Zum Inhalt springen

Escort-Class I Carrier und XJ3 X-Wing: Unterschied zwischen den Seiten

Aus Holopedia
(Unterschied zwischen Seiten)
swe>Hekate
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K 1 Version importiert
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie der Corporate Sector Authority]][[Kategorie:Trägerklassen der Corporate Sector Authority]]
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie der Republik]][[Kategorie:Jäger & Shuttle der Dritten Republik]]
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie des Imperiums]][[Kategorie:Trägerklassen des Imperiums]]
{{Jäger
{{Schiffe
|Name des Jägers=XJ3 X-Wing
|Name des Schiffes=Escort-Class I Carrier
|Bild=xj3xwing.jpg
|Bild=escort1.jpg
|Pixel=250px
|Pixel=250px
|Abkürzung=*ECC I
|Produktion=*Incom Corporation
|Produktion=*[[Kuat Drive Yards]]
|Bezeichnung=*T65XJ3 X-Wing
|Bezeichnung=*Escort-Class I Carrier
|Typ=*Raumüberlegenheitsjäger
|Typ=*Trägerschiff
|Maßstab=*Raumjäger
|Maßstab=*Kreuzer
|Länge=*12,6 Meter  
|Länge=*500 Meter
|Besatzung=*1 Pilot + 1 Astromechdroid (kann Koordiniert werden)  
|Besatzung=*3.485 (davon +150 Offiziere) + 20 Gunner
|Passagiere=*Keine
|Rumpfcrew=*1.500
|Frachtkapazität=*120 kg
|Frachtkapazität=*500 metrische Tonnen
|Vorräte=*2 Woche
|Vorräte=*9 Monate
|Hyperantriebsmultiplikator=*x 1
|Hyperantriebsmultiplikator=*x1
|Reserveantrieb=
|Reserveantrieb=*x12
|Navigationscomputer=*Ja (limitiert auf 15 Sprünge)
|Navigationscomputer=*Ja
|Geschwindigkeit=*110 MGLT  
|Geschwindigkeit=*35 MGLT (max. 43 MGLT)
|Geschwindigkeit in der Atmosphäre=*max. 1.300 km/h
|Rumpfstärke=*912 RU
|Beschleunigung=*20 MGLT/s
|Schilde=*1.600 SBD
|Wenderate=*90 DPF
|Bewaffnung=*10 Zwillingslaserkanonen (Feuerbereich: 2 Bug, 3 Backbord, 3 Steuerbord, 2 Heck)
|Rumpfstärke=*25 RU  
*oder
|Schilde=*90 SBD  
*10 Taim & Bak H8 H8 Doppellaserkanonen (Feuerbereich: 2 Bug, 3 Backbord, 3 Steuerbord, 2 Heck)
|Bewaffnung=*4 Taim & Bak IX4 Laserkanonen (Einzel- oder gekoppeltes Feuer)  
*1 Krupx VL-6 Raktenenwerfersystem
*3 Krupx MG7 Protonen Torpedo Werfer
|Jägerkapazität=
oder
*[[TIE - Jäger (TIE/ln) (alt)|4 TIE Jäger Staffeln (48 Jäger)]]
* 4 Taim & Bak IX4 Laserkanonen (Einzel- oder gekoppeltes Feuer)
*[[TIE - Abfangjäger|1 TIE Interceptor Staffel (12 Jäger)]]
* 3 Ionenkannonen
*[[TIE - Bomber|1 TIE Bomber Staffel (12 Jäger)]]
|Waffenbestückung der Werfer=
oder Corporate Sector Version
*9 Concussion Missiles
*[[IRD-A Starfighter|6 Authority IRD-A Staffeln (72 Jäger)]]
*9 Mag Pulse Torpedos
|Bodentruppen=*Keine
*9 Schwere Raketen
|Weitere Einheiten=*[[Lambda-class T-4a Imperial Shuttle|2 Lambda-Class Shuttle]]
*9 Shadowbombs (Nur vom Jedi Orden)
|In Serienproduktion=*Nein, nur nach Bedarf
|Zusatzsysteme=
|Preis=*Nicht frei verkäuflich
*Lebenserhaltungssystem
*Schleudersitz
*S-Folien-Flügel
*9 Schwere Raketen
|In Serienproduktion=*Ja
|Preis=*315.000 credits
|Besonderheiten=*Wird bisher ausschließlich vom Jedi Orden und der Sonderstaffel eingesetzt
}}
}}


Verbesserte Version vom X-Wing T-65B/T-65C. Die '''XJ Serie''' wurde von Incom entworfen um den Ansprüchen der andauernden Konflikte gerecht zu werden. So wurden z.B. Piloten der Sonderstaffel oder Luke Skywalker zu Rate gezogen, um den X-Wing noch besser zu machen.
Das Chassis ist das einzige unveränderte Bauteil, alles andere wurde überarbeitet. So kam es auch dazu das der XJ einen weiteren Torpedowerfer bekam. Der XJ wird inzwischen vermehrt von den republikanischen Streitkräften eingesetzt.


Das Imperium ist mehrmals dadurch in Verlegenheit geraten, dass die einfachen TIE Jäger keinen Hyperraumantrieb besaßen. Besonders bedrohlich wurde die Situation in der Schlacht bei Ton-Falk, bei der das Imperium zwei [[Nebulon-B I Frigate|Nebulon B Eskortfregatten]] und einen schweren Kreuzer der [[Dreadnaught-Class Cruiser|Dreadnaught-Klasse]] verlor. Das imperiale Oberkommando kam zu dem Schluss, dass die Schiffe durch eine stärkere Unterstützung durch TIE Jäger die Schlacht überstanden hätten.
Der fehlende Hyperraumantrieb hatte als zweite Tatsache den Nachteil zur Folge, dass immer eine verhältnismäßig große Basis beim Einsatzort mit dabei sein musste, obwohl das nicht immer notwendig war. So waren früher die Nebulon B Eskortfregatten und die Sternenzerstörer der [[Victory-Class I Star Destroyer|Sieges-]] und [[Imperator-Class I Star Destroyer|Imperium-Klasse]] die einzigen derart mobilen Basen. Besonders bei kleineren Missionen war die Anwesenheit derartiger Waffenkraft verzichtbar; ihr Einsatz in anderen Gebieten konnte wesentlich wichtiger sein.
Die Kuat Triebwerkswerften erhielten daraufhin den Auftrag, einen TIE Träger zu entwickeln und in Produktion zu geben. Das Ergebnis war der KDY '''Eskortenträger'''. Jeder Träger konnte mindestens ein komplettes TIE Kurzstreckenjäger Schwadron sowie ein Schwadron [[TIE - Abfangjäger]] aufnehmen. Zusätzlich konnten in den übrigen Hangars bis zu sechs Fähren oder Transporter stationiert werden.
Eskortenträger wurden in der Regel nie direkt in Kämpfe verwickelt. Sie waren zwar bewaffnet, da es sich aber um defensive Bewaffnung handelte, wurden sie nicht zum Angriff eingesetzt. Die Kommandanten von Eskortenträgern versuchten deshalb ihre Träger so gut wie möglich außerhalb der Kampfzonen zu halten, womit die einzige Aufgabe der Träger in einem Gefecht in der Unterstützung durch den Antransport der TIE Jäger lag. Zusätzlich zu den Mechanikern im Hangar verfügte der Träger auch noch über beschränkte Reparaturstätten. Weiterhin war er als Basis in weniger verzwickten Operationsgebieten ideal.
Außerdem konnte ein Eskortenträger die Nützlichkeit einer imperialen Garnison erhöhen. Da die Garnison für etwaige planetare Probleme zuständig war, konnte der Eskortenträger eine stationäre Position über dem Planeten einnehmen, von der aus dessen TIE Jäger den ganzen Planeten von oben erfassen und überwachen konnten.


== Quellen ==
== Quellen ==
*[http://www.sw-empire.de SW-Empire.de]
*[http://www.sw-empire.de SW-Empire.de]
*Pen & Paper RS
*[http://starwars.wikia.com Wookiepedia]
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 14. April 2025, 11:41 Uhr

Datei:Xj3xwing.jpg
XJ3 X-Wing
Technische Daten:
Produktion:
  • Incom Corporation
Bezeichnung:
  • T65XJ3 X-Wing
Typ:
  • Raumüberlegenheitsjäger
Maßstab:
  • Raumjäger
Länge:
  • 12,6 Meter
Besatzung:
  • 1 Pilot + 1 Astromechdroid (kann Koordiniert werden)
Passagiere:
  • Keine
Frachtkapazität:
  • 120 kg
Vorräte:
  • 2 Woche
Hyperantriebsmultiplikator:
  • x 1
Navigationscomputer:
  • Ja (limitiert auf 15 Sprünge)
Geschwindigkeit:
  • 110 MGLT
Geschwindigkeit in der Atmosphäre:
  • max. 1.300 km/h
Beschleunigung:
  • 20 MGLT/s
Wenderate:
  • 90 DPF
Rumpfstärke:
  • 25 RU
Schilde:
  • 90 SBD
Die Bewaffnung:
Bewaffnung:
  • 4 Taim & Bak IX4 Laserkanonen (Einzel- oder gekoppeltes Feuer)
  • 3 Krupx MG7 Protonen Torpedo Werfer

oder

  • 4 Taim & Bak IX4 Laserkanonen (Einzel- oder gekoppeltes Feuer)
  • 3 Ionenkannonen
Waffenbestückung der Werfer:
  • 9 Concussion Missiles
  • 9 Mag Pulse Torpedos
  • 9 Schwere Raketen
  • 9 Shadowbombs (Nur vom Jedi Orden)
Zusatzsysteme:
  • Lebenserhaltungssystem
  • Schleudersitz
  • S-Folien-Flügel
  • 9 Schwere Raketen
Sonstige Daten:
In Serienproduktion:
  • Ja
Preis:
  • 315.000 credits
Besonderheiten:
  • Wird bisher ausschließlich vom Jedi Orden und der Sonderstaffel eingesetzt


Verbesserte Version vom X-Wing T-65B/T-65C. Die XJ Serie wurde von Incom entworfen um den Ansprüchen der andauernden Konflikte gerecht zu werden. So wurden z.B. Piloten der Sonderstaffel oder Luke Skywalker zu Rate gezogen, um den X-Wing noch besser zu machen. Das Chassis ist das einzige unveränderte Bauteil, alles andere wurde überarbeitet. So kam es auch dazu das der XJ einen weiteren Torpedowerfer bekam. Der XJ wird inzwischen vermehrt von den republikanischen Streitkräften eingesetzt.


Quellen