Zum Inhalt springen

DarkArms MRB-11 und DarkArms SR-32: Unterschied zwischen den Seiten

Aus Holopedia
(Unterschied zwischen Seiten)
K 1 Version importiert
 
swe>Hekate
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie des Dunkle Orden]][[Kategorie: Dienstwaffen des Dunklen Ordens]][[Kategorie:Waffen]][[Kategorie:Blaster]][[Kategorie:Gewehre und Karabiner]]
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie des Dunkle Orden]][[Kategorie: Dienstwaffen des Dunklen Ordens]][[Kategorie:Waffen]][[Kategorie:Blaster]][[Kategorie:Gewehre und Karabiner]]
{{Waffen
{{Waffen
|Name der Waffe=DarkArms MRB-11
|Name der Waffe=DarkArms SR-32
|Bild=DarkArms MRB-11.jpg
|Bild=DarkArms_SR-32.jpg
|Pixel=250px
|Pixel=250px
|Hersteller=
|Hersteller=*DarkArms
|Serie=
|Serie=
|Model=
|Model=
|Waffenart=
|Waffenart=
|Preis=*2500 Credits
|Preis=*17.500 Credits
|Zusammensetzung=
|Zusammensetzung=
|Präzision=*mangelhaft
|Präzision=*sehr gut
|Reichweite=* 100 Meter (effektiv)
|Reichweite=* 1.500 Meter (effektiv)
|Feuermodi=*vollautomatisch
|Feuermodi=*Einzelschuss
|Feuerrate=
|Feuerrate=
|Munition=*150 Schuss
|Munition=*16 Schuss pro Magazin
|Durchschlagskraft=*ausreichend
|Durchschlagskraft=*sehr gut (regulierbar)
|Schaden=
|Schaden=
|Gewicht=*2,1 kg
|Gewicht=* 6 kg
|Länge=
|Länge=
|Klingenbreite=
|Klingenbreite=
|Sonstiges=
|Sonstiges=
}}
}}
{{TOC}}
{{TOC}}
Beim '''DarkArms MRB-11''' handelt es sich um einen Repetierblaster, der als Selbstverteidigungswaffe zur leichten Ausrüstung von Infanteristen oder Unterstützungstruppen zählt. Die Waffe wird gerne von den Streitkräften des Dunklen Ordens als Sekundärwaffe, sowie im Häuserkampf und von den Agenten des Ordens eingesetzt. [[Wirtschaftssystem des Dunklen Ordens#DarkArms Systems|DarkArms Systems]] vertreibt des Weiteren eine Exportversion auf dem galaktischen Markt.
Das '''DarkArms SR-32''' ist ein Blasterscharfschützengewehr des Dunklen Ordens und wird hauptsächlich von seinen Streitkräften und Agenten verwendet. Es ist sehr präzise, durchschlagskräftig und robust, wodurch es sich großer Beliebtheit erfreut. [[Wirtschaftssystem des Dunklen Ordens#DarkArms Systems|DarkArms Systems]] bietet aus diesem Grund auch eine Exportversion auf dem galaktischen Markt an.


== Entwicklung ==
== Entwicklung ==
Das Projekt 11 von DarkArms Systems sah vor einen kompakten Repetierblasters zu entwickeln, dass sowohl von den Ordensstreitkräften, als auch von Agenten und Infiltrationseinheiten des Ordens benutzt werden konnte. Die für ein Blastergewehr kleinformatige Waffe besitzt aufgrund einer hohen Schussfrequenz eine vergleichsweise große Feuerkraft und wurde in robustes Chassis verpackt. <br>
[[Bild:DarkArms SR-32 seite.jpg|thumb|300px|left]]
Das Entwicklerteam nutzen bei der Konstruktion des Blasters zahlreiche Erkenntnisse aus dem Projekt 3, woraus das [[DarkArms HRB-3]] hervorging. So flossen zahlreiche verkleinerte Komponenten des schweren Repetierblastergewehrs in die neue Waffe ein. <br>
[[Bild:DarkArms SR-32 hinten.jpg|thumb|300px|left]]
Es wurde bei der Entwicklung an allen möglichen Stellen Platz gespart, damit die Waffe so kompakt wie möglich ist. Man stellte die Entwicklung der Waffe unter die Gesichtspunkte ihr ein möglichst funktionales Design, eine hohe Kandenz und einen großen Munitionsvorat zu geben. Eine Folge daraus war, dass auch bei der Durchschlagskraft gespart werden musste, wodurch das MRB-11 bei weitem nicht so stark ist wie andere Repetierblaster.
Das Gewehr geht auf das Projekt 32 von DarkArms Systems zurück, welches seinerseits auf eine Forderung der Ordensleitung zurückgeht ein Disruptorscharfschützengewehr für die eigenen Streitkräfte zu entwickeln. Die Entwicklung lief anfangs sehr gut, jedoch traten später große Schwierigkeiten für die Konstrukteure auf: Deren Lösung hätte ein sehr teures Disruptorscharfschützengewehr zur Folge gehabt, dessen Einführung in den Streitkräften zu kostspielig und somit ungeeignet gewesen wäre. Vom betreffenden Disruptorscharfschützengewehr wurden nur wenige Prototypen gebaut. Damit die Entwicklung nicht in einem kompletten Fehlschlag endete, wurde beschlossen die bereits gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen und auf deren Grundlage ein konventionelles Blasterscharfschützengewehr zu entwickeln. <br>
Das Ergebnis war das sehr leistungsstarke Scharfschützengewehr DarkArms SR-32.


== Leistung, Handhabung und Design ==
== Leistung, Handhabung und Design ==
[[Bild:DarkArms MRB-11 seite.jpg|thumb|200px|left]]
Wie fast jedes Scharfschützengewehr ist das DarkArms SR-32 lang, sperrig und nicht ganz einfach zu handhaben. <br>
Die Waffe ist mit ihren 66 cm Länge im Vergleich zu anderen vollautomatischen Blasterwaffen mit einem relativ kurzen Lauf ausgestattet. Diese Größe kann nochmals auf 42,5 cm reduziert werden, da die Schulterstütze sich nach vorn klappen lässt. Mit eingeklappter Schulterstütze lässt sich die Waffe beispielsweise unter einem Mantel verbergen oder platzsparend im Gepäck eines Soldaten mitführen. Das DarkArms MRB-11 wird gern von Soldaten des Ordens als Sekundärwaffe, anstatt einer Blasterpistole verwendet, da sie mehr Feuerkraft bietet und nur ein wenig größer ist als so manche durchschlagskräftigere Blasterpistole. <br>
Scharfschützen benötigen oftmals ein längeres, ausführliches Training, bevor sie das SR-32 effektiv einsetzen können. Ist dies geschafft, kann der Schütze das große Potential an hoher Präzision und Durchschlagskraft ausschöpfen. <br>
Einen Großteil der Waffe selbst nimmt das zylinderförmige Stangenmagazin ein. Es fasst 150 Schuss, befindet sich direkt unter dem Lauf und lässt sich schnell austauschen. <br>
Die hohe Durchschlagskraft hat jedoch seinen Preis und so muss nach jedem Schuss zwei Sekunden gewartet werden, bevor noch mal geschossen werden kann. Eine Sicherung in der Waffe sorgt dafür, dass das Kühlsystem die hohen Temperaturen, die beim Schießen auftreten, heruntergekühlt werden. Dies nimmt zwei Sekunden in Anspruch und es wird eine Überhitzung der Waffe effektiv verhindert. Wie bei fast jedem Blaster lässt sich die Schussstärke regulieren, was keinen Unterschied bei der Wartezeit zwischen den Schüssen macht. <br>
Nachteile der Waffe sind ihre vergleichsweise schwache Durchschlagskraft, die geringe Reichweite und mangelnde Präzision. Hinzu kommt, dass die Waffe keinen Einzelfeuermodus besitzt und nur in Salven schießt. Es braucht daher viel Erfahrung um mit dem MRB-11 einigermaßen präzise zu schießen. Aus diesem Grund, wird die Waffe hauptsächlich im Häuserkampf eingesetzt, da hier präzises Feuer weniger von Bedeutung ist und die Kampfdistanzen in der Regel sehr gering sind.
Das Gewehr ist mit einer modernen und hochpräzisen optischen Zielvorrichtung ausgestattet. Durch sehr empfindliche Sensoren lässt sie sich in verschiedenen Modi betreiben. So sind intelligente Zielerfassung, Infrarot- und Wärmebildsicht möglich, des Weiteren gibt es einen Entfernungsmesser und die Möglichkeit Ziele zu markieren. Erwähnenswert ist, dass die Waffe standardmäßig nur mit diesem Zielfernrohr kompatibel ist. Das Zielfernrohr lässt sich durch je eine Klappkappe an den Enden verschließen. Dadurch soll Verschmutzung und eine vorzeitige Entdeckung durch Reflektionen verhindert werden. <br>
Das Magazin der Waffe befindet sich, wie bei manchen anderen Ordenswaffen, im Kolben und lässt sich schnell austauschen. Es bietet eine Kapazität von 16 Schuss.


== Exportversion ==
== Exportversion ==
Die Exportversion des DarkArms MRB-11 ist in fast allen Punkten mit der Ordensversion identisch. Einziger Unterschied liegt in der [[Garantschaltung des Dunklen Ordens|“Garantschaltung“]] die verhindert, dass die Waffe kopiert werden kann.
DarkArms Systems biete das SR-32 in einer Exportversion auf dem galaktischen Markt an. Sie unterscheidet sich lediglicht durch die enthaltene [[Garantschaltung des Dunklen Ordens|“Garantschaltung“]].  <br>
Mit 17.500 Credits ist der Preis für die Waffe sehr hoch, doch genießt sie mit ihrer Leistungsfähigkeit und Robustheit eine große Beliebtheit unter seinen Besitzern. Es ist bei manchen Armeen als Waffe von Elitescharfschützen zu finden, aber mitunter auch als Jagdwaffe bei einigen reichen Adligen.
 





Version vom 14. Juni 2024, 15:19 Uhr

Datei:DarkArms SR-32.jpg
DarkArms SR-32
Allgemeine Daten:
Hersteller:
  • DarkArms
Preis:
  • 17.500 Credits
Technische Daten:
Präzision:
  • sehr gut
Reichweite:
  • 1.500 Meter (effektiv)
Feuermodi:
  • Einzelschuss
Munition:
  • 16 Schuss pro Magazin
Durchschlagskraft:
  • sehr gut (regulierbar)
Gewicht:
  • 6 kg

Das DarkArms SR-32 ist ein Blasterscharfschützengewehr des Dunklen Ordens und wird hauptsächlich von seinen Streitkräften und Agenten verwendet. Es ist sehr präzise, durchschlagskräftig und robust, wodurch es sich großer Beliebtheit erfreut. DarkArms Systems bietet aus diesem Grund auch eine Exportversion auf dem galaktischen Markt an.

Entwicklung

Datei:DarkArms SR-32 seite.jpg
Datei:DarkArms SR-32 hinten.jpg

Das Gewehr geht auf das Projekt 32 von DarkArms Systems zurück, welches seinerseits auf eine Forderung der Ordensleitung zurückgeht ein Disruptorscharfschützengewehr für die eigenen Streitkräfte zu entwickeln. Die Entwicklung lief anfangs sehr gut, jedoch traten später große Schwierigkeiten für die Konstrukteure auf: Deren Lösung hätte ein sehr teures Disruptorscharfschützengewehr zur Folge gehabt, dessen Einführung in den Streitkräften zu kostspielig und somit ungeeignet gewesen wäre. Vom betreffenden Disruptorscharfschützengewehr wurden nur wenige Prototypen gebaut. Damit die Entwicklung nicht in einem kompletten Fehlschlag endete, wurde beschlossen die bereits gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen und auf deren Grundlage ein konventionelles Blasterscharfschützengewehr zu entwickeln.
Das Ergebnis war das sehr leistungsstarke Scharfschützengewehr DarkArms SR-32.

Leistung, Handhabung und Design

Wie fast jedes Scharfschützengewehr ist das DarkArms SR-32 lang, sperrig und nicht ganz einfach zu handhaben.
Scharfschützen benötigen oftmals ein längeres, ausführliches Training, bevor sie das SR-32 effektiv einsetzen können. Ist dies geschafft, kann der Schütze das große Potential an hoher Präzision und Durchschlagskraft ausschöpfen.
Die hohe Durchschlagskraft hat jedoch seinen Preis und so muss nach jedem Schuss zwei Sekunden gewartet werden, bevor noch mal geschossen werden kann. Eine Sicherung in der Waffe sorgt dafür, dass das Kühlsystem die hohen Temperaturen, die beim Schießen auftreten, heruntergekühlt werden. Dies nimmt zwei Sekunden in Anspruch und es wird eine Überhitzung der Waffe effektiv verhindert. Wie bei fast jedem Blaster lässt sich die Schussstärke regulieren, was keinen Unterschied bei der Wartezeit zwischen den Schüssen macht.
Das Gewehr ist mit einer modernen und hochpräzisen optischen Zielvorrichtung ausgestattet. Durch sehr empfindliche Sensoren lässt sie sich in verschiedenen Modi betreiben. So sind intelligente Zielerfassung, Infrarot- und Wärmebildsicht möglich, des Weiteren gibt es einen Entfernungsmesser und die Möglichkeit Ziele zu markieren. Erwähnenswert ist, dass die Waffe standardmäßig nur mit diesem Zielfernrohr kompatibel ist. Das Zielfernrohr lässt sich durch je eine Klappkappe an den Enden verschließen. Dadurch soll Verschmutzung und eine vorzeitige Entdeckung durch Reflektionen verhindert werden.
Das Magazin der Waffe befindet sich, wie bei manchen anderen Ordenswaffen, im Kolben und lässt sich schnell austauschen. Es bietet eine Kapazität von 16 Schuss.

Exportversion

DarkArms Systems biete das SR-32 in einer Exportversion auf dem galaktischen Markt an. Sie unterscheidet sich lediglicht durch die enthaltene “Garantschaltung“.
Mit 17.500 Credits ist der Preis für die Waffe sehr hoch, doch genießt sie mit ihrer Leistungsfähigkeit und Robustheit eine große Beliebtheit unter seinen Besitzern. Es ist bei manchen Armeen als Waffe von Elitescharfschützen zu finden, aber mitunter auch als Jagdwaffe bei einigen reichen Adligen.


Quellen