Zum Inhalt springen

Ssi-ruuk und Corin Ardant: Unterschied zwischen den Seiten

Aus Holopedia
(Unterschied zwischen Seiten)
K 1 Version importiert
 
K 1 Version importiert
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Spezies|Ssi-ruuk]][[Kategorie:Die Ssi-ruuk]]
[[Kategorie:Charaktere|Ardant]][[Kategorie:Charaktere-Fraktionen‎|Ardant]][[Kategorie:Führungspersönlichkeiten der Republic Engineering Corporation‎|Ardant]][[Kategorie:Republic Engineering Corporation‎|Ardant]]
{{Navigation:Wichtig}}
{{Person
{{Spezies
|Name der Person=Corin Ardant
|Name der Spezies=Ssi-ruuk
|Bild=ardant1.jpg
|Bild=Ssi ruuk3.jpg
|Pixel=250px
|Pixel=250px
|Heimatwelt=*Lwhekk
|Spezies=*Mensch
|Lebenserwartung=*100-120 Jahre
|Geburtsdatum=*270319 v.E.
|Lebensraum=*Festland
|Heimat=*Serenno
|Klassifikation=
|Geschlecht=*männlich
|Sprache=*Ssi-ruuvi
|Augenfarbe=*blau
|Charakter=
|Haarfarbe=*dunkelbraun
|Ernährung=
|Größe=*1,87 Meter
|Hautfarbe=
|Partei=*[[Republic Engineering Corporation]]
* Blau
|Posten=*Konzernleiter
* Rotbraun
|Rang=
* Gold
|Besonderheiten=*planetarer Gouverneur von [[Nuiri Sektor#Gala|Gala]]
* Gelb
* Grün
* Braun
* Schwarz
|Haarfarbe=
|Augenfarbe=
|Größe=*2,00 Meter  
|Merkmale=*geruchsempfindliche Zunge
*je nach Kaste unterschiedliche Farbe
|Bekannte Personen=
|Zitate=
|Besondere Fähigkeiten=
|Rollenspielstatus=*<big>Nicht Spielbar</big>
}}
}}
Als Konzernleiter der [[Republic Engineering Corporation]] zählte '''Corin Ardant''' zwischen den Jahren 14 und 22 n.E. zu einer der mächtigsten und einflussreichsten Personen im Outer Rim Cluster. Dem zielstrebigen und gerissenen Unternehmer gelang mit einem überraschenden Schachzug gegen die [[Die Republik|Dritte Republik]] der Schritt in die Unabhängigkeit seines Unternehmens und damit der Aufstieg zu einem der reichsten Schiffsproduzenten innerhalb der bekannten Galaxis.
{{TOC}}
{{TOC}}
==Physiologie==
==Eine Kindheit in Pracht und Reichtum – Ardants Wurzeln==
Die '''Ssi-ruuk''' sind eine zweibeinige, reptilartige Spezies. Da sie aber dennoch Warmblüter sind können sie auch rauen Klimabedingungen ertragen, ohne Aussicht auf einen frühen Tod zu haben. Sie sind circa zwei Meter lang, um die 350 kg schwer und haben seidige, haarlose Haut. Des Weiteren sind die Ssi-ruuk in der Regel sehr muskulös. An ihren Klauen befinden sich jeweils drei kurze, sehr spitze Krallen und ihr Maul besitzt mehrere Reihen scharfer Reißzähne, die eine gefährliche Nahkampfwaffe darstellen. Zudem sind sie in der Lage ihren langen, muskulösen Schwanz als Waffen einzusetzen. Sie haben hervorragende Sehfähigkeiten und sind in der Lage sich an die verschiedensten Lichtverhältnisse anzupassen. Allerdings besitzen sie keine Ohrmuscheln, sondern lediglich eine dünne Haut am Hinterkopf, welche die Schallwellen der Umgebung auffängt. Aufgrund ihres relativ schlechten Gehörsinns verlassen sich die Ssi-ruuk auf ihren exzellenten Geruchssinn. Durch ihre Zungen nehmen sie noch schwächste Düfte wahr und es ist ihnen sogar möglich, die Emotionen und den Gefühlszustand eines Lebewesens zu "erriechen", was es fast unmöglich macht sie zu belügen. Obwohl die Ruuk Reptilien gleichen, gehen sie aufrecht und sind warmblütig. Die Schuppen, die ihre Haut einst bedeckten, haben sich nahezu restlos zurückgebildet. Durch diesen Prozess ist ihre Haut weitaus empfindlicher als die der meisten Lebewesen und ihr Tastsinn intensiver. Dennoch überrascht die Haut durch ihre Widerstandsfähigkeit, sodass sie sogar einen Blasterschuss ohne schlimmere Verbrennungen überstehen kann.Untereinander kommunizieren sie mit komplizierten Pfeiflauten, die vage an Vogelgezwitscher erinnern.
Der geborene Sohn eines Bankiers wusste bereits seit Beginn seines Lebens, was Luxus und Reichtum bedeuten. Die Ardants galten auf ihrem Heimatplaneten Serenno als einflussreiche Familie, auch wenn sie nie zum lokalen Adel dieser Welt gehörten. Serenno ist berühmt für seinen Wohlstand und den beinahe unglaublichen Luxus, dem seine Bevölkerung frönt. Die Adelsfamilien dieses Planeten sind seit Jahrtausenden in der gesamten Galaxis bekannt für ihre edle Herkunft und die Ardants gelten bereits seit langem als loyale Verwalter des Vermögens gleich mehrerer Familien.
==Herkunft==
 
Der Heimatplanet der Ssi-ruuk, Lwhekk, liegt in einer eher unbekannten Regionen der Galaxis. Allerdings haben sich die Grenzen ihres Reiches soweit ausgedehnt, dass sie auch weite Teile des Outer-Rim, außerhalb des Clusters, kolonisiert haben und dort weit reichende Außenposten ihres Reiches errichteten. Von dort aus haben sie wiederholt versucht, militärisch in die uns bekannte Galaxis zu expandieren.
 
==Kastensystem==
[[Bild:Ssi ruuk1.jpg|thumb|120px|]]
Die Ruuk leben in sechs Kasten, in die sie hinein geboren werden, und derer sie durch ihre Hautfarbe zugeordnet werden können. Ihnen ist es auf Strafe verboten Beziehungen mit Mitgliedern einer anderen Kaste einzugehen, somit soll die Reinheit der Kasten gewährleistet werden. Die Kasten und ihre Farben sind:
 
*'''Blau:''' Die Kaste der Politiker und Verwalter. Es handelt sich hierbei um die höchste Kaste, die alle Führungspositionen, wie den Ältestenrat, besetzt und die meiste Ehre besitzt. Ihre Mitglieder gelten in der Regel als sehr ehrgeizig und machthungrig.
 
*'''Gold:''' Die Kaste der Priester und religiösen Diener. Von ihnen gibt es nur wenige, doch sie stellen die Mitglieder der Konklave und werden von allen Ssi-ruuk hoch angesehen.
 
*'''Gelb:''' Die Kaste der Techniker und Ingenieure. Sie sind für die generelle Wartung, sowie auch für die Entwicklung neuer Technologie zuständig.
 
*'''Rot:''' Die Kaste der Krieger. Sie sind meist größer, wilder und körperlich stärker als andere Ssi-ruuk. Allerdings fehlt es ihnen auch an emotionaler, wie geistiger Intelligenz, was sie um so mehr zu einem gefährlichen und unberechenbaren Gegner macht.
 
*'''Schwarz:''' Die Kaste der Attentäter und Spione. Bedingt durch ihrer Aufgaben und Pflichten sind sie etwas kleiner als andere Ruuk, aber dafür umso gefährlicher. Es ist die kleinste aller Kasten und die, die ihr angehören, leben im verborgenen und sind nur sehr selten anzutreffen.
 
*'''Grün:''' Die größte Kaste. Sie stellen die gewöhnlichen "Durchschnittsbürger", welche nie besondere Posten inne haben. Sie verrichten gewöhnliche Arbeiten und ernähren und versorgen die anderen Kasten, besitzen aber dennoch Respekt und Ehre.
 
*'''Braun:''' Die ehrenlosen Ssi-ruuk leben außerhalb des Kastensystems. Braune Exemplare entstehen nur durch die Kreuzung zweier Individuen aus verschiedenen Kasten, was eigentlich verboten ist. Deshalb werden die meisten von ihnen gleich nach ihrer Geburt getötet um die Ehre der Eltern nicht zu beschmutzen. Diejenigen, die es dennoch schaffen am Leben zu bleiben, leben als Aussätzige außerhalb der eigentlichen Ssi-ruuk Gesellschaft.
===Politik===
 
Die Macht im Ssi-ruuk Reich geht im Wesentlichen von zwei Institutionen aus. Auf der einen Seite die Konklave, ein okkult-religiöser Rat der goldenen Priesterkaste, und auf der anderen Seite der Ältestenrat, der von den weißesten der blauen Kaste gestellt wird. Um Machtkämpfe zwischen der weltlichen und religiösen Gruppierung zu vermeiden, wählen Ältestenrat und Konklave einen Shreeftut. Der Shreeftut wird zu einem Wahlmonarchen bestimmt und verfügte dann zeitlebens über umfassende Vollmachten in Staat und Armee. Legislative und Judikative sind weiterhin dem Ältestenrat und der Konklave überlassen, welche sich der Shreeftut bedingungslos beugt.<br>
Lediglich die Geburt des Keeramak - ’’’des Auserwählten’’’ - würde die Position des Shreeftut überflüssig machen.
Die Prophezeiung sagt, dass ein Ssi-ruuk geboren wird, welcher die Farben aller Kasten vereinigt und deshalb als von den Göttern auserwählt betrachtet wird, der sein Volk zum Sieg führen wird.
Die Religion hat die Ruuk so in ihrem Bann, dass sie absolut gehorsam sind und keinen Zweifel an Traditionen und Bestimmungen hegen.


==Religion==
In der Umgebung seiner Eltern und Verwandten war es Corin Ardant daher schon von Kindesbeinen an gewöhnt, Verantwortung zu tragen. Sein Vater brachte ihm bei, Credits nicht nur zu ihrem eigenen und zum Nutzen ihrer Besitzer einzusetzen, sondern auch, um Personen und Amtsträger in der gesamten Galaxis gegenseitig auszuspielen, um die eigene Machtposition zu stärken. Corin Ardant lernte nicht nur einen instinktiven Sinn für Geschäfte und das Spiel mit machtvollen, politischen Persönlichkeiten, sondern darüber hinaus auch die Traditionen seines Planeten und seiner Kultur.


Die Religion der Ssi-ruuk ist sehr alt. Ihr heiliger Text ist das G'nnoch, welcher gesellschaftliche Regeln vorgibt und eine Vielzahl von Prophezeiungen beinhaltet. Besonders großen Wert legen sie auf ihr Seelenheil. So sind sie der Meinung, dass die Seele eines Ssi-ruuk, welcher nicht auf einem von den Priestern geweihten Planeten stirbt, verdammt ist und das Universum für alle Ewigkeit allein durchwandert. Ein Planet kann von den Priestern in einer etwa einstündigen Zeremonie geweiht werden, in dessen Anschluss ihm ein Ssi-ruuk Name gegeben wird.<br>
Serenno war über lange Zeit hinweg ein Geldgeber und Unterstützer der Galaktischen Republik und später auch des [[Zum_Imperium|Imperiums]], war jedoch auch immer darauf bedacht gewesen, sich ein hohes Maß an Unabhängigkeit und Autonomie zu sichern. Die Freiheiten und Sonderrechte, welche der Planet durch diese Stellung errungen hatte, halfen über Jahrhunderte hinweg nicht nur, den Reichtum der Bevölkerung weiter zu mehren, sondern darüber hinaus, diese Welt stets vor größeren Kriegen oder sonstigen Schäden zu wahren.
Im G'nnoch wird auch ihr Herrschaftsanspruch über alle fremdartigen Spezies religiös begründet und ihr Stellenwert in der Galaxis verzeichnet. Diese Überlegenheit gegenüber allen anderen Spezies begründet ihre Weltanschauung, dass es sich bei anderen Spezies lediglich um „Vieh“ handelt, welches zum Wohle der Ruuk versklavt werden muss.
==Kleidung==
[[Bild:Ssi ruuk2.jpg|thumb|150px|right|]]
Die Ruuk tragen Kleidung genauso konsequent wie die Menschen, da sie über genauso wenig natürlichen Schutz durch Haare oder Federn verfügen. Die normalen Bürger tragen knielange Tuniken, deren Farbe variiert, sowie unterschiedliche Überkleider. Soldaten tragen verschiedene Rüstungen und Adelige wallende Kutten, die Füße bleiben in der Regel nackt. Die Tatsache, dass die Ruuk barfuß laufen, lässt sich auf ihre spitzen Krallen, die sie als Werkzeug wie auch als Waffe verwenden, erklären.


Diese Einstellungen sollten auch Corin Ardant in Fleisch und Blut übergehen und maßgeblich für seine Handlungen sein.


==Steinige Pfade durch die Galaxis – Ardants Weg zur Macht==
Mit 21 Jahren verließ Corin Ardant zum ersten Mal für längere Zeit seinen Heimatplaneten. Während seiner Ausbildung im Bankenkonzern seines Vaters hatte er zwar bereits unzählige Male aus geschäftlichen Gründen seine Heimat verlassen, doch nach Jahren des Lernens innerhalb der eigenen traditionsreichen Familienunternehmungen ging Ardant bewusst auf eine mehr oder weniger ziellose Studienreise durch die Galaxis. Mit einem Koffer voll Credits, einer Raumyacht seiner Eltern und dem Versprechen, erst in fünf Jahren wieder zurückzukehren, verließ er sein Elternhaus, um in der Schule des Lebens zu lernen.


Sein erster Weg führte Ardant ungewöhnlicherweise auf direktem Weg in den Hutt-Cluster. Über Jahre hinweg zwar einer harten Erziehung unterworfen, waren die Verhältnisse, in denen er aufgewachsen war, trotzdem relativ behütet. Um diesen Makel abzulegen und sich selbst seine Eigenständigkeit zu beweisen, verbrachte er fast drei Monate damit, im Reich der [[Hutten]] nicht nur seine Yacht zu versetzen, sondern auch fast sein gesamtes Geld zu verspielen. Später behauptete Corin immer wieder, die Methoden und Mittel der Verbrecher studiert zu haben, unter welchen er sich bewegt hatte. Spätere Freunde machen sich jedoch keine Illusionen darüber, dass der junge Mann einfach nur auf der Suche nach seinen Grenzen gewesen war, wenn er sich mit Sabacc-Spielern anlegte, die auf vier Planeten gesucht wurden. Für Corin Ardant sollte es im Leben auch immer dazugehören, die hässlichen Seiten von Menschen und Unternehmungen richtig einzuschätzen und für sich selbst zu nutzen.


Beinahe pleite, schaffte es der junge Abenteurer, sich einen Linienflug nach Coruscant zu finanzieren. Im galaktischen Zentrum angekommen, begann er, sich von einem Job zum anderen zu hangeln. Als Kurier, Aushilfe in Bibliotheken und sogar als Mitarbeiter der Müllbeseitigung arbeitete sich Ardant jedoch dank seiner Bildung nach und nach bis zum Anwaltsgehilfen einer einflussreichen Rechtsvertretung auf Coruscant hoch. Fast zwei Jahr lang gelang es ihm dort, nicht nur wieder einen geregelten Lebensunterhalt zu erlangen, sondern sich auch mit dem galaktischen Handelsrecht und der korrupten Politik der imperialen Herrschaftswelt vertraut zu machen. Als er spürte, wie sehr sich seine Arbeit nach einer Weile aber wieder wie der Alltag seiner Heimat anfühlte, begann er, weiterzuziehen.


==Technologie==
Kuat war das ausgewählte Ziel seiner weiteren Reise und auch wenn diese aristokratische Welt wohl seiner eigenen Heimat sehr ähnlich war, wollte er vielmehr die kalte, von wirtschaftlichen Belangen kontrollierte Seite des Planeten kennenlernen. Als Sekretär stieg er bei einem der größten Raumschiff- und Waffenproduzenten der Galaxis ein und machte bei [[Kuat_Drive_Yards|Kuat Drive Yards (KDY)]] Erfahrungen, welche sich in seinem späteren Leben als unbezahlbar erweisen sollten. Weitere zwei Jahre lang erarbeitete sich Corin Ardant Tag für Tag mehr Respekt innerhalb des Rüstungsunternehmens und versetzte mit seinem Geschick im Umgang mit finanziellen Mitteln und seinem Unternehmergeist die konservativen Führungskräfte auf Kuat immer wieder in Erstaunen. Als er zu einem Berater der obersten Chefetage von KDY herangewachsen war, hatte er jedoch auch gelernt, wie schwierig die Position eines Unternehmens war, welches einen derart direkten Draht zu einer Staatsmacht wie dem Imperium hatte.
[[Bild:Ssi ruuk4.jpg|thumb|left|220px|]]
Die Ssi-ruuk verfügen über eine einzigartige Form der Energiegewinnung. Sie betreiben viele ihrer Technologien mit der Energie von versklavten Lebewesen. Dieser Prozess wird auch Technisierung genannt. Hierzu wird den Gefangenen, dass so genannte Magsol in die Ader gepumpt. Das Opfer stirbt, aber speist sämtliche Lebensenergie, in die Schaltkreise der Schiffe oder der Kampfdroiden. Darüber hinaus wird auch das Bewusstsein des Lebewesens in die Computersysteme transferiert, welches dann die Kontrolle über die Maschinen übernimmt. Durch diese „künstliche Intelligenz“ brauchten nur noch wenige Ssi-ruuk mit gefährlichen Aufgaben betraut werden.
Zudem verfügen die Ssi-ruuk über eine weitere Technologie, die zum Teil weit fortschrittlicher ist als der galaktische Standard. So verwenden sie auf manchen Schiffen Spiegelschilde, die Feindfeuer nicht einfach absorbieren, sondern reflektieren und auf das feindliche Schiff zurückwerfen. Neben den technisierten Droidenjägern verwenden die Ssi-ruuk gelegentlich auch V'sett-Jäger. Diese werden von Ssi-ruuk Piloten bemannt und sind mit stärkeren Waffen und Triebwerken, sowie zahlreichen Spiegelschild-Generatoren ausgestattet.
Im Bodenkampf verwenden die Soldaten der Ssi-ruuk so genannte Paddelstrahler, extrem starke Energiewaffen. Die Besonderheit liegt darin, dass ein Lichtschwert den Schuss aus einem Paddelstrahler nicht abwehren und zurückwerfen, sondern höchstens ein wenig krümmen kann. Die Ssi-ruuk verlassen sich fast gänzlich auf ihre weit fortgeschrittene Technologie und die Technisierung von Lebewesen, womit sie in genauem Gegensatz zu den Yuuzhan Vong stehen, denen sie sonst in Kultur und Verhalten sehr ähneln.
==Geschichte==
===Frühgeschichte===
[[Bild:Ssi ruuk5.jpg|thumb|220px|Ein Ssi-ruuk Krieger der Frühgeschichte]]
Über die Frühgeschichte und die wahre Herkunft der Ssi-ruuk ist wenig bekannt. Viele Quellen gehen davon aus, dass sie ihren Ursprung auf Lwhekk haben.
Zunächst waren die Ssi-ruuk je nach Hautfarbe in verschiedene Stämme gegliedert, die sich schon damals auf verschiedene Tätigkeiten spezialisierten. Doch schon zu Beginn ihrer Geschichte taten sich die beiden mächtigsten Stämme, der blaue und der goldene, die später die Politiker und Priester stellten, zusammen, um die anderen Ssi-ruuk-Stämme unter ihrer Herrschaft zu vereinigen. Danach unterwarfen sie ganz Lwhekk und die einheimische Spezies der P'w'eck, die ihnen von da an als Sklaven dienen und die niedrigsten Arbeiten verrichten musste. Die P'w'eck sind eine sauroide Spezies, die den Ssi-ruuk recht ähnlich sieht, abgesehen von ihrer braunen Hautfarbe und der geringeren Kraft und Größe. Zu diesem Zeitpunkt entstanden auch der Ältestenrat und die Konklave, welche den ersten Shreeftut wählten. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt verfügten die Ssi-ruuk über eine sehr fortgeschrittene Technologie und besaßen schon um 25000 v.E. über die Hyperantriebtechnologie und die Möglichkeit der Technisierung. Letztere Errungenschaft setzten sie gnadenlos ein, um die Lebensenergie aller "niederen" Lebewesen, auch der P'w'eck, zu technisieren und zum Betrieb ihrer vielfältigen Maschinen zu verwenden. Da sie diese Spezies fast gänzlich ausrotteten, sahen sich die Ssi-ruuk auf der Suche nach neuen Energiequellen -Opfern- gezwungen ihr Reich auch auf andere Systeme des Ssi-ruuk-Clusters auszuweiten und diese zu unterwerfen. Vor der Eroberung wird von den Priestern stets eine Zeremonie zur Weihung des Planeten auf dessen Oberfläche abgehalten, da nach dem Glauben der Ssi-ruuk die auf einem ungeweihten Planeten sterbenden Krieger für alle Ewigkeit verdammt sind. Dies ist auch einer der Gründe, warum die Ssi-ruuk trotz der Verfügbarkeit von Hyperantrieben fast nie die Grenzen ihres Raumes verlassen, außer wenn es darum geht einen neuen Planeten zu annektieren.


===Das Hier und Jetzt===
Mit diesem Erfahrungsschatz gewappnet, kehrte Corin Ardant im Jahr 7 n.E. wieder in seine Heimat zurück.


Wegen des Mangels an Ressourcen und zu technisierenden Geschöpfen expandierten die Ssi-ruuk 5 v.E. erstmals in die bekannte Galaxis und eroberten den von Menschen kolonisierten Planeten G'hro. Schnell wurde ihnen klar, dass die Menschen die dominante Spezies der Galaxis sind und sie stellten auch fest, dass diese sich viel besser zur Technisierung eignen als jeder andere bis dahin bekannte Spezies.<br>
==Schwerwiegende Entscheidungen – Ardant gegen die Republik==
Es dauerte nicht lange bis der damalige Shreeftut von Imperator Palpatine kontaktiert wurde, der erst kurz zuvor von der Existenz der Ssi-ruuk erfahren hatte. Er wollte deren Technologie, vor allem die phänomenalen Spiegelschilde, im Kampf gegen die Rebellen nutzen und bot ihnen im Tausch dutzende Welten mit Millionen zu technisierenden Menschen. Der Shreeftut stimmte dem Handel zu, erhielt jedoch keine Antwort mehr, da Palpatine im selben Jahr in der Schlacht von Endor umkam.
Nur knapp drei Jahre dauerte es, bis Ardant sich innerhalb des Bankenkonzerns seines Vaters wieder in Position gebracht hatte. Als anerkanntes Mitglied des Aufsichtsrates und einflussreiche Persönlichkeit Serennos lauerte der 29jährige jedoch nur auf eine Chance, auf eigenen Beinen zu stehen und eigene Projekte voranzutreiben. Aus einer ungeahnten Richtung ergaben sich bald darauf neue Möglichkeiten.


====Krieg gegen die Chiss====
Die [[Die Republik|Dritte Republik (DR)]] versuchte, kurz nach ihrer Gründung nicht nur ihr Sternenreich durch Reformen wieder vollständig unter Kontrolle zu bringen, sondern auch, die Strukturen ihrer Unternehmen zu erneuern. Als diesen Veränderungen auch die Leitung der Republic Engineering Corporation zum Opfer fiel, bot sich Corin Ardant die erträumte Chance. Mit den Verlockungen eines immensen Familienvermögens und seines Wissens um die imperialen Werften bei Kuat, konnte er sich als neuer Konzernleiter in Position bringen. Im Jahr 10 n.E. in die Führungsetage der REC berufen, begann Ardant bereits vom ersten Tag an, das Unternehmen umzukrempeln.
[[Bild:REC.png|thumb|right|150px|Wappen der Republic Engineering Corporation]]
Seine Bestrebungen zielten dabei nicht nur darauf ab, ein modernes und dynamisches Unternehmen zu schaffen, welches sich den Belangen und der Umwelt einer vom Krieg dominierten Galaxis stetig aufs Neue anpasste. Er folgte von Beginn an auch dem Credo, nur der Vorstand eines eigenständigen, dem eigenen Nutzen verpflichteten Unternehmens zu sein, welches genauso wie Serenno seinen Einfluss und seine Macht aus einer Position der Unabhängigkeit bezog.


Zur gleichen Zeit starteten die Ssi-ruuk einen Angriff auf die [[Das Chiss Imperium|Chiss]] und konnten einige ihrer Welten erobern. Ebenso versuchten sie an den äußersten Grenzen des Imperium einen Brückenkopf zur Eroberung der uns bekannten Galaxis zu schaffen. Allerdings war dies ein taktischer Fehler, da sich die Ssi-ruuk nun in einen Zweifrontenkrieg manövriert hatten.
Für mehr als vier Jahre spielte Ardant jedoch die Rolle eines loyalen Unterstützers der Dritten Republik, welcher die Belange der Republik über die seines Unternehmens stellte. Er sprach vor dem Senat, gewann Politiker und Militärs für sich und seinen Konzern und entwickelte hinter dem Rücken seiner Gönner und Unterstützer einen immer dreisteren Plan für die Zukunft der REC. Gelder flossen statt in die Projekte der Republik in den Aufbau von Werftanlagen und Stützpunkten im Outer Rim, Know-how und Mittel der Republik wurden zwar zur Erforschung und Konstruktion neuer Schiffe genutzt, aber niemals dem Militär der DR offen gelegt.
Die geteilten Ssi-ruuk Flotten konnten daraufhin keinen strategischen Vorteil erlangen, und erkannten die Notwendigkeit eines Rückzugs. Kurz nachdem die angeschlagene Ssi-ruuk Flotte auf Lhwekk angekommen war, starteten die Chiss einen verheerenden Vergeltungsangriff auf die Ruuk, der mit dem Verlust ihrer gesamten Flotte endete. Da die Chiss für eine Invasion des Ssi-ruuk-Cluster nicht gewappnet waren - außerdem zeichnete sich ein baldiger Konflikt mit den Shkaam ab - war es den Ssi-ruuk möglich in den kommenden Jahrzehnten ihren Militärapparat wieder aufzubauen und erneut Pläne zur Unterwerfung der Galaxie schmieden.


====[[Vernichtet die Ssi-ruuk (10 n. E.)|Schlacht von Bilbringi]]====
In der Endphase seines Plans schien der Unternehmer sich keine Pause mehr zu gönnen und führte hochrangige Persönlichkeiten an der Nase herum, um unbemerkt die letzten Ressourcen zu seinem neuen Firmensitz auf Gala zu überführen. Wenige Wochen später eröffnete er der Republik die volle Tragweite seiner Handlungen und sprang mit einer eigenen kleinen Flotte in den Orbit der Hauptwelt Mon Calamari, um die Unabhängigkeit der REC zu verkündigen und sämtliche bestehenden Verträge aufzulösen.


Ungefähr 10 Jahre nach der Niederlage gegen die Chiss, hatten die Ruuk ihre Wunden geleckt und attackierten mit einer neuen Armada Bilbringi, das Hauptquartier des Oberkommandos der imperialen Streitkräfte. Die Schlacht war kurz, aber heftig. In einer schnellen Attacke durch die Imperialen wurde die Hauptstreitmacht der Ssi-ruuk zersprengt und in viele kleine Gruppen getrennt. Die Gründe die hinter diesem Angriff steckten sind mysteriös und konnten nie geklärt werden. Tatsache ist, dass die Angriffsstärke der Ruuk bei weitem nicht ausgereicht hätte um ihre Präsenz in diesem Sektor dauerhaft zu festigen.
==Eine Macht entsteht – Ardant und der Konzern==
Der Schlag, den er der Republik damit versetzte, schien nach Jahren der Arbeit wie eine Befreiung für Corin Ardant. Die spektakuläre Art und Weise, wie er eine neue Ära für die REC einleitete, sollte noch für Jahre beinahe alles innerhalb der Wirtschaftsgeschichte der Galaxis in den Schatten stellen. Als Waffen- und Schiffshersteller konnte er seine Position schnell festigen und sogar die DR musste nur wenige Wochen nach seinem Auftritt bei Mon Calamari wieder neue Rüstungsaufträge mit der REC abschließen. Als Konzern zementierte sich die Corporation eine Machtstellung nicht nur im Outer Rim, sondern zählt mittlerweile mit ihren Produkten zu einem der einflussreichsten Unternehmen der Galaxis.


====Die Zukunft der Reptilien====
Corin Ardant selbst spielte dabei natürlich auch weiterhin eine zentrale Rolle. Er galt als Antrieb und Gehirn sämtlicher Projekte. Sein gefährliches Spiel um Eigenständigkeit, Macht und Credits brachte ihm gleich mehrere Todfeinde ein, katapultierte ihn aber auch an die Spitze der Regierung des Planeten Gala. Darüber hinaus verfügte er über ein beträchtliches Privatvermögen, Einflussmöglichkeiten auf Dutzende Staatsmänner, eine private Flottille zum Schutz seines Konzerns über Gala und Herios IV sowie über das Potenzial, die Macht der Republic Engineering Corporation in Zukunft noch weiter auszubauen.


Nach einigen Jahren der Abwesenheit und Ruhe scheinen sich die Ssi-ruuk nun erneut von ihrer Niederlage erholt zu haben und versuchen seit einiger Zeit wieder in die Grenzregionen der uns erforschten Galaxis einzudringen. Fernaufklärer berichten von verdächtigen Flottenbewegungen und der Kontakt zu einige Außenposten ist unter mysteriösen Umständen abgerissen. Scheinbar haben sie ihre Taktiken auf die imperiale Kriegsführung abgestimmt und warten nun auf den geeigneten Augenblick um die Galaxie zu erobern.
==Das Ende einer Ära - Ardants Ableben==
Corin Ardants rasanter Aufstieg unter die einflussreichsten Männer der Galaxis fand ein jähes und sehr überraschendes Ende, [http://www.sw-empire.de/main.php?incfile=news/news_archiv.php&action=ga&show=1&id=3144|als man ihn zu ZI 240821 n.E. tot in seinem Arbeitszimmer auf dem Firmen-Campus auf Gala fand]. Als Todesursache konnte ein Kopfschuss aus nächster Nähe eindeutig festgestellt werden. Neben seiner Leiche fand man die Tatwaffe, sowie einen kurzen Abschiedsbrief, in dem erklärte, von Depressionen geplagt zu sein und dem Aufsichtsrat einen gewissen [[Laos Weldbrant]] als seinen Nachfolger vorschlug. Obwohl eine psychische Erkrankung mit suizidaler Neigung sowohl von Ardants Ärzten, wie auch seinen engsten Vertrauten ausgeschlossen wurde, bestätigten die Obduktion des Leichnams und eingehende kriminologischen Untersuchungen einen Selbstmord.


Viele Gerüchte ranken sich seitdem um den mysteriösen Tod des Mannes, der im Begriff war, quasi im Alleingang das Schicksal nicht nur eines Konzerns, sondern des Kriegsverlaufs und damit der ganzen Galaxis zu ändern. Während der öffentliche Konsens lautet, dass ein einzelner Mensch dem Druck einer solchen Verantwortung auf Dauer schlichtweg nicht gewachsen ist und schwere psychische Störungen in der Folge nur eine Frage der Zeit waren, gibt es wilde Theorien zum angeblichen Mord des ehemaligen Konzernleiters, obwohl von offizieller Stelle nie Hinweise dazu gefunden wurden. Über verärgerte Geschäftspartner, über-ambitionierte Nachfolger und das "Austauschen von Marionetten" reicht die Palette der Anschuldigungen. Tatsächlich zeigte die Dritte Republik niemals ein Interesse daran, den genauen Ursachen Ardants plötzlichen Ablebens nachzugehen; zu tief saß noch die Schmach seines Geniestreichs zur Liberalisierung des Konzerns in den Köpfen der Senatsmitglieder. Zudem sprachen missgünstige Zungen schon seit jeher davon, dass Ardant ohne fremde Hilfe niemals so schnell an die Spitze des Konzerns hätte kommen können. Ihre Forderungen auf Offenlegung interner Geldflüsse stießen seit Jahren jedoch nur auf taube Ohren und Entlassungsbescheide.


== Quellen ==
== Quellen ==
*[http://www.sw-empire.de SW-Empire.de]
*[http://www.sw-empire.de SW-Empire.de]
*[http://www.jedipedia.de/wiki/index.php/Jedipedia:Hauptseite Jedipedia.de]
*Autor: ''[[Benutzer:Donatra|Donatra]]''
*Autor: [[Benutzer:Dinivan|''Dinivan'']]

Version vom 14. April 2025, 11:24 Uhr

Datei:Ardant1.jpg
Corin Ardant
Spezies:
  • Mensch
Geburtsdatum:
  • 270319 v.E.
Heimat:
  • Serenno
Geschlecht:
  • männlich
Augenfarbe:
  • blau
Haarfarbe:
  • dunkelbraun
Größe:
  • 1,87 Meter
Partei:
Posten:
  • Konzernleiter
Besonderheiten:
  • planetarer Gouverneur von Gala


Als Konzernleiter der Republic Engineering Corporation zählte Corin Ardant zwischen den Jahren 14 und 22 n.E. zu einer der mächtigsten und einflussreichsten Personen im Outer Rim Cluster. Dem zielstrebigen und gerissenen Unternehmer gelang mit einem überraschenden Schachzug gegen die Dritte Republik der Schritt in die Unabhängigkeit seines Unternehmens und damit der Aufstieg zu einem der reichsten Schiffsproduzenten innerhalb der bekannten Galaxis.

Eine Kindheit in Pracht und Reichtum – Ardants Wurzeln

Der geborene Sohn eines Bankiers wusste bereits seit Beginn seines Lebens, was Luxus und Reichtum bedeuten. Die Ardants galten auf ihrem Heimatplaneten Serenno als einflussreiche Familie, auch wenn sie nie zum lokalen Adel dieser Welt gehörten. Serenno ist berühmt für seinen Wohlstand und den beinahe unglaublichen Luxus, dem seine Bevölkerung frönt. Die Adelsfamilien dieses Planeten sind seit Jahrtausenden in der gesamten Galaxis bekannt für ihre edle Herkunft und die Ardants gelten bereits seit langem als loyale Verwalter des Vermögens gleich mehrerer Familien.

In der Umgebung seiner Eltern und Verwandten war es Corin Ardant daher schon von Kindesbeinen an gewöhnt, Verantwortung zu tragen. Sein Vater brachte ihm bei, Credits nicht nur zu ihrem eigenen und zum Nutzen ihrer Besitzer einzusetzen, sondern auch, um Personen und Amtsträger in der gesamten Galaxis gegenseitig auszuspielen, um die eigene Machtposition zu stärken. Corin Ardant lernte nicht nur einen instinktiven Sinn für Geschäfte und das Spiel mit machtvollen, politischen Persönlichkeiten, sondern darüber hinaus auch die Traditionen seines Planeten und seiner Kultur.

Serenno war über lange Zeit hinweg ein Geldgeber und Unterstützer der Galaktischen Republik und später auch des Imperiums, war jedoch auch immer darauf bedacht gewesen, sich ein hohes Maß an Unabhängigkeit und Autonomie zu sichern. Die Freiheiten und Sonderrechte, welche der Planet durch diese Stellung errungen hatte, halfen über Jahrhunderte hinweg nicht nur, den Reichtum der Bevölkerung weiter zu mehren, sondern darüber hinaus, diese Welt stets vor größeren Kriegen oder sonstigen Schäden zu wahren.

Diese Einstellungen sollten auch Corin Ardant in Fleisch und Blut übergehen und maßgeblich für seine Handlungen sein.

Steinige Pfade durch die Galaxis – Ardants Weg zur Macht

Mit 21 Jahren verließ Corin Ardant zum ersten Mal für längere Zeit seinen Heimatplaneten. Während seiner Ausbildung im Bankenkonzern seines Vaters hatte er zwar bereits unzählige Male aus geschäftlichen Gründen seine Heimat verlassen, doch nach Jahren des Lernens innerhalb der eigenen traditionsreichen Familienunternehmungen ging Ardant bewusst auf eine mehr oder weniger ziellose Studienreise durch die Galaxis. Mit einem Koffer voll Credits, einer Raumyacht seiner Eltern und dem Versprechen, erst in fünf Jahren wieder zurückzukehren, verließ er sein Elternhaus, um in der Schule des Lebens zu lernen.

Sein erster Weg führte Ardant ungewöhnlicherweise auf direktem Weg in den Hutt-Cluster. Über Jahre hinweg zwar einer harten Erziehung unterworfen, waren die Verhältnisse, in denen er aufgewachsen war, trotzdem relativ behütet. Um diesen Makel abzulegen und sich selbst seine Eigenständigkeit zu beweisen, verbrachte er fast drei Monate damit, im Reich der Hutten nicht nur seine Yacht zu versetzen, sondern auch fast sein gesamtes Geld zu verspielen. Später behauptete Corin immer wieder, die Methoden und Mittel der Verbrecher studiert zu haben, unter welchen er sich bewegt hatte. Spätere Freunde machen sich jedoch keine Illusionen darüber, dass der junge Mann einfach nur auf der Suche nach seinen Grenzen gewesen war, wenn er sich mit Sabacc-Spielern anlegte, die auf vier Planeten gesucht wurden. Für Corin Ardant sollte es im Leben auch immer dazugehören, die hässlichen Seiten von Menschen und Unternehmungen richtig einzuschätzen und für sich selbst zu nutzen.

Beinahe pleite, schaffte es der junge Abenteurer, sich einen Linienflug nach Coruscant zu finanzieren. Im galaktischen Zentrum angekommen, begann er, sich von einem Job zum anderen zu hangeln. Als Kurier, Aushilfe in Bibliotheken und sogar als Mitarbeiter der Müllbeseitigung arbeitete sich Ardant jedoch dank seiner Bildung nach und nach bis zum Anwaltsgehilfen einer einflussreichen Rechtsvertretung auf Coruscant hoch. Fast zwei Jahr lang gelang es ihm dort, nicht nur wieder einen geregelten Lebensunterhalt zu erlangen, sondern sich auch mit dem galaktischen Handelsrecht und der korrupten Politik der imperialen Herrschaftswelt vertraut zu machen. Als er spürte, wie sehr sich seine Arbeit nach einer Weile aber wieder wie der Alltag seiner Heimat anfühlte, begann er, weiterzuziehen.

Kuat war das ausgewählte Ziel seiner weiteren Reise und auch wenn diese aristokratische Welt wohl seiner eigenen Heimat sehr ähnlich war, wollte er vielmehr die kalte, von wirtschaftlichen Belangen kontrollierte Seite des Planeten kennenlernen. Als Sekretär stieg er bei einem der größten Raumschiff- und Waffenproduzenten der Galaxis ein und machte bei Kuat Drive Yards (KDY) Erfahrungen, welche sich in seinem späteren Leben als unbezahlbar erweisen sollten. Weitere zwei Jahre lang erarbeitete sich Corin Ardant Tag für Tag mehr Respekt innerhalb des Rüstungsunternehmens und versetzte mit seinem Geschick im Umgang mit finanziellen Mitteln und seinem Unternehmergeist die konservativen Führungskräfte auf Kuat immer wieder in Erstaunen. Als er zu einem Berater der obersten Chefetage von KDY herangewachsen war, hatte er jedoch auch gelernt, wie schwierig die Position eines Unternehmens war, welches einen derart direkten Draht zu einer Staatsmacht wie dem Imperium hatte.

Mit diesem Erfahrungsschatz gewappnet, kehrte Corin Ardant im Jahr 7 n.E. wieder in seine Heimat zurück.

Schwerwiegende Entscheidungen – Ardant gegen die Republik

Nur knapp drei Jahre dauerte es, bis Ardant sich innerhalb des Bankenkonzerns seines Vaters wieder in Position gebracht hatte. Als anerkanntes Mitglied des Aufsichtsrates und einflussreiche Persönlichkeit Serennos lauerte der 29jährige jedoch nur auf eine Chance, auf eigenen Beinen zu stehen und eigene Projekte voranzutreiben. Aus einer ungeahnten Richtung ergaben sich bald darauf neue Möglichkeiten.

Die Dritte Republik (DR) versuchte, kurz nach ihrer Gründung nicht nur ihr Sternenreich durch Reformen wieder vollständig unter Kontrolle zu bringen, sondern auch, die Strukturen ihrer Unternehmen zu erneuern. Als diesen Veränderungen auch die Leitung der Republic Engineering Corporation zum Opfer fiel, bot sich Corin Ardant die erträumte Chance. Mit den Verlockungen eines immensen Familienvermögens und seines Wissens um die imperialen Werften bei Kuat, konnte er sich als neuer Konzernleiter in Position bringen. Im Jahr 10 n.E. in die Führungsetage der REC berufen, begann Ardant bereits vom ersten Tag an, das Unternehmen umzukrempeln.

Datei:REC.png
Wappen der Republic Engineering Corporation

Seine Bestrebungen zielten dabei nicht nur darauf ab, ein modernes und dynamisches Unternehmen zu schaffen, welches sich den Belangen und der Umwelt einer vom Krieg dominierten Galaxis stetig aufs Neue anpasste. Er folgte von Beginn an auch dem Credo, nur der Vorstand eines eigenständigen, dem eigenen Nutzen verpflichteten Unternehmens zu sein, welches genauso wie Serenno seinen Einfluss und seine Macht aus einer Position der Unabhängigkeit bezog.

Für mehr als vier Jahre spielte Ardant jedoch die Rolle eines loyalen Unterstützers der Dritten Republik, welcher die Belange der Republik über die seines Unternehmens stellte. Er sprach vor dem Senat, gewann Politiker und Militärs für sich und seinen Konzern und entwickelte hinter dem Rücken seiner Gönner und Unterstützer einen immer dreisteren Plan für die Zukunft der REC. Gelder flossen statt in die Projekte der Republik in den Aufbau von Werftanlagen und Stützpunkten im Outer Rim, Know-how und Mittel der Republik wurden zwar zur Erforschung und Konstruktion neuer Schiffe genutzt, aber niemals dem Militär der DR offen gelegt.

In der Endphase seines Plans schien der Unternehmer sich keine Pause mehr zu gönnen und führte hochrangige Persönlichkeiten an der Nase herum, um unbemerkt die letzten Ressourcen zu seinem neuen Firmensitz auf Gala zu überführen. Wenige Wochen später eröffnete er der Republik die volle Tragweite seiner Handlungen und sprang mit einer eigenen kleinen Flotte in den Orbit der Hauptwelt Mon Calamari, um die Unabhängigkeit der REC zu verkündigen und sämtliche bestehenden Verträge aufzulösen.

Eine Macht entsteht – Ardant und der Konzern

Der Schlag, den er der Republik damit versetzte, schien nach Jahren der Arbeit wie eine Befreiung für Corin Ardant. Die spektakuläre Art und Weise, wie er eine neue Ära für die REC einleitete, sollte noch für Jahre beinahe alles innerhalb der Wirtschaftsgeschichte der Galaxis in den Schatten stellen. Als Waffen- und Schiffshersteller konnte er seine Position schnell festigen und sogar die DR musste nur wenige Wochen nach seinem Auftritt bei Mon Calamari wieder neue Rüstungsaufträge mit der REC abschließen. Als Konzern zementierte sich die Corporation eine Machtstellung nicht nur im Outer Rim, sondern zählt mittlerweile mit ihren Produkten zu einem der einflussreichsten Unternehmen der Galaxis.

Corin Ardant selbst spielte dabei natürlich auch weiterhin eine zentrale Rolle. Er galt als Antrieb und Gehirn sämtlicher Projekte. Sein gefährliches Spiel um Eigenständigkeit, Macht und Credits brachte ihm gleich mehrere Todfeinde ein, katapultierte ihn aber auch an die Spitze der Regierung des Planeten Gala. Darüber hinaus verfügte er über ein beträchtliches Privatvermögen, Einflussmöglichkeiten auf Dutzende Staatsmänner, eine private Flottille zum Schutz seines Konzerns über Gala und Herios IV sowie über das Potenzial, die Macht der Republic Engineering Corporation in Zukunft noch weiter auszubauen.

Das Ende einer Ära - Ardants Ableben

Corin Ardants rasanter Aufstieg unter die einflussreichsten Männer der Galaxis fand ein jähes und sehr überraschendes Ende, man ihn zu ZI 240821 n.E. tot in seinem Arbeitszimmer auf dem Firmen-Campus auf Gala fand. Als Todesursache konnte ein Kopfschuss aus nächster Nähe eindeutig festgestellt werden. Neben seiner Leiche fand man die Tatwaffe, sowie einen kurzen Abschiedsbrief, in dem erklärte, von Depressionen geplagt zu sein und dem Aufsichtsrat einen gewissen Laos Weldbrant als seinen Nachfolger vorschlug. Obwohl eine psychische Erkrankung mit suizidaler Neigung sowohl von Ardants Ärzten, wie auch seinen engsten Vertrauten ausgeschlossen wurde, bestätigten die Obduktion des Leichnams und eingehende kriminologischen Untersuchungen einen Selbstmord.

Viele Gerüchte ranken sich seitdem um den mysteriösen Tod des Mannes, der im Begriff war, quasi im Alleingang das Schicksal nicht nur eines Konzerns, sondern des Kriegsverlaufs und damit der ganzen Galaxis zu ändern. Während der öffentliche Konsens lautet, dass ein einzelner Mensch dem Druck einer solchen Verantwortung auf Dauer schlichtweg nicht gewachsen ist und schwere psychische Störungen in der Folge nur eine Frage der Zeit waren, gibt es wilde Theorien zum angeblichen Mord des ehemaligen Konzernleiters, obwohl von offizieller Stelle nie Hinweise dazu gefunden wurden. Über verärgerte Geschäftspartner, über-ambitionierte Nachfolger und das "Austauschen von Marionetten" reicht die Palette der Anschuldigungen. Tatsächlich zeigte die Dritte Republik niemals ein Interesse daran, den genauen Ursachen Ardants plötzlichen Ablebens nachzugehen; zu tief saß noch die Schmach seines Geniestreichs zur Liberalisierung des Konzerns in den Köpfen der Senatsmitglieder. Zudem sprachen missgünstige Zungen schon seit jeher davon, dass Ardant ohne fremde Hilfe niemals so schnell an die Spitze des Konzerns hätte kommen können. Ihre Forderungen auf Offenlegung interner Geldflüsse stießen seit Jahren jedoch nur auf taube Ohren und Entlassungsbescheide.

Quellen