Zum Inhalt springen

Valkyria-Class Battlecruiser und Star Saber XC-03 Raumjäger: Unterschied zwischen den Seiten

Aus Holopedia
(Unterschied zwischen Seiten)
K 1 Version importiert
 
swe>Hekate
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie der Republic Engineering Corporation]][[Kategorie:Kreuzerklassen der Republic Engineering Corporation]][[Kategorie:Kreuzerklassen der Corporate Sector Authority]][[Kategorie:Kreuzerklassen des Neo Imperiums]]
[[Kategorie:Kriegsmaschinerie der Republic Engineering Corporation]][[Kategorie:Jäger & Shuttles der Republic Engineering Corporation]]
{{Schiffe
{{Jäger
|Name des Schiffes= Valkyria-Class Battlecruiser
|Name des Jägers=Star Saber XC-03 Raumjäger
|Bild=VBC.jpg
|Bild= SaberXC-03.jpg
|Pixel=250px
|Pixel=225px
|Abkürzung=*VBC
|Produktion=*[[Republic Engineering Corporation]]
|Produktion=*[[Republic Engineering Corporation]]
|Bezeichnung=*Valkyria-Klasse Schlachtkreuzer
|Bezeichnung=*Star Saber XC-03
|Typ=*Sternenschiff
|Typ=*Raumjäger
|Maßstab=*Schwerer Kreuzer
|Maßstab=*Jäger
|Länge=*810 Meter
|Länge=*13 Meter
|Besatzung=*2.712 (davon sind 518 Offiziere) + 104 Gunner
|Besatzung=*1 Pilot
|Rumpfcrew=*955
|Passagiere=
|Frachtkapazität=*97.000 NRT
|Frachtkapazität=*45 kg
|Vorräte=*5 Monate
|Vorräte=*1 Woche
|Hyperantriebsmultiplikator=*x2
|Hyperantriebsmultiplikator=*x2
|Reserveantrieb=*x8
|Reserveantrieb=
|Navigationscomputer=*Ja
|Navigationscomputer=*Ja
|Geschwindigkeit=*28 MGLT (max. 32 MGLT)
|Geschwindigkeit=*115 MGLT
|Rumpfstärke=*3.100 RU
|Geschwindigkeit in der Atmosphäre=*max 1.280 km/h
|Schilde=*3.800 SBD
|Beschleunigung=*32 MGLT/s
|Bewaffnung=*12 Schwere Turbolaser (Feuerbereich: 6 Bug, 3 Backbord, 3 Steuerbord)
|Wenderate=*95 DPF
*20 Turbolaser (Feuerbereich: 10 Bug, 4 Backbord, 4 Steuerbord, 2 Heck)
|Rumpfstärke=*28 RU
*5 Ionenkanonen (Feuerbereich: 1 Bug, 2 Backbord, 2 Steuerbord)
|Schilde=*40 SBD
*10 Vierlingslaserkanonen (Feuerbereich: 3 Bug, 2 Backbord, 2 Steuerbord, 3 Heck)
|Bewaffnung=*2 Schwere Laserkanonen
|Jägerkapazität=*Standardbestückung:
*2 Laserkanonen
**1 Staffel [[Star Saber XC-03 Raumjäger]]
*2 Ionenkanonen
*Platz für 12 Jäger/Shuttle verschiedenster Bauart
|Waffenbestückung der Werfer=
|Bodentruppen=*keine
|Zusatzsysteme=*Schleudersitz
|Weitere Einheiten=*siehe Jägerkapazität
*Lebenserhaltungssystem
|In Serienproduktion=*Ja
|In Serienproduktion=*Ja
|Preis=*82.983.000 [[Credits]] (Produktionskosten)
|Preis=*145.000 [[Credits]] (Produktionskosten)
}}
}}


Erst im Jahr 14 n.E. entwickelt, sind die '''Schlachtkreuzer der Valkyria-Klasse''' die erste vollständige Eigenentwicklung der [[Republic Engineering Corporation]]. Die schweren Kreuzer dieser Baureihe wurden durch den Rüstungsproduzenten konstruiert, um auch kleineren Machtblöcken oder einzelnen planetaren Regierungen Kampfschiffe auf moderater Preisebene anbieten zu können. Schlussendlich entstand jedoch ein Kreuzer, welcher auch von größeren Fraktionen als Begleit- und Unterstützungsschiff eingesetzt werden kann.
Mit dem '''Star Saber XC-03 Raumjäger''' hat die [[Republic Engineering Corporation|Republic Engineering Corporation (REC)]] ein fast 4000 Jahre altes Konzept wieder aufgenommen, weiterentwickelt und perfektioniert. Einst ein Experimentalprojekt von [[Republic Fleet Systems|Republic Fleet Systems (RFS)]] wurden die Pläne dieser Jägerklasse durch die REC an die Gegebenheiten des modernen Raumkampfes angepasst. Seit dem Jahr 15 nach Endor befindet sich der Jäger unter der neuen Bezeichnung XC-03 in den Werften der REC wieder in der Massenproduktion.


Bei der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf die defensiven Eigenschaften gelegt und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass das Schiff anfangs mit der Bezeichnung ''Panzerkreuzer'' unter den Projekten der REC geführt wurde. Zwar besitzt der Kreuzer nicht die moderne, widerstandsfähige Mehrfach-Schottenpanzerung der [[Nebula-Class Star Destroyer|Nebula-Klasse]], sondern eine klassische Massivpanzerung, dies ist aber eher dem Ziel geschuldet Kosten zu sparen. Die mehrere Meter dicke Rumpfpanzerung macht die Hülle trotzdem zu einer nur schwer durchdringbaren Festung. In Kombination mit relativ starken Schildgeneratoren kann der Schlachtkreuzer so selbst dem direkten Beschuss eines Großkampfschiffes mehr oder weniger lange trotzen.
Das Vorgängermodell XC-01, welches im Großen Sith Krieg hauptsächlich von Jedi geflogen wurde, galt als ein leistungsstarker Jägertyp mit Schwächen. Bewaffnet mit zwei schweren Laserkanonen und angetrieben von Schubdüsen der nächsten Generation erreichte der XC-01 Spitzengeschwindigkeiten, welche mit den Jagdmaschinen 4000 Jahre später immer noch mithalten können. Die hohe Endgeschwindigkeit hatte jedoch auch ihren Preis. Die Manövrierfähigkeit des Jägers war bei hohem Tempo derart eingeschränkt, dass nur Jedis mit ihrer schnellen Reaktion ein effektives Gefecht mit dieser Maschine führen konnten. Während die REC bei ihrer Neukonzeption des Jägers viele Baupläne im Original übernommen hat, galt es dieses Manko in jedem Fall zu beseitigen.


Die überdurchschnittlichen Defensivmaßnahmen werden bei der Valkyria-Klasse mit kleinen Frachträumen, einem Hangar für nur eine einzige Staffel und keinem Platz für Bodentruppen erkauft. Ebenso konnte das Schiff nur mit schwachen Antriebsaggregaten ausgestattet werden und ist daher für schnelle Vorstöße vollkommen ungeeignet. Insgesamt ist der Schlachtkreuzer keine flexible Offensivwaffe, sondern darauf ausgelegt in langanhaltenden und intensiven Abwehrschlachten feindliche Kräfte zu binden und ausdauernd in großen Flottenformationen das Rückgrat für Materialschlacht zu bilden.
Während die Republic Engineering Corporation also unter anderem die schlanke und schnittige äußere Form übernahm, wurde durch moderne Systeme der Trägheitsdämpfung, Fluglagekompensation und Manövriertechnik die Wendigkeit des Jägers erheblich erhöht. Die zuverlässige und schubkräftige Konstruktion der Antriebsaggregate wurde fast vollständig von den ursprünglichen Blaupausen übernommen, ebenso wie der eigens von RFS entwickelte Hyperraumgenerator. Dieser Klasse 2 Generator ermöglicht es dem XC-03 in Kombination mit seinem Lebenserhaltungssystem und den Vorräten für eine Woche auch als Langstreckenaufklärer zu fungieren.


Die Bewaffnung des Kreuzers umfasst nur 32 Turbolasergeschütze und ermöglicht dadurch nur bedingt ein starkes Abwehrfeuer. Jägerstaffel sowie Ionenkanonen und Laserkanonen dienen in diesem Sinne ebenfalls nur dem Selbstschutz des Kreuzers und nicht um damit effektive Angriffe gegen Feindschiffe zu führen. In Schlachtformationen soll die Valkyria-Klasse zu einem Dorn in den feindlichen Linien werden, welcher nur schwer und unter starken Schmerzen wieder zu entfernen ist, aber keine tieferen Wunden reißt. Orbitale Verteidigungsflotten werden mit dieser Schiffsklasse zu einem Bollwerk bei dessen Erstürmung mit verlustreichen und besonders langwierigen Kämpfen zu rechnen ist.
Ansonsten macht das aufgerüstete Waffensystem das Schiff zu einer tödlichen Jagdmaschine im Raumgefecht, genauso wie im Kampf innerhalb der Atmosphäre eines Planeten. Die schweren Laserkanonen an den Flügelspitzen wurden durch jeweils zwei Laser- und Ionenkanonen ergänzt. Neben dieser geballten Feuerkraft verfügt der Jäger über ein ausgefeiltes Sensorsystem, welches gekoppelt mit einem Zielsystem auf höchstem technologischen Niveau eine optimale Gefechtsübersicht ermöglicht. Die zusätzliche Energie für Navigations- und Waffensysteme liefert ein moderner und gerade erst durch die REC erprobter Generator im wuchtigen Heck des Jägers. Um diesen dort unterzubringen, musste jedoch auf das Mitführen eines Wartungsdroiden verzichtet werden. Dieser diente im XC-01 nicht nur für Reparaturen während des Flugs, sondern auch als Hilfe bei der Hyperraumnavigation.
 
Zusammenfassend gilt der Star Saber XC-03 Raumjäger als modernes, in Masse produziertes Jägermodell des unabhängigen Waffenherstellers. Zwar nicht als Raumüberlegenheitsjäger gedacht, kann es die solide Konstruktion in den Händen eines guten Piloten trotzdem leicht mit der Jagdwaffe der Dritten Republik oder des Imperiums aufnehmen. Die nur in geringer Stückzahl produzierte Version ohne Schildgenerator unterbietet andere Jägerklassen dabei im Preis um ein Vielfaches. Das Standardmodell des Jägers liegt aber immer noch unterhalb des Kostenfaktors eines [[X-Wing_T-65B|X-Wings]] und gilt daher als billige Alternative zum Aufbau einer jeden Streitmacht, deren Rückgrat eine starke Jagdwaffe bildet.


==Quellen==
==Quellen==
*[http://www.sw-empire.de SW-Empire.de]
*[http://www.sw-empire.de SW Empire.de]
*Bildquelle: ''Black Prophecy''
*[http://starwars.wikia.com/wiki/Main_Page Wookieepedia]
*The Complete Star Wars Encycopedia Volume III
*Autor: ''[[Benutzer:Donatra|Donatra]]''
*Autor: ''[[Benutzer:Donatra|Donatra]]''

Version vom 7. Juli 2024, 13:36 Uhr

Datei:SaberXC-03.jpg
Star Saber XC-03 Raumjäger
Technische Daten:
Produktion:
Bezeichnung:
  • Star Saber XC-03
Typ:
  • Raumjäger
Maßstab:
  • Jäger
Länge:
  • 13 Meter
Besatzung:
  • 1 Pilot
Frachtkapazität:
  • 45 kg
Vorräte:
  • 1 Woche
Hyperantriebsmultiplikator:
  • x2
Navigationscomputer:
  • Ja
Geschwindigkeit:
  • 115 MGLT
Geschwindigkeit in der Atmosphäre:
  • max 1.280 km/h
Beschleunigung:
  • 32 MGLT/s
Wenderate:
  • 95 DPF
Rumpfstärke:
  • 28 RU
Schilde:
  • 40 SBD
Die Bewaffnung:
Bewaffnung:
  • 2 Schwere Laserkanonen
  • 2 Laserkanonen
  • 2 Ionenkanonen
Zusatzsysteme:
  • Schleudersitz
  • Lebenserhaltungssystem
Sonstige Daten:
In Serienproduktion:
  • Ja
Preis:
  • 145.000 Credits (Produktionskosten)


Mit dem Star Saber XC-03 Raumjäger hat die Republic Engineering Corporation (REC) ein fast 4000 Jahre altes Konzept wieder aufgenommen, weiterentwickelt und perfektioniert. Einst ein Experimentalprojekt von Republic Fleet Systems (RFS) wurden die Pläne dieser Jägerklasse durch die REC an die Gegebenheiten des modernen Raumkampfes angepasst. Seit dem Jahr 15 nach Endor befindet sich der Jäger unter der neuen Bezeichnung XC-03 in den Werften der REC wieder in der Massenproduktion.

Das Vorgängermodell XC-01, welches im Großen Sith Krieg hauptsächlich von Jedi geflogen wurde, galt als ein leistungsstarker Jägertyp mit Schwächen. Bewaffnet mit zwei schweren Laserkanonen und angetrieben von Schubdüsen der nächsten Generation erreichte der XC-01 Spitzengeschwindigkeiten, welche mit den Jagdmaschinen 4000 Jahre später immer noch mithalten können. Die hohe Endgeschwindigkeit hatte jedoch auch ihren Preis. Die Manövrierfähigkeit des Jägers war bei hohem Tempo derart eingeschränkt, dass nur Jedis mit ihrer schnellen Reaktion ein effektives Gefecht mit dieser Maschine führen konnten. Während die REC bei ihrer Neukonzeption des Jägers viele Baupläne im Original übernommen hat, galt es dieses Manko in jedem Fall zu beseitigen.

Während die Republic Engineering Corporation also unter anderem die schlanke und schnittige äußere Form übernahm, wurde durch moderne Systeme der Trägheitsdämpfung, Fluglagekompensation und Manövriertechnik die Wendigkeit des Jägers erheblich erhöht. Die zuverlässige und schubkräftige Konstruktion der Antriebsaggregate wurde fast vollständig von den ursprünglichen Blaupausen übernommen, ebenso wie der eigens von RFS entwickelte Hyperraumgenerator. Dieser Klasse 2 Generator ermöglicht es dem XC-03 in Kombination mit seinem Lebenserhaltungssystem und den Vorräten für eine Woche auch als Langstreckenaufklärer zu fungieren.

Ansonsten macht das aufgerüstete Waffensystem das Schiff zu einer tödlichen Jagdmaschine im Raumgefecht, genauso wie im Kampf innerhalb der Atmosphäre eines Planeten. Die schweren Laserkanonen an den Flügelspitzen wurden durch jeweils zwei Laser- und Ionenkanonen ergänzt. Neben dieser geballten Feuerkraft verfügt der Jäger über ein ausgefeiltes Sensorsystem, welches gekoppelt mit einem Zielsystem auf höchstem technologischen Niveau eine optimale Gefechtsübersicht ermöglicht. Die zusätzliche Energie für Navigations- und Waffensysteme liefert ein moderner und gerade erst durch die REC erprobter Generator im wuchtigen Heck des Jägers. Um diesen dort unterzubringen, musste jedoch auf das Mitführen eines Wartungsdroiden verzichtet werden. Dieser diente im XC-01 nicht nur für Reparaturen während des Flugs, sondern auch als Hilfe bei der Hyperraumnavigation.

Zusammenfassend gilt der Star Saber XC-03 Raumjäger als modernes, in Masse produziertes Jägermodell des unabhängigen Waffenherstellers. Zwar nicht als Raumüberlegenheitsjäger gedacht, kann es die solide Konstruktion in den Händen eines guten Piloten trotzdem leicht mit der Jagdwaffe der Dritten Republik oder des Imperiums aufnehmen. Die nur in geringer Stückzahl produzierte Version ohne Schildgenerator unterbietet andere Jägerklassen dabei im Preis um ein Vielfaches. Das Standardmodell des Jägers liegt aber immer noch unterhalb des Kostenfaktors eines X-Wings und gilt daher als billige Alternative zum Aufbau einer jeden Streitmacht, deren Rückgrat eine starke Jagdwaffe bildet.

Quellen