X10-D Draft Droid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Holopedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Droidenb
 
{{Droidenb
 
|Name=X10-D Draft Droid
 
|Name=X10-D Draft Droid
|Bild=Draftdroid.jpg
+
|Bild=X-10D.jpg
 
|Pixel=250px
 
|Pixel=250px
|Größe=./.
+
|Größe=3,00 Meter
|Ausstattung=./.
+
|Ausstattung=
 +
*Fortschrittliche Verhaltensmatrix
 +
*Braitbandantenne
 +
*Lastenheberarme
 +
*Droidengehirn(Optional)
 
|Hersteller=Trandosha Regierung
 
|Hersteller=Trandosha Regierung
 
|Einsatzgebiet=Arbeiter
 
|Einsatzgebiet=Arbeiter
 
|Preis=Unbekannt
 
|Preis=Unbekannt
 
}}
 
}}
 
+
==Allgemeien==
Ever since the Trandoshan species have made contact with the rest of the galaxy the lizards have been importing advanced technologies to make manipulating their enviorment easier.
+
Als corellianische Forscher während ihrer Reisen erstmals auf die [[Trandoshaner|Trandoshaner]] stießen, erlitten sie einen schweren Kulturschock. Sie hatten eine intelligente Spezies entdeckt, die so fortschrittlich war, dass sie den Hyperraum bereiste, und doch so rückständig, dass sie es guthieß, wenn bei einer Geburt das stärkste Exemplar des Nachwuchses seine eigenen Geschwister tötete.
 
+
Den Trandoshanern dagegen bereitete das Zusammentreffen mit den Corellianern weitaus weniger Kopfzerbrechen. Sie fraßen die Forscher und brachen in deren Schiff auf, die Galaxis zu erkunden. Dabei mussten sie feststellen, dass sie als Wesen mit drei Klauen in einem Universum, in dem die meisten intelligenten Lebensformen Hände mit vier Fingern und einem Daumen besaßen, Probleme hatten.
The X10-D Draft Droid is a unique specialty product tailored specifically for the lanky reptillian species. The autocratic goverment of Trandosha is the exclusive manufacturer of the model line and the droid is rarely encountered outside the lizard`s arid homeworld.
+
Doch bald gelang es dem Echsen­volk, die anfänglichen Schwierigkeiten, sich der verbreiteten Technik zu bedienen, zu überwinden. Die Trandoshaner setzten auf die Droidentechnologie. So entstand auch der X10-D-Servicedroide. Diese drei Meter großen, breitschultrigen Einheiten werden in erster Linie zum Lastentransport eingesetzt und verfügen daher über zwei starke, ausfahrbare Kolbenarme und kräftige Greifhände. Ihr beeindruckend bulliger, in Bronze und Rot gehaltener Oberkörper weist ein verstärktes Panzerchassis auf, dass die Droiden weitgehend vor Beschädigungen schützt.
The Trandosha`s planetary regime keeps a close eye on its X10-D`s, which are assigned to goverment offices, public storage dens, and interstellar spaceports where freight loading is common. Only a few have been allowed to be purchased by citizens that are deemed worthy by the regime.
+
Um die Produktionskosten niedrig zu halten, fehlten den frühen XIO-D-Modellen eigene Verhaltensschaltkreismatrizen, so dass man ihm jeden Arebitsschritt aufs neue Befehlen musste.
 
+
==Notwendige Verbesserung==
The X10-D stands in at three meters plus tall and its head, arms, and massive conical torso are painted in vibrant hues of red and bronze. Each of the X10-D`s arms is equipped with an extendible limb that can reach a maximum length of three meters. The droid moves around on a broad pair of treaded roller feet. The most unusal aspect of the X10-D is its total utter lack of programming.
+
Ähnlich wie bei den Kampfdroiden von Baktoid Combat Automata brachte das ernsthafte Probleme mit sich, und so stattete man die Lastenträger neben der Möglichkeit, ihnen Sprachbefehle zu erteilen, bald mit einer zusätzlichen Breitbandantenne aus. Auf diese Weise konnte man sie mit einer leistungs­starken Computereinheit verbinden, die die fehlerfreie Steuerung der X10-D übernahm.
 
+
Schließlich bot Hsskor-Dominion den X10-D auch mit einer fortgeschrittenen Denktheorieeinheit an, die sich von dem Droidenkörper trennen und direkt mit einem Zentralcomputer verbinden ließ. Dieses sprachaktivierte Droidengehirn machte die XI O-Ds nicht nur weit­aus unabhängiger und mitteilsamer: Wenn es an einen Schiffscomputer angeschlossen wurde, konnte es sogar codierte Sprachbefehle in ausführbare Binärcodes verwandeln -zuvor hatte dies stets als unüberwindbares Problem gegolten.
The unit has no cognitive module or behavioral matrix, but instead the droid relies totally on orders transmitted to it from a remote site.
+
Dieser durchaus lobenswerte Fortschritt sollte nicht darüber
 +
hinwegtäuschen, dass nur die wenigsten Trandoshaner jemals in seinen Genuss kommen. Die Autokratie von Dösha ist bei der Zuteilung ihrer Droiden sehr wählerisch. Die meisten XI O-Ds arbeiten in Büros der Regierung oder werden an öffentliche Lagerhallen oder Raumhäfen verliehen. Gelegentlich verkauft man sie auch an Kopfgeldjäger - allerdings erst, nachdem man deren religiösen Pflichteifer genau untersucht hat. Das bedeutet konkret, dass die Zahl der erfolgreichen Jagden genauestens geprüft wird, bevor man sich gnädig bereit erklärt, eine großzügige „Spende" anzunehmen, die genauer darüber entscheidet, welches Modell der Trandoshaner ausgehändigt bekommt.
 +
 +
==Der Stolz von Bossk==
 +
Der trandoshanische Menschenjäger Bossk erwarb nach einer sehr erfolgreichen Yuzzem-Jagd das Recht, einen X10-D zu kaufen. Um Geld zu sparen, erstand er lediglich eine einfache Version des Droiden und verband diesen mit dem Computer seines Schiffes Hound's Tooth. Sein Geiz kam den Jäger später teuer zu stehen, als er auf der Suche nach dem Millennium Falken zwei Partner, Tinian l'att und den Wookiee Chenlambec, mit an Bord nahm. Mithilfe eines Mini-Droidenrechners namens Flirt
 +
übernahmen die beiden erst den XI0-D und benutzten ihn dann, um Bossk in der Gefängniszelle seines eigenen Schiffs festzusetzen und die Hound's Töoth in ihre Gewalt zu bringen.
 +
Bossk gelang es aber, sich zu befreien, und in einem blutigen Gemetzel, das seinem grausamen Ruf alle Ehre machte, eroberte er sich die Hound's Tooth zurück. Allerdings verlor er dabei auch seinen XI 0-D, und da der Kopfgeldjäger nicht warten wollte, bis er weitere 500 jagannath-Punkte beisammen hatte, erhöhte er stattdessen die übliche Bestechungssumme, bis ihm sein Wunsch nach einem modifizierten XI0-D samt Extra-Droidengehirn gewährt wurde. Um vor neuen Über­raschungen sicher zu sein, brachte er das Elektronengehirn vorsichtshalber direkt in seinem Sichtfeld am Schiffscomputer an.
 +
== Quellen ==
 +
*(Star Wars Fact-Files)
 +
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 22. Februar 2009, 20:02 Uhr

< Droiden


X-10D.jpg
X10-D Draft Droid
Größe:

3,00 Meter

Ausstattung:
  • Fortschrittliche Verhaltensmatrix
  • Braitbandantenne
  • Lastenheberarme
  • Droidengehirn(Optional)
Hersteller:

Trandosha Regierung

Einsatzgebiet:

Arbeiter

Preis:

Unbekannt


Allgemeien

Als corellianische Forscher während ihrer Reisen erstmals auf die Trandoshaner stießen, erlitten sie einen schweren Kulturschock. Sie hatten eine intelligente Spezies entdeckt, die so fortschrittlich war, dass sie den Hyperraum bereiste, und doch so rückständig, dass sie es guthieß, wenn bei einer Geburt das stärkste Exemplar des Nachwuchses seine eigenen Geschwister tötete. Den Trandoshanern dagegen bereitete das Zusammentreffen mit den Corellianern weitaus weniger Kopfzerbrechen. Sie fraßen die Forscher und brachen in deren Schiff auf, die Galaxis zu erkunden. Dabei mussten sie feststellen, dass sie als Wesen mit drei Klauen in einem Universum, in dem die meisten intelligenten Lebensformen Hände mit vier Fingern und einem Daumen besaßen, Probleme hatten. Doch bald gelang es dem Echsen­volk, die anfänglichen Schwierigkeiten, sich der verbreiteten Technik zu bedienen, zu überwinden. Die Trandoshaner setzten auf die Droidentechnologie. So entstand auch der X10-D-Servicedroide. Diese drei Meter großen, breitschultrigen Einheiten werden in erster Linie zum Lastentransport eingesetzt und verfügen daher über zwei starke, ausfahrbare Kolbenarme und kräftige Greifhände. Ihr beeindruckend bulliger, in Bronze und Rot gehaltener Oberkörper weist ein verstärktes Panzerchassis auf, dass die Droiden weitgehend vor Beschädigungen schützt. Um die Produktionskosten niedrig zu halten, fehlten den frühen XIO-D-Modellen eigene Verhaltensschaltkreismatrizen, so dass man ihm jeden Arebitsschritt aufs neue Befehlen musste.

Notwendige Verbesserung

Ähnlich wie bei den Kampfdroiden von Baktoid Combat Automata brachte das ernsthafte Probleme mit sich, und so stattete man die Lastenträger neben der Möglichkeit, ihnen Sprachbefehle zu erteilen, bald mit einer zusätzlichen Breitbandantenne aus. Auf diese Weise konnte man sie mit einer leistungs­starken Computereinheit verbinden, die die fehlerfreie Steuerung der X10-D übernahm. Schließlich bot Hsskor-Dominion den X10-D auch mit einer fortgeschrittenen Denktheorieeinheit an, die sich von dem Droidenkörper trennen und direkt mit einem Zentralcomputer verbinden ließ. Dieses sprachaktivierte Droidengehirn machte die XI O-Ds nicht nur weit­aus unabhängiger und mitteilsamer: Wenn es an einen Schiffscomputer angeschlossen wurde, konnte es sogar codierte Sprachbefehle in ausführbare Binärcodes verwandeln -zuvor hatte dies stets als unüberwindbares Problem gegolten. Dieser durchaus lobenswerte Fortschritt sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass nur die wenigsten Trandoshaner jemals in seinen Genuss kommen. Die Autokratie von Dösha ist bei der Zuteilung ihrer Droiden sehr wählerisch. Die meisten XI O-Ds arbeiten in Büros der Regierung oder werden an öffentliche Lagerhallen oder Raumhäfen verliehen. Gelegentlich verkauft man sie auch an Kopfgeldjäger - allerdings erst, nachdem man deren religiösen Pflichteifer genau untersucht hat. Das bedeutet konkret, dass die Zahl der erfolgreichen Jagden genauestens geprüft wird, bevor man sich gnädig bereit erklärt, eine großzügige „Spende" anzunehmen, die genauer darüber entscheidet, welches Modell der Trandoshaner ausgehändigt bekommt.

Der Stolz von Bossk

Der trandoshanische Menschenjäger Bossk erwarb nach einer sehr erfolgreichen Yuzzem-Jagd das Recht, einen X10-D zu kaufen. Um Geld zu sparen, erstand er lediglich eine einfache Version des Droiden und verband diesen mit dem Computer seines Schiffes Hound's Tooth. Sein Geiz kam den Jäger später teuer zu stehen, als er auf der Suche nach dem Millennium Falken zwei Partner, Tinian l'att und den Wookiee Chenlambec, mit an Bord nahm. Mithilfe eines Mini-Droidenrechners namens Flirt übernahmen die beiden erst den XI0-D und benutzten ihn dann, um Bossk in der Gefängniszelle seines eigenen Schiffs festzusetzen und die Hound's Töoth in ihre Gewalt zu bringen. Bossk gelang es aber, sich zu befreien, und in einem blutigen Gemetzel, das seinem grausamen Ruf alle Ehre machte, eroberte er sich die Hound's Tooth zurück. Allerdings verlor er dabei auch seinen XI 0-D, und da der Kopfgeldjäger nicht warten wollte, bis er weitere 500 jagannath-Punkte beisammen hatte, erhöhte er stattdessen die übliche Bestechungssumme, bis ihm sein Wunsch nach einem modifizierten XI0-D samt Extra-Droidengehirn gewährt wurde. Um vor neuen Über­raschungen sicher zu sein, brachte er das Elektronengehirn vorsichtshalber direkt in seinem Sichtfeld am Schiffscomputer an.

Quellen

  • (Star Wars Fact-Files)