Zum Inhalt springen

Mon Calamari Kreuzer (MC 40a) und Mon Calamari Kreuzer (MC 80 modifiziert): Unterschied zwischen den Seiten

Aus Holopedia
(Unterschied zwischen Seiten)
K 1 Version importiert
 
swe>Hekate
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie der Republik]][[Kategorie:Großkampfschiffe der Dritten Republik]]
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie der Republik]][[Kategorie:Großkampfschiffe der Dritten Republik]]
{{Schiffe
{{Schiffe
|Name des Schiffes=Mon Calamari Kreuzer(MC 40a)
|Name des Schiffes=Mon Calamari Kreuzer (MC 80 modifiziert)
|Bild=563_light_calamar.jpg
|Bild=565_mc80a.jpg
|Pixel=250px
|Pixel=250px
|Abkürzung=*MC 40a
|Abkürzung=
|Produktion=*[[Mon Calamari]]
|Produktion=*Mon Calamari  
|Bezeichnung=*Mon Calamari Kreuzer(MC 40a)
|Bezeichnung=*MC-80a
|Typ=*Leichter Kreuzer
|Typ=*Sternenkreuzer
|Maßstab=*Sternenschiff
|Maßstab=*Sternenschiff  
|Länge=*500 Meter
|Länge=*1.200 Meter  
|Besatzung=*3.723
|Besatzung=*5402 (davon 668 Offiziere) + 276 Gunner
|Rumpfcrew=*1.300
|Rumpfcrew=*1.230
|Frachtkapazität=*28.000 [[NRT]]
|Frachtkapazität=*67.000 [[NRT]]  
|Vorräte=*Unbekannt
|Vorräte=*2 Jahre
|Hyperantriebsmultiplikator=*x2
|Hyperantriebsmultiplikator=*x1
|Reserveantrieb=*x12
|Reserveantrieb=*x8
|Navigationscomputer=*Ja
|Navigationscomputer=*Ja  
|Geschwindigkeit=*12 MGLT
|Geschwindigkeit=*10 MGLT (max. 20 MGLT)
|Rumpfstärke=*1.218 RU  
|Rumpfstärke=*1824 RU  
|Schilde=*2.560 SBD
|Schilde=*3840 SBD  
|Bewaffnung=*24 Turbolaser (Feuerbereiche: 6 Bug, 8 Setuerbord, 8 Backbord, 2 Heck)
|Bewaffnung=*48 Taim & Bak XV9 Turbolaser (Feuerbereich: 12 Bug, 12 Backbord, 12 Steuerbord, 12 Heck)  
*10 Ionenkanonen (Feuerbereiche: 5 Steuerbord, 5 Backbord)
*20 ArMek SW-7 Ionenkanonen (Feuerbereich: 8 Bug, 4 Backbord, 4 Steuerbord, 4 Heck)  
*2 Raketenwerfer (Standardbewaffnung: 50 Protonentorpedos)
*6 Phylon-Q7 Traktor Beam Projektoren (Feuerbereich: 4 Bug, 1 Backbord, 1 Steuerbord)  
|Jägerkapazität=*1 [[X-Wing_T-65C|X-Wing]] Staffel (12 Jäger)
|Jägerkapazität=*2 [[X-Wing_T-65B|X-Wing]] Staffeln (24 Jäger)
|Bodentruppen=*650 Soldaten
*3 [[Y-Wing_BTL-S3|Y-Wing]] Staffeln (36 Jäger)
|Weitere Einheiten=*Mehrere Shuttles und Transporter
*1 [[A-Wing_RZ_1|A-Wing]] Staffel(12 Jäger)  
|Bodentruppen=*1.200 Soldaten
|Weitere Einheiten=*5 Transportshuttle
|In Serienproduktion=*Ja
|In Serienproduktion=*Ja
|Preis=*Nicht frei verkäuflich
|Preis=*Nicht frei verkäuflich  
}}
}}
Die '''MC-40a''' war das erste [[Mon Calamari]] - Design, das vollständig für rein militärische Zwecke entwickelt wurde. Vorgabe war dabei, einen leichten Kreuzer zu erhalten, der in der Lage sein sollte, ein Geschwader zu führen, mehr Feuerkraft als eine [[Nebulon-B_Fregatte|Nebulon-B]] zu haben und zusätzlich überlegenen Schiffen ausweichen zu können. Das Ergebnis war dieses auf der Konstruktion des MC 80a basierenden Schiffes. Der Rahmen wurde dabei nicht nur verkleinert sondern auch strukturell an die nicht gerade zivilen Anforderungen angepasst. Unverkennbar ist wieder das übliche biologisch anmutende Äußere der Mon Calamari.


Kurz nach dem Kampf um Hoth tauchten die ersten Schiffe dieses Typs auf und die [[Die_Republik|Dritte Republik]] nutzt sie noch bis heute. Inzwischen haben einige auch den Weg in die Hände von Piraten und anderer neutraler Mächte gefunden. Der leichte Kreuzer wird mittlerweile hauptsächlich für Eskortaufgaben, Überfallaktionen und als Unterstützungsschiff für größere Einheiten eingesetzt.
 
 
Die '''Mon-Calamari-Sternenkreuzer''' sind buchstäblich die wichtigsten Kreuzer im Arsenal der [[Die_Republik|Dritten Republik]]. Sie bilden das Rückgrat der republikanischen Flotte. Diese eindrucksvollen Fahrzeuge zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Haltbarkeit ebenso aus wie durch exzellente Schnelligkeit und Manövrierfähigkeit. Ursprünglich wurden die Schiffe von den [[Mon Calamari]] als Ausflugs- und Forschungfahrzeuge produziert. Keine zwei Einheiten dieser Klasse sind völlig identisch, Ausdruck des Wunsches der Mon Cal, jedes Schiff als ein individuelles Kunstwerk zu gestalten. Als die Rebellenallianz diese Kreuzer zum ersten Mal einsetzte, unterschätzten die [[Zum_Imperium|Imperialen]] sie, denn sie wollten einfach nicht glauben, dass "umgebaute Ausflugskähne" ihre gewaltigen Schiffe gefährden könnten.
 
Es war Admiral Ackbar, der sein Volk und diese Kreuzer in die Allianz führte, und beide stellen bis heute lebenswichtige Faktoren der Dritten Republik dar. Natürlich wurden die zunächst für die Weltraumforschung konstruierten Sternenkreuzer gründlich umgearbeitet, um sie kampftauglich zu machen. Obwohl das einzigartige Design jedes einzelnen Schiffes unter ästhetischen Gesichtspunkten ganz wundervoll ist, macht es den Technikern der Republik doch bis heute ansehnliche Kopfschmerzen, da jedes Fahrzeug mit spezialgefertigten Komponenten und Systemen ausgestattet ist. Wartungszeit, die sinnvoller mit der Reparatur anderer Schiffe zugebracht werden könnte, muss häufig darauf verwandt werden, die ungewöhnlichen Systeme der Mon Cals zu entschlüsseln.
 
Obwohl man unter den Besatzungsmitgliedern der gewaltigen Schiffe Vertreter aller Spezies der Republik findet, besteht die Kommandocrew doch jeweils fast ausschließlich aus Mon Calamari. Der Grund dafür ist in der Tatsache zu suchen, dass die Kontrollen und Displays an der Physiologie der Mon Calamari orientiert sind, und das zu ändern, würde eine völlige technische Neuausstattung der Sternenkreuzer voraussetzen. Darüber hinaus arbeiten die Mon Cals unter ihresgleichen gut zusammen und sind untereinander durch ein geistiges Band verknüpft, das sie in Kampfsituationen besonders mutig und wirkungsvoll macht.
 
Der MC80-Kreuzer wirkt fast organisch, als wäre er nicht gebaut worden, sondern gewachsen. Der Rumpf ist mit Kapseln, Blasen und Buckeln in scheinbar planloser Anordnung bedeckt.
Diese Wölbungen enthalten Sensorpakete, eingezogene Geschützbatterien, Deflektorgeneratoren und Beobachtungsdecks. Ursprünglich waren die Schiffe mit Sichtluken übersät gewesen, die Aussicht auf die Sterne gewährten und später im Zuge der Unirüstung für den Kriegseinsatz mit Rumpfteilen abgedeckt wurden. Diese letztere Maßnahme verletzte zwar die künstlerische Integrität der Konstrukteure, ergibt aber in der Schlacht einfach mehr Sinn.
 
Die Sternenkreuzer bleiben in der Nähe der inneren Welten der Republik. Nur in extremen Notfällen oder als Teil einer Angriffsmacht, die imperiale [[ISD|Sternenzerstörer]] zum Gefecht stellen soll, gehen sie an die Front.
 
 


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 21. Juni 2024, 17:41 Uhr

Datei:565 mc80a.jpg
Mon Calamari Kreuzer (MC 80 modifiziert)
Technische Daten:
Produktion:
  • Mon Calamari
Bezeichnung:
  • MC-80a
Typ:
  • Sternenkreuzer
Maßstab:
  • Sternenschiff
Länge:
  • 1.200 Meter
Besatzung:
  • 5402 (davon 668 Offiziere) + 276 Gunner
Rumpfcrew:
  • 1.230
Frachtkapazität:
Vorräte:
  • 2 Jahre
Hyperantriebsmultiplikator:
  • x1
Reserveantrieb:
  • x8
Navigationscomputer:
  • Ja
Geschwindigkeit:
  • 10 MGLT (max. 20 MGLT)
Rumpfstärke:
  • 1824 RU
Schilde:
  • 3840 SBD
Die Bewaffnung:
Bewaffnung:
  • 48 Taim & Bak XV9 Turbolaser (Feuerbereich: 12 Bug, 12 Backbord, 12 Steuerbord, 12 Heck)
  • 20 ArMek SW-7 Ionenkanonen (Feuerbereich: 8 Bug, 4 Backbord, 4 Steuerbord, 4 Heck)
  • 6 Phylon-Q7 Traktor Beam Projektoren (Feuerbereich: 4 Bug, 1 Backbord, 1 Steuerbord)
Jägerkapazität:
Bodentruppen:
  • 1.200 Soldaten
Sonstige Daten:
Weitere Einheiten:
  • 5 Transportshuttle
In Serienproduktion:
  • Ja
Preis:
  • Nicht frei verkäuflich



Die Mon-Calamari-Sternenkreuzer sind buchstäblich die wichtigsten Kreuzer im Arsenal der Dritten Republik. Sie bilden das Rückgrat der republikanischen Flotte. Diese eindrucksvollen Fahrzeuge zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Haltbarkeit ebenso aus wie durch exzellente Schnelligkeit und Manövrierfähigkeit. Ursprünglich wurden die Schiffe von den Mon Calamari als Ausflugs- und Forschungfahrzeuge produziert. Keine zwei Einheiten dieser Klasse sind völlig identisch, Ausdruck des Wunsches der Mon Cal, jedes Schiff als ein individuelles Kunstwerk zu gestalten. Als die Rebellenallianz diese Kreuzer zum ersten Mal einsetzte, unterschätzten die Imperialen sie, denn sie wollten einfach nicht glauben, dass "umgebaute Ausflugskähne" ihre gewaltigen Schiffe gefährden könnten.

Es war Admiral Ackbar, der sein Volk und diese Kreuzer in die Allianz führte, und beide stellen bis heute lebenswichtige Faktoren der Dritten Republik dar. Natürlich wurden die zunächst für die Weltraumforschung konstruierten Sternenkreuzer gründlich umgearbeitet, um sie kampftauglich zu machen. Obwohl das einzigartige Design jedes einzelnen Schiffes unter ästhetischen Gesichtspunkten ganz wundervoll ist, macht es den Technikern der Republik doch bis heute ansehnliche Kopfschmerzen, da jedes Fahrzeug mit spezialgefertigten Komponenten und Systemen ausgestattet ist. Wartungszeit, die sinnvoller mit der Reparatur anderer Schiffe zugebracht werden könnte, muss häufig darauf verwandt werden, die ungewöhnlichen Systeme der Mon Cals zu entschlüsseln.

Obwohl man unter den Besatzungsmitgliedern der gewaltigen Schiffe Vertreter aller Spezies der Republik findet, besteht die Kommandocrew doch jeweils fast ausschließlich aus Mon Calamari. Der Grund dafür ist in der Tatsache zu suchen, dass die Kontrollen und Displays an der Physiologie der Mon Calamari orientiert sind, und das zu ändern, würde eine völlige technische Neuausstattung der Sternenkreuzer voraussetzen. Darüber hinaus arbeiten die Mon Cals unter ihresgleichen gut zusammen und sind untereinander durch ein geistiges Band verknüpft, das sie in Kampfsituationen besonders mutig und wirkungsvoll macht.

Der MC80-Kreuzer wirkt fast organisch, als wäre er nicht gebaut worden, sondern gewachsen. Der Rumpf ist mit Kapseln, Blasen und Buckeln in scheinbar planloser Anordnung bedeckt. Diese Wölbungen enthalten Sensorpakete, eingezogene Geschützbatterien, Deflektorgeneratoren und Beobachtungsdecks. Ursprünglich waren die Schiffe mit Sichtluken übersät gewesen, die Aussicht auf die Sterne gewährten und später im Zuge der Unirüstung für den Kriegseinsatz mit Rumpfteilen abgedeckt wurden. Diese letztere Maßnahme verletzte zwar die künstlerische Integrität der Konstrukteure, ergibt aber in der Schlacht einfach mehr Sinn.

Die Sternenkreuzer bleiben in der Nähe der inneren Welten der Republik. Nur in extremen Notfällen oder als Teil einer Angriffsmacht, die imperiale Sternenzerstörer zum Gefecht stellen soll, gehen sie an die Front.


Quellen