge sind nicht erlaubt
  • Der eigene Name ist erlaubt, sofern er nicht komplett übernommen wird, z. B. nur den Vornamen

Einige dieser Regeln sind erst im Laufe der Zeit entstanden, so das Charaktere die davor erschaffen wurden Bestandschutz haben. Daher bitte nicht wundern wenn Charaktere einen berühmten Namen haben. Auch wichtig zu beachten, es gibt schon eine Menge Charaktere und wenn ihr einen Ähnlichen oder gar gleichen Nachnamen wählt kann es manchmal vorkommen das man diese leichter verwechselt. Daher schaut euch gerne vorher um welche Namen schon in Benutzung sind.

Aber wie nenne ich mich nun?

Einen Namen zu finden ist manchmal nicht einfach, aber zum Glück gibt es Abhilfe. Namensgeneratoren machen das Ganze einfacher und ein paar von ihnen sind hier aufgelistet:

Einige Beispiele mit denen man sich sehr schnell einen Namen basteln kann.

2. Das Geschlecht

Auch wenn uns bewusst ist das nicht jeder sich einen Geschlecht zugehörig fühlt, möchten wir hier das man sich erst einmal auf eins von beiden festlegt. Wir möchten niemanden Diskriminieren aber es vereinfacht die Sache etwas. Daher seit bitte so gut und wählt eins von beiden aus.

3. Das Alter

Um den Imperialen Streitkräften beitreten zu dürfen muss ein Charakter mindestens 16 Jahre sein. Bis nach oben gibt es keine wirklichen Grenzen, aber man sollte sich überlegen was wirklich sinnvoll ist. Ein Mensch wird mit 80 Jahren kaum noch in der Lage sein die Körperlichen Anstrengungen durchzuhalten die der Militärdienst mit sich bringt. Es gibt Spezies die Älter werden, aber auch hier bitte dennoch versuchen im Rahmen zu bleiben.

4. Die Spezies

Die Spezies hat oftmals eine große Bedeutung, da ihre Wahl normalerweise über Stärken und Schwächen, und über besondere Eigenschaften sowie Attribute entscheidet. Da bei uns nicht mit Würfel (W20 lässt grüßen) und Zahlen gespielt wird, fallen also wichtige Punkte wie Stärke, Schwäche, Intelligenz usw. weg. Aber dennoch spielt die Spezies eine besondere Rolle, da nicht jede Spezies dazu geeignet ist im Militär des Imperiums zu dienen. Auf Grund der vielen unterschiedlichen Merkmale wie Größe, Gliedmaßen und weiterer Eigenschaften wird das Imperium nicht für jede Spezies eine Sonderausstattung anfertigen.

Bei den einzelnen Spezies steht zum Teil der Status, bei der IAKA oder dem IAB wird in Absprache geändert wenn die Spezies aus verschiedenen Gründen nicht passt. Spezies mit zu viel Machtpotenzial werden Grundsätzlich abgelehnt.

5. Der Heimatplanet

Wenn die gewünschte Spezies ausgewählt ist, fehlt nur noch der Heimatplanet. Jede Spezies hat ihren speziellen eigenen Heimatplaneten, muss aber nicht zwingend von dort her kommen. Daher bieten wir die Möglichkeit an aus einer Liste von über 600 Planeten eine geeignete Welt auszusuchen. Man sollte lediglich darauf achten das der Planet bewohnbar ist und entsprechende Voraussetzungen mitbringt. Zur Liste gelangt man entweder über die linke Seitennavigation oder direkt hier: Planeten.


6.- 10. Charakter-Beschreibung

Darunter verstehen wir das Aussehen eurer Spielfigur. In einem Chat-Rollenspiel hat man selten bis keine Spielgrafik. Von daher muss man sich den Großteil mit Hilfe der eigenen Fantasie vorstellen und Eindrücke die durch den Kommandanten eurer Einheit geschildert werden. Dazu gehört eine genaue Beschreibung der Figur in eurer Akte. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Größe & Gewicht
  • Haar- & Augenfarbe
  • Narben & Tattoos am Körper
  • Besondere Merkmale und verschiedene Auffälligkeiten

Es gibt vieles, was das Äußere einer Spielfigur beschreibt und dies sind nur ein paar Möglichkeiten. Wenn man einfach mal seine Fantasie ein wenig schweifen lässt und sich vielleicht auch an bestimmte Romanfiguren oder Schauspieler aus Filmen erinnert, lässt sich mit Sicherheit immer ein besonderes Merkmal einbauen.


Der Lebenslauf

Ich möchte anmerken, dass neue Spieler nicht gezwungen sind in ihrer Anmeldung einen Lebenslauf zu verfassen. Es reicht ein Dreizeiler oder aber man schreibt hinein, dass man ihn später nachreicht. Wenn aber ein Lebenslauf geschrieben wird, so sollte dieser zuerst dem Alter der Spielfigur angepasst sein. Lebensläufe wie: Hat mit 16 Jahren bereits alle Kampfkünste dieses Universums gelernt und ist unschlagbar... werden nicht anerkannt und auch gar nicht übernommen.

Der Lebenslauf soll dazu dienen zu erklären, was dem Charakter vielleicht vor dem Militär geschehen ist, wo er aufgewachsen ist, was er gelernt hat (bei entsprechendem Alter) und wieso er vielleicht zum Militär des Imperiums ging. Wer seine Eltern waren (wenn er sie kennt), was mit ihnen geschehen ist usw. Wichtig ist vor allem, dass im Lebenslauf alles eingetragen wird, was dem Charakter zusätzlich ausmacht.

Es gibt zwei Wege deinen Lebenslauf zu präsentieren, beide Abteilungen prüfen den Lebenslauf und erst wenn er freigegeben wurde dürfen die Details erst so ausgespielt werden.

1. Das Imperiale Holonet, hier wird der Lebenslauf vom IAB (Imperialen Administrationsbüro) geprüft. Hier wollen wir den Spielern die Möglichkeit geben, einmal für den Überblick in der Akte beim IAB einen Lebenslauf zu verfassen, welcher die wichtigsten Meilensteine enthält oder alles was sie dort präsentieren möchten.

2. Die Holopedia, hier wird der Lebenslauf vom IIN (Imperiales Informationsnetzwerk) geprüft. Hier wollen wir den Spielern die Möglichkeit geben, auf der Holopedia einen ausführlicheren Lebenslauf (z.B. mit Stammbaum, Fotos der Familie, Festen, mehr außer militärisches eingebaut) präsentieren zu können. Wichtig hierbei ist auch, die Bilder die eingereicht werden müssen Lizenz frei sein, die ein oder andere KI/AI hilft hierbei um schöne Bilder zu generieren.

Dinge die nicht im Lebenslauf eingetragen werden, können auch im Rollenspiel nicht ausgespielt werden, da sie nicht genehmigt worden sind. Zusammengefasst bedeutet dies also: alles was der Charakter kann, alle besonderen Fähigkeiten, sein Vermögen evtl. Firmengeschäfte, einfach alles, gehört hier rein und muss dann vom IAB/IIN genehmigt worden sein. (siehe hierzu: IAB-Richtlinien für Lebensläufe).

Die Version für die Spielerakte auf der Homepage an das IAB. Die Version für die Holopedia an den IIN Verteiler. IAB und IIN arbeiten eng zusammen, damit es keine Differenzen in den Abläufen gibt.

Selbstverständlich darf auch weiterhin der Lebenslauf wie gewohnt an das IAB geschickt werden mit der Bitte, für beide Plattformen genutzt zu werden. Niemand muss zwei Lebensläufe schreiben. Bitte dann das IIN auch direkt mit in den Verteiler aufnehmen, dann weiß man dort Bescheid.

Der Lebenslauf kann natürlich immer mit Dingen, die der Spielfigur im Rollenspiel widerfahren sind, z.B. großen Ereignissen, bestimmten Wendungen usw., erweitert werden. Wenn ihr euch unsicher seid, hilft einfach Nachfragen beim IAB/IIN.

Sonstiges

Habt ihr weitere Anmerkungen die eure Spielfigur betreffen, so tragt sie ebenfalls in den Lebenslauf ein. Das können medizinische oder auch psychologische Merkmale sein.

Die Anmeldung wäre somit beendet und der Teil zur Entstehung eines neuen Charakters ebenfalls. Weitere interessante Themengebiete folgen. Wer sich dafür interessiert liest einfach weiter, alle anderen schicken ihre Anmeldung ab :-)

Kapitelübersicht


Quellen